Frühmorgens durch die Winde kühl
Zwei Ritter hergeritten sind,
Im Garten klingt ihr Saitenspiel,
Wach auf, wach auf, mein schönes Kind!
Ringsum viel Schlösser schimmernd stehn,
So silbern geht der Ströme Lauf,
Hoch, weit rings Lerchenlieder wehn,
Schließ Fenster, Herz und Äuglein auf!
So wie du bist, verschlafen heiß,
Laß allen Putz und Zier zu Haus,
Tritt nur herfür im Hemdlein weiß,
Siebst so gar schön verliebet aus.
Ich hab einen Fremden wohl bei mir,
Der lauert unten auf der Wacht,
Der bittet schön dich um Quartier,
Verschlafnes Kind, nimm dich in acht!





Ähnliche Gedichte
- Nachtwanderer Er reitet nachts auf einem braunen Roß, Er reitet vorüber an manchem Schloß: Schlaf droben, mein Kind, bis der Tag......
- Klang um Klang 1 Es ist ein Klang gekommen Herüber durch die Luft, Der Wind hat’s gebracht und genommen, Ich weiß nicht, wer......
- Der Soldat 1 Ist auch schmuck nicht mein Rößlein, So ist’s doch recht klug, Trägt im Finstern zu ’nem Schlößlein Mich rasch......
- Walt Gott! Gestern stürmt’s noch, und am Morgen Blühet schon das ganze Land – Will auch nicht für morgen sorgen, Alles steht......
- Die Rosen Als du frühmorgens gingst Und an der Sonne hingst, Pflücktest du dir, Die, von ihr angeglüht, Still vor ihr aufgeblüht,......
- Der Reitersmann Hoch über den stillen Höhen Stand in dem Wald ein Haus, Dort war’s so einsam zu sehen Weit übern Wald......
- Wenn du mich köntest lieben Wenn du mich köntest lieben / O du mein Ich / Gleich wie ich dich / So wär‘ ich ohn......
- Die Nähe Die Nähe ging verträumt umher… Sie kam nie zu den Dingen selber. Ihr Antlitz wurde gelb und gelber, Und ihren......
- Der wandernde Student Bei dem angenehmsten Wetter Singen alle Vögelein, Klatscht der Regen auf die Blätter, Sing ich so für mich allein. Denn......
- An seine Spröde Siebst du die Pomeranze? Noch hängt sie an dem Baume; Schon ist der März verflossen, Und neue Blüten kommen. Ich......
- Der Kehraus Es fiedeln die Geigen, Da tritt in den Reigen Ein seltsamer Gast, Kennt keiner den Dürren, Galant aus dem Schwirren......
- Der letzte Gruß Ich kam vom Walde hernieder, Da stand noch das alte Haus, Mein Liebchen, sie schaute wieder Wie sonst zum Fenster......
- Kleiner Haushalt Einen Haushalt klein und fein Hab‘ ich angestellt; Der soll mein Freund sein, Dem er wohlgefällt. Der Specht, der Holz......
- Der Genesene an die Hoffnung Tödlich graute mir der Morgen: Doch schon lag mein Haupt, wie süß! Hoffnung, dir im Schoß verborgen, Bis der Sieg......
- Mein Beruf „Was meinem Kreise mich enttrieb, Der Kammer friedlichem Gelasse?“ Das fragt ihr mich als sei, ein Dieb, Ich eingebrochen am......
- 14. Juli 1834 Ich weiß wohl, was dich bannt in mir, Die Lebensglut in meiner Brust, Die süße zauberhafte Zier, Der bangen tiefgeheimen......
- Ein Fischer saß im Kahne Ein Fischer saß im Kahne, Ihm war das Herz so schwer, Sein Liebchen war gestorben, Das glaubt‘ er nimmermehr. Und......
- Bei der Bestattung des Herzogs von Augustenburg Volk, was tummelst du dich? „Der Herzog wird ja begraben! Hörst du die Glocken denn nicht? Laut genug hallen sie......
