1
Frisch eilt der helle Strom hinunter.
Drauf ziehn viel bunte Schifflein munter,
Und Strom und Schiff und bunte Scheine,
Sie fragen alle: was ich weine?
Mir ist so wohl, mir ist so weh,
Wie ich den Frühling fahren seh.
Viel Lenze sitz ich schon da oben,
Ein Regenbogen steht im Land erhoben
Und durch die Täler, Wiesen, Wogen
Still, wie ein fernes Lied, gezogen,
Schifft immerfort dein himmlisch Bild –
Doch Strom und Schiff nie stille hielt.
2
Denk ich dein, muß bald verwehen
Alle Trübnis weit und breit
Und die frischen Blicke gehen
Wie in einen Garten weit.
Wunderbare Vögel wieder
Weiden dort auf grüner Au,
Einsam Engel, alte Lieder
Ziehen durch den Himmel blau.
Wolken, Ströme, Schiffe, alle
Segeln in die Pracht hinein –
Keines kehrt zurück von allen,
Und ich stehe so allein.





Ähnliche Gedichte
- Lieder aus dem Katechismus für den deutschen Wehrmann 1813 1. Trostlied Gott, du bist meine Zuversicht, Mein Schirm und meine Waffen, Du hast den heil’gen Trieb nach Licht......
- Drei kleine Lieder I Hörtest du denn nicht hinein, Daß Musik das Haus umschlich? Nacht war schwer und ohne Schein, Doch der sanft......
- Die drei Lieder In der hohen Hall saß König Sifrid: „Ihr Harfner! wer weiß mir das schönste Lied?“ Und ein Jüngling trat aus......
- An meine Lieder Seid, geliebte kleine Lieder, Zeugen meiner Fröhlichkeit; Ach sie kömmt gewiß nicht wieder, Dieser Tage Frühlingszeit. Bald entflieht der Freund......
- Die Lieder der Vorzeit 1807 Als Knabe stieg ich in die Hallen Verlaßner Burgen oft hinan; Durch alte Städte tät ich wallen Und sah......
- Der Garten der Irren Am roten Teiche stehen viele Schatten Bei dünner Bäume schwächlichem Gesichte, In Stille fort. Nur selten daß sich einer Herunter......
- Stromüber Der Abend war so dunkelschwer, Und schwer durchs Dunkel schnitt der Kahn; Die Andern lachten um uns her, Als fühlten......
- Sängerfahrt Kühlrauschend unterm hellen Tiefblauen Himmelsdom Treibt seine klaren Wellen Der ew’gen Jugend Strom. Viel rüstige Gesellen, Den Argonauten gleich, Sie......
- Am Strom Der Fluß glitt einsam hin und rauschte, Wie sonst, noch immer, immerfort, Ich stand am Strand gelehnt und lauschte, Ach,......
- Blicke mir nicht in die Lieder Blicke mir nicht in die Lieder! Meine Augen schlag‘ ich nieder, Wie ertappt auf böser Tat. Selber darf ich nicht......
- Entschluß Gebannt im stillen Kreise sanfter Hügel, Schlingt sich ein Strom von ewig gleichen Tagen, Da mag die Brust nicht nach......
- Allgemeines Wandern Vom Grund bis zu den Gipfeln, So weit man sehen kann, Jetzt blüht’s in allen Wipfeln, Nun geht das Wandern......
- Vor der Fahrt Melodie der Marseillaise Jenseits der grauen Wasserwüste Wie liegt die Zukunft winkend da! Eine grüne, lachende Küste, Ein geahndet Amerika!......
- Der Fromme Es saß ein Kind gebunden und gefangen, Wo vor der Menschen eitlem Tun und Schallen Der Vorzeit Wunderlaute trüb verhallen;......
- Wahl Der Tanz, der ist zerstoben, Die Musik ist verhallt, Nun kreisen Sterne droben, Zum Reigen singt der Wald. Sind alle......
- Schilflieder 1 Drüben geht die Sonne scheiden, Und der müde Tag entschlief. Niederhangen hier die Weiden In den Teich, so still,......
- Eldorado Es ist von Klang und Düften Ein wunderbarer Ort, Umrankt von stillen Klüften, Wir alle spielten dort. Wir alle sind......
