Ich weiß, daß mir nichts angehört
Als der Gedanke, der ungestört
Aus meiner Seele will fließen,
Und jeder günstige Augenblick,
Den mich ein liebendes Geschick
Von Grund aus läßt genießen.





Ähnliche Gedichte
- Mein Eigentum In seiner Fülle ruhet der Herbsttag nun, Geläutert ist die Traub und der Hain ist rot Vom Obst, wenn schon......
- Herbstlied Ja, ja, ihr lauten Raben Hoch in der kühlen Luft, ’s geht wieder ans Begraben, Ihr flattert um die Gruft!......
- Seufzend sprach ich zu der Liebe Seufzend sprach ich zu der Liebe, Als ich sie entschleiert sah: Ach, daß so dein Antlitz bliebe Meinen Blicken ewig......
- Dämmerstunde Im Sessel du, und ich zu deinen Füßen – Das Haupt zu dir gewendet, saßen wir; Und sanfter fühlten wir......
- Er verwundert sich seiner Glückseeligkeit Wie mir es gestern gieng / und wie ich ward empfangen In meiner Freundinn Schoß / weiß Sie nur und......
- Wo schlägt ein Herz, das bleibend fühlt? Wo schlägt ein Herz, das bleibend fühlt? Wo ruht ein Grund, nicht stets durchwühlt? Wo strahlt ein See, nicht stets......
- 10. Jänner 1834 Wo schlägt ein Herz das bleibend fühlt? Wo Ruht ein Grund nicht stäts durchwühlt, Wo strahlt ein See nicht stäts......
- Die Geliebte Würde mein heißer Seelenwunsch Erfüllung, Brächt‘ ein gütig Geschick mich ihr entgegen, Eine flügelschnelle Minut‘ in ihrem Himmel zu athmen;......
- Zwei Eimer sieht man ab und auf Zwei Eimer sieht man ab und auf In einem Brunnen steigen, Und schwebt der eine voll herauf, Muß sich der......
- Verschiedene Empfindungen an einem Platze Das Mädchen Ich hab ihn gesehen! Wie ist mir geschehen? O himmlischer Blick! Er kommt mir entgegen; Ich weiche verlegen,......
- Villen in Frascati Hier in dem ewigen Grün tiefschattiger Wölbungen lerne Dichten ein Dichter, und hier lieben ein liebendes Paar!...
- Avant-propos Ch kann mein Buch doch nennen, wie ich will Und orthographisch nach Belieben schreiben! Wer mich nicht lesen mag, der......
- Harfenspieler Wer sich der Einsamkeit ergibt, Ach, der ist bald allein; Ein jeder lebt, ein jeder liebt Und läßt ihn seiner......
- Rose, Meer und Sonne Robert Schumann Op. 37 Nr. 9 (1840/41) Rose, Meer und Sonne Sind ein Bild der Liebsten mein, Die mit ihrer......
- Der blinde Knabe O ihr Tage meiner Kindheit, Nun dahin auf immerdar, Da die Seele noch in Blindheit, Noch voll Licht das Auge......
- Für Sie mein Eins und Alles Sonnett. Nicht zum Fürsten hat mich das Geschick, Nicht zum Grafen, noch zum Herrn geboren, Und fürwahr nicht hellerswert verloren......
- Das Lied des Selbstmörders (4.) Also noch einen Augenblick. Daß sie mir immer wieder den Strick Zerschneiden. Neulich war ich so gut bereit Und......
- VI. Matrosenlied Wann wird der goldne Freudentag erscheinen, Den das Geschick mir aufbewahrt, Der Tag des Wiedersehens bei den Meinen, Nach allzulanger......
- Reisezehrung Entwöhnen sollt ich mich vom Glanz der Blicke, Mein Leben sollten sie nicht mehr verschönen. Was man Geschick nennt, läßt......
- Sinnesänderung Ich war wohl Jungfer Eigensinn, Durch Güte kaum zu zähmen; Und sträubte mich oft her und hin, Zu geben und......
- Gelassenheit Was ist’s, daß ich mich quäle? Harr Seiner, meine Seele, Harr und sei unverzagt! Du weißt nicht, was dir nützet:......
- Nachklänge Beethovenscher Musik 1. Einsamkeit, du Geisterbronnen, Mutter aller heil’gen Quellen, Zauberspiegel innrer Sonnen, Die berauschet überschwellen, Seit ich durft‘ in deine Wonnen......
- Verlust Sonnett. Wonnelohn getreuer Huldigungen, Dem ich mehr als hundert Monden lang, Tag und Nacht, wie gegen Sturm und Drang Der......
- Der Kirchhof im Frühling Stiller Garten, eile nur, Dich mit jungem Grün zu decken, Und des Bodens letzte Spur Birg mit dichten Rosenhecken! Schließe......
- Hugenottenlied In die Schule bin ich gangen Bei dem Meister Hans Calvin, Lehre hab ich dort empfangen: Vorbestimmt ist alles ewighin!......
- Memento vivere Ich ritt einmal im Dunkeln Spät durch ein enges Thal; Die Nacht war still und traurig, Ich still und traurig......
- Grossmutter und Enkel Ferne ist dein Sinn, dein Fuß Nur in meiner Tür!“ Woher weißt dus gleich beim Gruß? „Kind, weil ich es......
- Der Balkon Neapel Von der Enge, oben, des Balkones Angeordnet wie von einem Maler Und gebunden wie zu einem Strauß Alternder Gesichter......
- Freigeisterei der Leidenschaft Als Laura vermählt war im Jahre 1782 Nein – länger, länger werd ich diesen Kampf nicht kämpfen, Den Riesenkampf der......
- Einst und jetzt Einst, tränend Auge! sahst du so hell empor! Einst schlugst du mir so ruhig, empörtes Herz! So, wie die Wallungen......
- Trost in Tränen Wie kommt’s, daß du so traurig bist, Da alles froh erscheint? Man sieht dir’s an den Augen an, Gewiß, du......
- Der Urwald Es ist ein Land voll träumerischem Trug, Auf das die Freiheit im Vorüberflug Bezaubernd ihren Schatten fallen läßt, Und das......
- Die Zeit ist hin Die Zeit ist hin; du löst dich unbewußt Und leise mehr und mehr von meiner Brust; Ich suche dich mit......
- Trux an den Sabin Ich hasse dich, Sabin; doch weiß ich nicht weswegen: Genug, ich hasse dich. Am Grund‘ ist nichts gelegen....
- Der Junggesell und der Mühlbach Gesell Wo willst du klares Bächlein hin, So munter? Du eilst mit frohem, leichtem Sinn Hinunter. Was suchst du eilig......
- Weit bin ich einhergezogen Weit bin ich einhergezogen Über Berg und über Tal, Der treue Himmelsbogen Er umgibt mich überall. Unter Eichen, unter Buchen,......
- O Glück! O Schmerz! O Glück, so in den Tag hineinzusprühn, Ich lasse mich bald hier – bald dorthin glühn Von einem Mädchenblick, von......
- Wirrsal Weine nicht, mein treues Weib! Jene Andre, die mich auch liebt, Die beglückt wohl meinen Leib, Aber Du hast meine......
- Traumwandler Wo bist du, die mir zur Seite ging, Wo bist du, Himmelsangesicht? Ein rauher Wind höhnt mir ins Ohr: du......
- Weiße Rosen 1 Du bissest die zarten Lippen wund, Das Blut ist danach geflossen; Du hast es gewollt, ich weiß es wohl,......