- Auf eine Christblume I Tochter des Walds, du Lilienverwandte, So lang von mir gesuchte, unbekannte, Im fremden Kirchhof, öd und winterlich, Zum erstenmal,......
- Die Unbesungenen ’s gibt Gräber wo die Klage schweigt, Und nur das Herz von innen blutet, Kein Tropfen in die Wimper steigt,......
- Auff den lustigen Flecken Rubar in Gilan Hinter den Caßbinischen Gebürgen / in welchem die Holst. Gesandschafft den xxiij. Jenner m. dc. xxxviij. Im Rückzuge aus Persien......
- Jägerkatechismus Was wollt ihr in dem Walde haben, Mag sich die arme Menschenbrust Am Waldesgruße nicht erlaben, Am Morgenrot und grüner......
- Nachtstück Längst fiel von den Bäumen Das letzte Blatt, In Schlaf und Träumen Liegt nun die Stadt; Die Fenster verdunkeln Sich......
- An Anemonen Anemone / meine Wonne / Meines Hertzens stete Zier / Meine Klarheit / meine Sonne / Kanst du diß denn......
- Trübsinn Weltunglück geistert durch den Nachmittag. Baraken fliehn durch Gärtchen braun und wüst. Lichtschnuppen gaukeln um verbrannten Mist, Zwei Schläfer schwanken......
- Der Nachbar Fremde Geige, gehst du mir nach? In wieviel fernen Städten schon sprach Deine einsame Nacht zu meiner? Spielen dich hunderte?......
- Tannkönig 1 Am Felsenbruch im wilden Tann Liegt tot und öd ein niedrig Haus; Der Efeu steigt das Dach hinan, Waldvöglein......
- Das Lied vom armen Kind oder Wer zuletzt lacht, lacht am besten Es war einmal ein armes Kind, Das war auf beiden Augen blind, Auf......
- Die Schönheit Das Loos der Götter ist auch dir gefallen; Denn du bist schön, du brauchst dich nur zu zeigen, So wird......
- Weltgeheimnis Der tiefe Brunnen weiß es wohl, Eins waren alle tief und stumm, Und alle wußten drum. Wie Zauberworte, nachgelallt Und......
- Zu Eröffnung eines Albums Auf einen Geburtstag Ein Album! Schneeweiß Pergamentpapier, Und Schnitt und Decke schön verziert mit Golde! Nicht wahr, wenn sich’s nur......
- Uhlands Tod Zu Tübingen am Neckar, Da steht ein stilles Haus, Da trat beim Sternenlichte, Den Hut tief im Gesichte, Ein bleicher......
- Die Wetterfahne Der Wind spielt mit der Wetterfahne Auf meines schönen Liebchens Haus. Da dacht‘ ich schon in meinem Wahne, Sie pfiff‘......
- Der Frohsinn Voller Gefühl des Jünglings, weil ich Tage Auf dem Roß, und dem Stahl, ich seh des Lenzes Grüne Bäume froh......
- Ninon Ninon heisst sie. Ihre Mutter Handelt nachts mit Apfelsinen An der Weidendammer Brücke. Doch sie selbst ist Kammerkätzchen. Stöckelschühchen. Sehr......
- Auf die schöne Tochter eines schlechten Poeten Der Vater reimt und suchet allen, Nicht wenig Kennern, zu gefallen. Die Tochter buhlt: o! straft sie nicht! Das gute......
- Wechsel Es fällt nichts vor, mir fällt nichts ein, Ich glaub die Welt steht still, Die Zeit tritt auf so leis......
- Das neue Leben Eia! Wie so wach und froh, Froh und wach sind meine Sinnen! O vor welcher Sonne floh Meines Lebens Nacht......
- An ein Ideal Du süßes Bild, das mir mit Feurentzücken Die Seele füllt, Wann werd ich dich an meinen Busen drücken, Du süßes......
- Die Kirmeß Das ist ein Geigen und Flöten Bis über das Dorf hinaus: Sie feiern die Kirmeß heute Mit Tanz und Spiel......