Saturnus eigne Kinder frißt,
Hat irgend kein Gewissen;
Ohne Senf und Salz und wie ihr wißt,
Verschlingt er euch den Bissen.
Shakespearen sollt es auch ergehn
Nach hergebrachter Weise; –
„Den hebt mir auf“, sagt Polyphem,
„Daß ich zuletzt ihn speise.“





Ähnliche Gedichte
- An Schwager Kronos Spude dich, Kronos! Fort den rasselnden Trott! Bergab gleitet der Weg; Ekles Schwindeln zögert Mir vor die Stirne dein Zaudern.......
- An Klopstock, den Dichter, und Lessing, den Kunstrichter Mich wärmte der Gedank an Fürsten, die Nichts, als geborne Fürsten sind, noch nie. Doch dacht ich euch, ihr Edeln,......
- Finnisches Lied Käm der liebe Wohlbekannte, Völlig so wie er geschieden, Kuß erkläng an seinen Lippen, Hätt auch Wolfsblut sie gerötet; Ihm......
- Die Selbstkritik hat viel für sich Die Selbstkritik hat viel für sich. Gesetzt den Fall, ich tadle mich: So hab ich erstens den Gewinn, Daß ich......
- Nimmersatte Liebe So ist die Lieb! So ist die Lieb! Mit Küssen nicht zu stillen: Wer ist der Tor und will ein......
- An Annetten Es nannten ihre Bücher Die Alten sonst nach Göttern, Nach Musen und nach Freunden, Doch keiner nach der Liebsten; Warum......
- April Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr? Denn ihr sagt was gar zu Schönes, Gar des lieblichsten Getönes; Und in......
- Das Rebhuhn und die Hühner Ein Hühnerfreund kaufte ein Rebhuhn, um es in seinem Hof mit seinem andern Geflügel laufen zu lassen, allein die Hühner......
- Jubiläum am 2.Januar 1815 Hat der Tag sich kaum erneuet, Wo uns Winterfreude blühet, Jedermann sich wünschend freuet, Wenn er Freund......
- Howards Ehrengedächtnis Wenn Gottheit Camarupa, hoch und hehr, Durch Lüfte schwankend wandelt leicht und schwer, Des Schleiers Falten sammelt, sie zerstreut, Am......
- Klimps Der alte fromme Klimps, bei jedem Bissen Brot, Den er genoß, sprach: Segne Gott! Den schönen Spruch nicht halb zu......
- Natur und Kunst oder Saturn und Jupiter Du waltest hoch am Tag und es blühet dein Gesetz, du hältst die Waage, Saturnus Sohn!......
- Die freie Marktwirtschaft Ihr sollt die verfluchten Tarife abbauen. Ihr sollt auf euern Direktor vertrauen. Ihr sollt die Schlichtungsausschüsse verlassen. Ihr sollt alles......
- Reiz und Schönheit Bei des stillen Reizes Mangel Zieht kein schönes Angesicht; Denn der Bissen sonder Angel Lockt wol, aber fängt doch nicht....
- Lauf der Welt An jedem Abend geh ich aus, Hinauf den Wiesensteg. Sie schaut aus ihrem Gartenhaus, Es stehet hart am Weg. Wir......
- Kurz und gut Sollt ich mich denn so ganz an sie gewöhnen? Das wäre mir zuletzt doch reine Plage. Darum versuch ich’s gleich......
- Der Fahnenschwur Hebt das Herz! Hebt die Hand! Schwöret für die große Sache! Schwört den heil´gen Schwur der Rache! Schwöret auf das......
- Für eine Jungfrau Der Mäy der kömmt gegangen Und hat die schönen Wangen Mit Blumen außgemahlt. Das Leid der langen Fröste Wird durch......
- Dito Ich bin mein eigner Kritikus, Drum spart euch eure klugen Reden, Sagt doch ein alter Pfiffikus: Nicht jede Formel passt......
