Ich weiß den Tag, es war wie heute,
Ein erste Maitag, weich und mild,
Und die erwachten Augen freute
Das übersonnte Morgenbild.
Der frohe Blick lief hin und wieder,
Wie sammelt er die Schätze bloß?
So pflückt ein Kind im auf und nieder
Sich seine Blumen in den Schoß.
Da sah ich dicht am Wegesaume
Ein Birkenbäumchen einsam stehn,
Rührend im ersten Frühlingsflaume.
Konnt‘ nicht daran vorübergehn.
In seinem Schatten stand ich lange,
Hielt seinen schlanken Stamm umfaßt
Und legte leise meine Wange
An seinen kühlen Silberbast.
Ein Wind flog her, ganz sacht, und wühlte
Im zarten Laub wie Schmeichelhand.
Ein Zittern lief herab, als fühlte
Das Bäumchen, daß es Liebe fand.
Und war vorher die Sehnsucht rege,
Hier war sie still, in sich erfüllt;
Es war, als hätte hier am Wege
Sich eine Seele mir enthüllt.





Ähnliche Gedichte
- Rabe und Fuchs Ein Rabe hatte einen Käse gestohlen, flog damit auf einen Baum und wollte dort seine Beute in Ruhe verzehren. Da......
- Restauration Nach Durchlesung eines Manuskripts mit Gedichten Das süße Zeug ohne Saft und Kraft! Es hat mir all mein Gedärm erschlafft.......
- Der Rauch auf dem Felde Lene Levi lief am Abend Trippelnd, mit gerafften Röcken, Durch die langen, leeren Straßen Einer Vorstadt. Und sie sprach verweinte,......
- Der Löwe und das Mäuschen Ein Mäuschen lief über einen schlafenden Löwen. Der Löwe erwachte und ergriff es mit seinen gewaltigen Tatzen. „Verzeihe mir“, flehte......
- Volkslied Wenn ich zwei Vöglein wär Und auch vier Flügel hätt, Flög die eine Hälfte zu dir. Und die andere, die......
- Sils-Maria Hier sass ich, wartend, wartend, – doch auf Nichts, Jenseits von Gut und Böse, bald des Lichts Geniessend, bald des......
- Ein Reiseabentheuer in Deutschland Es flog in X. mein Hut mir ab, Natürlich über die Gränze, Und als ich, ihn wieder zu holen, lief,......
- Franziskus Er war von Liebe wie ein Stern entbrannt. Er gab sein Erbe an den Kirchenfiskus. Tat ab des Kaufherrn prunkendes......
- Kenner und Künstler Kenner Gut! Brav, mein Herr! Allein Die linke Seite Nicht ganz gleich der rechten; Hier scheint es mir zu lang......
- Km 21 Ein Rabe saß auf einem Meilenstein Und rief Ka-em-zwei-ein, Ka-em-zwei-ein… Der Werhund lief vorbei, im Maul ein Bein, Der Rabe......
- Über die Heide Über die Heide hallet mein Schritt; Dumpf aus der Erde wandert es mit. Herbst ist gekommen, Frühling ist weit –......
- Das nächtliche Geheimniss Gestern Nachts, als Alles schlief, Kaum der Wind mit ungewissen Seufzern durch die Gassen lief, Gab mir Ruhe nicht das......
- Vogel Albatross O Wunder! Fliegt er noch? Er steigt empor und seine Flügel ruhn! Was hebt und trägt ihn doch? Was ist......
- Der Adler und die Dohle Ein Adler stürzte sich hoch aus der Luft auf ein Lamm, faßte es mit seinen Krallen und trug es mit......
- Den Deutschen Eine Vision Ich hatt‘ ein seltsam Traumgesicht: Da saß Gott Vater zu Gericht Und rief jedwede Nation Herbei vor seinen......
- Laufschritt-Couplet Wenn doch die Pferdebahn noch wär‘! Da wurde bald der Kondukteur Und bald der Gaul verdroschen, Und manchmal lief man......
- Der Seufzer Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis Und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall, und schneeweiß......
- Das Glück und die Weisheit Entzweit mit einem Favoriten, Flog einst Fortun‘ der Weisheit zu. „Ich will dir meine Schätze bieten, Sei meine Freundin du!......
