Ein Dunst in reger Lufft;
Ein geschwindes Wetterleuchten;
Güsse / so den Grund nicht feuchten;
Ein Geschoß / der bald verpufft;
Hall der durch die Thäler rufft;
Stürme / so uns nichts seyn deuchten;
Pfeile / die den Zweck erreichten;
Eyß in einer warmen Grufft;
Alle diese sind zwar rüchtig /
Daß sie flüchtig seyn und nichtig;
Doch wie nichts Sie alle seyn /
So ist doch / O Mensch / dein Leben /
Mehr / als Sie / der Flucht ergeben.
Nichts ist alles. Du sein Schein.





Ähnliche Gedichte
- Leichen-Wäsche Sie hatten sich an ihn gewöhnt. Doch als Die Küchenlampe kam und unruhig brannte Im dunkeln Luftzug, war der Unbekannte......
- Auff eines Kindes Ableben Wo ist der Gärten Pracht / der Blumen Königinn / Der Augen liebe Lust / die Anemone hin? Die so......
- Gedancken / über der Zeit Ihr lebet in der Zeit / und kennt doch keine Zeit / So wisst Ihr Menschen nicht von / und......
- Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus Ganz ohne Grauen frißt du täglich totes Fleisch. Und totes Blut ist dir ein süßer Saft. Erschrickst du nicht? –......
- Vber den Abschied einer Edelen Jungfrawen Vnter eines andern Namen. GLeich wie zu Sommerszeit wann alles frölich blühet / Vnnd man sich Wald / Feld /......
- Stimme auf einer steilen Treppe Drei Söhne hab‘ ich bei die Ulanen verloren, Mein Mann fiel aus dem dritten Stock. Aber – es wird lustig......
- Aus einer Sturmnacht Acht Blätter mit einem Titelblatt Titelblatt Die Nacht, vom wachsenden Sturme bewegt, Wie wird sie auf einmal weit – ,......
- Trennung von einer Sächsin 1928 Ich kann dir alles verzeihn. Aber du mußt mir die Freiheit lassen, Mich nicht mehr mit dir zu befassen.......
- Auf eine übersendete nelcke Du sendest mir das blut von deinem mund und wangen / Und eine nelcke muß dein theurer bote seyn: Ich......
- Einer geistreichen Frau Wem in das rein empfindende Herz holdselige Musen Anmut hauchten und ihm liehn das bezaubernde Wort – Alles glauben wir......
- Bei einer Linde Seh ich dich wieder, du geliebter Baum, In dessen junge Triebe Ich einst in jenes Frühlings schönstem Traum Den Namen......
- Einer nur und Einer dienen Einer nur und Einer dienen Das ermüdet meine Seele. Rosen nur und immer Rosen – Andere Blumen blühen noch bunter;......
- Das Geseires einer Aftermieterin Meine Stellung hatte ich verloren, Weil ich meinem Chef zu häßlich bin. Und nun habe ich ein Mädchen geboren, Wo......
- Eine hab‘ ich mir erwählet Eine hab‘ ich mir erwählet / Und die solls alleine seyn / Die mich frölich macht und quählet / Doch......
- Auff ihr Verbündnüß Ihr Schatten / die ihr nur alleine bey uns seyd / Und du auch stille Lufft / die unsern Ahtem......
- Einer Braut am Polterabend Mit einem Album und dem Brautkranz Ich bringe dir ein leeres weißes Buch, Die Blätter drin noch ohne Bild und......
- Als Er wieder mit Ihr außgesöhnet war Der Nebel ist vorbey. Die Sonne scheinet wieder. Mein Lieb / das zornig war / das lacht mich freundlich an.......
- Auf einer Burg Eingeschlafen auf der Lauer Oben ist der alte Ritter; Drüber gehen Regenschauer, Und der Wald rauscht durch das Gitter. Eingewachsen......
