Es sind zwei treue Brüder,
Die zieh’n in den Streit hinaus,
Noch reden sie hin und wieder,
Da schmettert’s den Einen darnieder,
Der And’re sieht’s mit Graus.
Der Bruder in seinem Blute
Erregt ihm bittern Schmerz;
Daß ihn der Tod ereilte,
Bevor er den Kampf noch theilte,
Zerreißt ihm ganz das Herz.
Der Sterbende blickt freundlich
Noch einmal auf zu ihm,
Dann greift er, als wär‘ er der Alte,
Zur Büchse, die noch nicht knallte,
Drückt ab mit Ungestüm.
Nun bricht er wieder zusammen
Und lächelt, und ist todt. –
Der And’re, als er sich wandte,
Sah einen Feind im Sande,
Deß Kugel ihm gedroht.





Ähnliche Gedichte
- Vom treuen Walther Der treue Walther ritt vorbei An Unsrer Frau Kapelle. Da kniete gar in tiefer Reu Ein Mägdlein an der Schwelle.......
- An meinen Bruder 1813 Steig aufwärts, Morgenstunde! Zerreiß die Nacht, daß ich in meinem Wehe Den Himmel wiedersehe, Wo ew’ger Frieden in dem blauen......
- Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße Heute wurde Geld eingesammelt, Wo ich angestellt bin, in dem Büro, Für die Frau von jemand, der sich erhängte. Eine......
- Nachruf an meinen Bruder Ach, daß auch wir schliefen! Die blühenden Tiefen, Die Ströme, die Auen So heimlich aufschauen, Als ob sie all riefen:......
- Der Bruder Graurock und die Pilgerin Ein Pilgermädel, jung und schön, Wollt‘ auf ein Kloster zu. Sie zog das Glöcklein an dem Thor; Ein Bruder Graurock......
- Selmar an seinen Bruder O du – wie soll ich dich in meinen Qualen nennen? Kann ich dich Bruder nennen? – Nein! Du würdest......
- Die spanischen Brüder „Da find ich dich! In Wintergraus Hält dich ein deutsches Donaunest, Ein schneebelastet Giebelhaus, Kind einer heißen Sonne, fest. Was......
- Die Arbeiter an ihre Brüder Frei nach dem Türkischen Wir schüren in den Essen Die Feuer Tag und Nacht, Am Webstuhl, an den Pressen Steht......
- An meinen Bruder 1815 Was Großes sich begeben, Der Kön’ge Herrlichkeit, Du sahst’s mit freud’gem Beben, Dir war’s vergönnt, zu leben In dieser......
- Zwei Brüder Oben auf der Bergesspitze Liegt das Schloß in Nacht gehüllt, Doch im Tale leuchten Blitze, Helle Schwerter klirren wild. Das......
- An die Brüder Frizzoni Ihr, voll seltener Liebe geneigt dem poetischen Wandrer, Freunde, Genossen des Wegs, welche der Freund mir erzog: Nehmt als Weihegeschenk......
- An die Brüder Frizzoni in Bergamo 1831 Manchen Vorwurf mußt ich ertragen von euch, Weil so lang Pausilipos Ufer den Freund festhalten, indes Zwischen Alpen und......
- Der schöne Tag In kühler Tiefe spiegelt sich Des Julihimmels warmes Blau, Libellen tanzen auf der Flut, Die nicht der kleinste Hauch bewegt.......
- Der Raubschütz Nach einer Sage Der alte Müller Jakob sitzt Allein beim Glase Wein. Schwarzmitternacht, nur manchmal blitzt Ein Wetterstrahl herein. Das......
- Das Tal Wie willst du dich mir offenbaren, Wie ungewohnt, geliebtes Tal? Nur in den frühsten Jugendjahren Erschienst du so mir manchesmal.......
- Schlingwahn! „Alte Jacken!“ „Alte Jacken!“ Ruft das alte Weib. Und es bläst in ihren Nacken Der Hansnarr zum Zeitvertreib. „Laßt ihn......
- Herrn Kanzler von Müller Weimar, den 13. April 1822 Will sich’s wohl ziemen, dir zum zweiten Male Dieselbe Gabe festlich darzubringen? Den Dichtertrank in......