- Terzett Hirt Wenn sich der Sommermorgen still erhebt, Kein Wölkchen in den blauen Lüften schwebt, Mit Wonneschauern naht das Licht der......
- Die drei Zeichen 1842 Drei Zeichen hat uns Gott bestellt, Daß wir die Herren dieser Welt: Das ist der goldne Wein, Das ist......
- Der Mutter zum 24. Dez. 1824 Oft schwimmt ein Schiff durch stille Wogen Sorglos im heitern Sonnenlicht, Da fällt vom reinen Himmelsbogen Ein Blitz der seinen......
- Stutzertändelei Freund Amor, kannst du machen, Für einen hübschen Kuß, Daß mir Agneschen lachen Aus frommen Augen muß? O allerliebste Sachen,......
- Nachtlied Vergangen ist der lichte Tag, Von ferne kommt der Glocken Schlag; So reist die Zeit die ganze Nacht, Nimmt manchen......
- Der junge Schiffer Dort bläht ein Schiff die Segel, Frisch saus’t hinein der Wind; Der Anker wird gelichtet, Das Steuer flugs gerichtet, Nun......
- Auf dem Schwedenberge Da hoben bunt und bunter Sich Zelte in die Luft, Und Fähnlein wehten munter Herunter von der Kluft. Und um......
- An meinen Bruder 1813 Steig aufwärts, Morgenstunde! Zerreiß die Nacht, daß ich in meinem Wehe Den Himmel wiedersehe, Wo ew’ger Frieden in dem blauen......
- Stimmen der Nacht 1 Weit tiefe, bleiche, stille Felder – O wie mich das freut, Über alle, alle Täler, Wälder Die prächtige Einsamkeit!......
- Die Zauberin im Walde „Schon vor vielen, vielen Jahren Saß ich drüben an dem Ufer, Sah manch Schiff vorüberfahren Weit hinein ins Waldesdunkel. Denn......
- Der verliebte Reisende 1 Da fahr ich still im Wagen, Du bist so weit von mir, Wohin er mich mag tragen, Ich bleibe......
- Abschiedstafel So rückt denn in die Runde! Es schleicht die Zeit im Dunkeln, Sie soll uns rüstig finden Und heiter, stark......
- Danklied Frisch auf, mein Herz! und werde Klang! Und Seele, werde Lied! Und Freude töne Lobgesang, Der mir im Busen blüht!......
- Auf meines Kindes Tod 1 Das Kindlein spielt‘ draußen im Frühlingsschein, Und freut‘ sich und hatte so viel zu sehen, Wie die Felder schimmern......
- Die Nonne und der Ritter Da die Welt zur Ruh gegangen, Wacht mit Sternen mein Verlangen; In der Kühle muß ich lauschen, Wie die Wellen......
- Die Spielleute Frühmorgens durch die Klüfte Wir blasen Victoria! Eine Lerche fährt in die Lüfte: „Die Spielleut sind schon da!“ Da dehnt......
- Die Weihe der Nacht Nächtliche Stille! Heilige Fülle, Wie von göttlichem Segen schwer, Säuselt aus ewiger Ferne daher. Was da lebte, Was auf engem......
- Erlkönig Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind; Er hat den Knaben wohl......
- Auf einem Kirchturm Ein Glockentonmeer wallet Zu Füßen uns und hallet Weit über Stadt und Land. So laut die Wellen schlagen, Wir fühlen......
- Elegie eines Schäfers Ihr Linden, die ihr meiner Hütte Kühlung gebt, Rauscht Klagen, und ihr milden Weste, Die ihr von Zweig zu Zweig......
- Deutsches Kriegslied 1841 Fürs Vaterland, fürs Vaterland Alldeutschland frisch und fröhlich auf! Vom Ostseestrand, vom Nordseestrand, Aus Berg und Thal Alldeutschland auf!......
- Das Schifflein Ein Schifflein ziehet leise Den Strom hin seine Gleise. Es schweigen, die drin wandern, Denn keiner kennt den andern. Was......
- An H. S Wie ich dein Büchlein hastig aufgeschlagen, Da grüßen mir entgegen viel vertraute, Viel goldne Bilder, die ich weiland schaute Im......