- So Einer war auch Er! Liegt ein Dörflein mitten im Walde, Ueberdeckt vom Sonnenschein, Und vor dem letzten Haus an der Halde Sitzt ein steinalt......
- Mein hertze schmeltzt in einer stummen glut Mein hertze schmeltzt in einer stummen glut / Kein funcke soll aus meinen adern steigen / Dem rauche selbst verbeut......
- Sonnet XXXVI In mitten Weh vnd Angst / in solchen schweren zügen / Dergleichen nie gehört / in einer solchen Zeit Da......
- Im Saal Wie sind sie alle um uns, diese Herrn In Kammerherrentrachten und Jabots, Wie eine Nacht um ihren Ordensstern Sich immer......
- Zu einer Totenfeier für Arnold Böcklin In die letzten Takte der Symphonie tritt der Prolog auf, seine Fackelträger hinter ihm. Der Prolog ist ein Jüngling; er......
- Neue-Jahrs-Ode M. dc. xxxiij. Darinnen über zwey-mählige Verwüstung deß Landes / Denn auch über Königl. Majest. aus Schweden Todes-fall geklaget /......
- In einer Sturmnacht Es fährt der Wind gewaltig durch die Nacht, In seine gellen Pfeifen bläst der Föhn. Prophetisch kämpft am Himmel eine......
- Mag denn kein Rath und Trost mir lindern meine Pein Mag denn kein Rath und Trost mir lindern meine Pein Sie muß erlitten seyn. So will ich wie sichs fügt......
- Es ist ümmsonst / das klagen Es ist ümmsonst / das klagen / das du ümm mich / und ich ümm dich / Wir ümeinander tragen.......
- Wolte sie nur / wie sie sollte Wolte sie nur / wie sie solte; Und solt‘ ich nur / wie ich wolte / So wer‘ ich und......
- Gesendet von Marienbad einer Gesellschaft versammelter Freunde zum 28. August 1823 In Hygieas Form beliebt’s Armiden, Im Waldgebirg sich Schlösser aufzubauen, Verspricht dem Kranken......
- Unter mein Bild von Rahl Bild, jetzt bin ich zwar mehr, wie du, doch magst du dich trösten, Denn in der kürzesten Frist wirst du......
- Das Herz Aufs Herz behaupten oft die Damen, Ach! auf das Herz kommt alles an; Das Herz vereinigt Weib und Mann, Das......
- Auff Ihre Gesundheit Was ich schlaffe; was ich wache; Was mir träumet für und für; Was mir Angst macht; was Begier; Was ich......
- Ueber Gedächtnüß seiner ersten Freundinn Noch dennoch bleib‘ ich Ihr / muß ich Sie gleich verlassen / Und meyne Sie / muß ich gleich ihr......
- Ballade des äußeren Lebens Und Kinder wachsen auf mit tiefen Augen, Die von nichts wissen, wachsen auf und sterben, Und alle Menschen gehen ihre......
- Wiegenlied einer polnischen Mutter (7. November 1831) Schlaf ein, du weißt ja nicht, o Herz, Warum du weinst; Schlaf ein, ich will den wahren......
- Ode XIV Asterie mag bleiben wer sie wil / Ich weiß nichts mehr von jhr / Vnd jhrer Huld; ein sehr viel......
- Der Liebekranke Mir thut’s so weh im Herzen! Ich bin so matt und krank! Ich schlafe nicht vor Schmerzen, Mag Speise nicht......
- Muß sie gleich sich itzund stellen Muß sie gleich sich itzund stellen / Als wer‘ ich ihr unbekant; Meynt drüm nicht / ihr Mittgesellen / Daß......
- Einer Reisenden Bald an die Ufer des Sees, der uns von ferne die Herzen Lockt in jeglichem Jahr, Glückliche! kehrst du zurück.......
- Nicht „antiker Form sich nähernd“ In München schneit’s, und das Volk schreit nach Brod. Gaslichtverbreitung. Der Aetna raucht und Fürst Bismarck ist todt. Nein, diese......