- Adler und Taube Ein Adlersjüngling hob die Flügel Nach Raub aus; Ihn traf des Jägers Pfeil und schnitt Der rechten Schwinge Sennkraft ab.......
- Helle Nacht Weich küßt die Zweige Der weiße Mond. Ein Flüstern wohnt Im Laub, als neige, Als schweige sich der Hain zur......
- Die Tote im Wasser Die Masten ragen an dem grauen Wall Wie ein verbrannter Wald ins frühe Rot, So schwarz wie Schlacke. Wo das......
- Anziehliedchen Wer strampelt im Bettchen? Versteck sich wie’n Dieb? Das ist der Rumpumpel, Den haben wir lieb. Was guckt da für’n......
- Was sagt‘ der Herbst der Ros‘ ins Ohr Was sagt‘ der Herbst der Ros‘ ins Ohr, Daß sie die Munterkeit verlor? Er mahnt‘ sie an die Nichtigkeit Der......
- Der Kölner Mummenschanz Fastnacht 1825 Da das Alter, wie wir wissen, Nicht für Torheit helfen kann, Wär es ein gefundner Bissen Einem heitern......
- Künstlers Fug und Recht Ein frommer Maler mit vielem Fleiß Hatte manchmal gewonnen den Preis, Und manchmal ließ er’s auch geschehn, Daß er einem......
- Die Korfsche Uhr Korf erfindet eine Uhr, Die mit zwei Paar Zeigern kreist Und damit nach vorn nicht nur, Sondern auch nach rückwärts......
- Elisabeth Meine Mutter hat’s gewollt, Den andern ich nehmen sollt; Was ich zuvor besessen, Mein Herz sollt es vergessen; Das hat......
- Selbstgefühl Jeder ist doch auch ein Mensch!! – Wenn er sich gewahret, Sieht er, daß Natur an ihm Wahrlich nicht gesparet,......
- Die Weisen und die Leute Epimenides Kommt, Brüder! sammelt euch im Hain, Schon drängt das Volk, es strömt herein, Von Nord, Süd, West und Osten.......
- Vor Tag Nun liegt und zuckt am fahlen Himmelsrand In sich zusammgesunken das Gewitter. Nun denkt der Kranke: „Tag! jetzt werd ich......
- Das Sonett Sich in erneutem Kunstgebrauch zu üben Ist heil’ge Pflicht, die wir dir auferlegen: Du kannst dich auch, wie wir, bestimmt......
- Die Feier des achtundzwanzigsten Augusts dankbar zu erwidern Sah gemalt, in Gold und Rahmen, Grauen Barts, den Ritter reiten, Und zu Pferd an seinen......
- Am Walde Am Waldsaum kann ich lange Nachmittage, Dem Kuckuck horchend, in dem Grase liegen; Er scheint das Tal gemächlich einzuwiegen Im......
- Angebinde zur Rückkehr Die Freundin war hinausgegangen, Um in der Welt sich umzutun; Nun wird sie bald nach Haus gelangen Und auf gewohnte......
- Vogel Albatross O Wunder! Fliegt er noch? Er steigt empor und seine Flügel ruhn! Was hebt und trägt ihn doch? Was ist......
- Die zwei Wurzeln Zwei Tannenwurzeln groß und alt Unterhalten sich im Wald. Was droben in den Wipfeln rauscht, Das wird hier unten ausgetauscht.......
- Zum 20. Februar 1824 Man ist gewohnt, daß an den höchsten Tagen Zum Herrscherthron sich alle Völkerschaften Nach eigner Weise zuversichtlich wagen, Mag seltsam......
- Das Lied vom Kompromiß Manche tanzen manchmal wohl ein Tänzchen Immer um den heißen Brei herum, Kleine Schweine mit dem Ringelschwänzchen, Bullen mit erschrecklichem......
- Schläge Es schlägt im Busch eine Nachtigall. Es schlägt ein Knecht auf dem Sommerball Einem andern den Schädel entzwei. Es schlägt......