- I. Frühschoppen im Hofbräuhause Hier steht ein Faß – und an das Faß geschweißt, Dem Fasse ähnlich, dick und rund gerollt: Ein k. b.......
- Lieve Heere Der Spanier liegt vor Zierikzee Mit seinen Schiffen all; Die Bürger drinnen hungern sehr, Und fürchten nahen Fall. Sie sagen:......
- Der Salzburger Kirchhof O schöner Ort, den Toten auserkoren Zur Ruhestätte für die müden Glieder! Hier singt der Frühling Auferstehungslieder, Vom treuen Sonnenblick......
- Gruß an Junkers Ich kenne den Herrn Junkers nicht. Mag es auch schmeichlerisch klingen, Ich widme ihm dennoch dies Gedicht, Beschwingt von seinen......
- Der Stein im Rhein 1838 Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein, Hier nahm mein Liebstes hinweg der Rhein, Der Freude, der Liebe......
- Die wandelnde Glocke Es war ein Kind, das wollte nie Zur Kirche sich bequemen, Und sonntags fand es stets ein Wie, Den Weg......
- Der Lindenbaum Am Brunnen vor dem Thore Da steht ein Lindenbaum: Ich träumt‘ in seinem Schatten So machen süßen Traum. Ich schnitt......
- Grossmutter und Enkel Ferne ist dein Sinn, dein Fuß Nur in meiner Tür!“ Woher weißt dus gleich beim Gruß? „Kind, weil ich es......
- Der letzte Tag vergangnen Jahrs Ich ging auf Abenteuer Durch finsteres Gassengewirr. Ein Fenster in schiefem Gemäuer. Inseits ein leises Geklirr Und ein kleines, bläuliches......
- Der Adler und der Fuchs Ein Adler horstete auf einer hohen Eiche, und der Fuchs hatte sein Loch unten an derselben. Diese Nachbarschaft schien eine......
- An Fräulein Kasimira Wolowska Dein Testament verteilt die holden Gaben, Womit Natur dich mütterlich vollendet, Vermächtnis nach Vermächtnis ausgespendet, Zufrieden jeder, seinen Teil zu......
- Bumerang War einmal ein Bumerang; War ein Weniges zu lang. Bumerang flog ein Stück, Aber kam nicht mehr zurück. Publikum –......
- Ach ja! Ach ja! Jetzt weiß ich’s ganz genau! Von Max und Moritz kam ich her! Die lagen in einem Syrupmeer Und......
- Der Freudenklang 1813 Durch Deutschland flog ein heller Klang Vom Süden bis zum Norden, Ein Ehrenklang, ein Freiheitsklang Ist laut geklungen worden:......
- Das Fensterkreuz Zu Neuhaus in dem Schlosse war’s: – der Kurfürst hielt ein Jägermahl; Die Gäste saßen dichtgereiht, und Hörner schmetterten im......
- Die Maus und der Frosch Eine Maus schloß zu ihrem Verderben mit einem Frosche Freundschaft und lud ihn zum Mahle ein. Der Frosch band den......
- Narciß und Echo eine Romanze Das Fräulein Echo sah einmal Den Ahnherrn der Narcißen, Der manches Jungfernherzgen stahl, In grünen Finsternißen, Sich einer......
- Spatz und Katze „Wo wirst du denn den Winter bleiben?“ Sprach zum Spätzchen das Kätzchen. „Hier und dorten, allerorten“, Sprach gleich wieder das......
- Der Löwe und die Mücke Eine Mücke forderte mit den übermütigsten Worten einen Löwen zum Zweikampf heraus: „Ich fürchte dich nicht, du großes Ungeheuer“, rief......
- Der Ritter und sein Liebchen Ein Ritter ritt einst in den Krieg, Und als er seinen Hengst bestieg, Umfing ihn sein sein’s Liebchen: „Leb wohl,......
- Der Rappe des Komturs Herr Konrad Schmid legt‘ um die Wehr, Man führt‘ ihm seinen Rappen her: „Den Zwingli laß ich nicht im Stich,......
- Sarpedon Zeus liebte seinen Sohn Den Sohn der Laodamia: Sarpedon: Wie ein Geliebter den Geliebten. Heimlich zuweilen In der Gestalt einer......