- Nachruf Du liebe, treue Laute, Wie manche Sommernacht, Bis daß der Morgen graute, Hab ich mit dir durchwacht! Die Täler wieder......
- Der letzte Gruß Ich kam vom Walde hernieder, Da stand noch das alte Haus, Mein Liebchen, sie schaute wieder Wie sonst zum Fenster......
- Manila Als ein altes Tau durch derbe, Doch verständniswarme Hände glitt, Sagte eine Stimme: „Bob, ich sterbe, Ehe Land in Sicht.......
- Erstes Liebeslied eines Mädchens Was im Netze? Schau einmal! Aber ich bin bange; Greif ich einen süßen Aal? Greif ich eine Schlange? Lieb ist......
- Arndts Wiedereinsetzung 1841 O Jubelbotschaft, die zu uns gekommen! O selten, selten Glück! Ihr hattet einen starken Mann genommen, Und gebt uns......
- Vorm Brunnen in Wimpfen Du bist kein du, Wasser. – Hättest nicht Ruh, Mich auszuhören. Ihr fließet immerzu Und immer weiter und möglichst weit.......
- Die Glocke im Meer Ein Fischer hatte zwei kluge Jungen, Hat ihnen oft ein Lied vorgesungen: Es treibt eine Wunderglocke im Meer, Es freut......
- Eine Sibylle Einst, vor Zeiten, nannte man sie alt. Doch sie blieb und kam dieselbe Straße Täglich. Und man änderte die Maße,......
- Vergleichung Frau Ramlerin befiehlt, ich soll sie wem vergleichen, Ich sinne nach und weiß nicht, wem und wie. Nichts unterm Mond......
- Adler Steig nur, Sonne, Auf die Höhn! Schauer wehn, Und die Erde bebt vor Wonne. Kühn nach oben Greift aus Nacht......
- Das Liebhabertheater Meinst du, wir hätten jetzt Dezemberschnee? Noch eben stand ich vor dem schönsten Hain, So grün und kräftig sah ich......
- Die Bidassoabrücke Auf der Bidassoabrücke Steht ein Heil’ger, altergrau, Segnet rechts die span’schen Berge, Segnet links den fränk’schen Gau. Wohl bedarf’s an......
- An Madame de Warens Nimm dieses Bild, mit ihm die alte Treue, Das reine Herz, das einst sich dir geweiht. Vertrauensvoll erfleht es sich......
- Der Fremde Ohne Sorgfalt, was die Nächsten dächten, Die er müde nichtmehr fragen hieß, Ging er wieder fort; verlor, verließ -. Denn......
- Sommerelegie Sommer. Ich bin so müde. Alles noch braun und leer. Förster mit Büchse und Rüde. Jagd über Moore und Meer.......
- Abschied und Wiedersehn 1 In süßen Spielen unter nun gegangen Sind Liebchens Augen, und sie atmet linde, Stillauschend sitz ich bei dem holden......
- Die neue Muse Als ich mich des Rechts beflissen Gegen meines Herzens Drang Und mich halb nur losgerissen Von dem lockenden Gesang: Wohl......
- Die Frösche und die Schlange Die Frösche erbaten sich einst von Jupiter einen König. Er warf ihnen einen Klotz zu. Das Getöse jagte sie anfangs......
- Das Abendmahl Sie sind versammelt, staunende Verstörte, Um ihn, der wie ein Weiser sich beschließt Und der sich fortnimmt denen er gehörte......
- Alte und neue Tempel Laßt die alten Tempel stürzen! Klaget um den Marmor nicht, Wenn die Hand des blinden Heiden seine schöne Form zerbricht!......
- Niederländische Schule Siehst du den Meister? Er spukt! Nun hat er, was ihn begeistert, Wenn er den Auswurf copirt, thut er der......
- Der ewige Jude Ich irrt allein in einem öden Tale, Von Klippenkalk umstarrt, von dunklen Föhren; Es war kein Laut im Hochgebirg zu......
- Sommer 1898 Ich, der alte Ahasver, Habe große Eile, Zu verscheuchen wünscht ich sehr Ewig lange Weile: Lenke wieder meine Bahn, Endlos......