Du liebst mich nicht! Wie sollt‘ ich länger leben!
Die Hoffnung, endlich in dein Herz zu dringen,
Erhielt mich, doch es wird mir nie gelingen!
Ich fühl’s, und dieses muß den Tod mir geben.
Er naht mir schon, ich seh‘ ihn ohne Beben,
Er wird zurück mich zu der Mutter bringen;
Doch kann ich nicht den letzten Schmerz bezwingen,
Und mit mir selbst erst wird er ganz verschweben!
O, wär‘ ich, statt mit buntem Staub umkleidet,
Als stummes Traumbild vor dich hingetreten,
Du hättest heiß das Dämmernde umschlossen!
Ich ward dir dadurch, daß ich war, verleidet,
Du hättest sonst mich selbst von Gott erbeten,
Und ich in deinem Wunsch mein Glück genossen!





Ähnliche Gedichte
- Eins und Alles Im Grenzenlosen sich zu finden, Wird gern der Einzelne verschwinden, Da löst sich aller Überdruß; Statt heißem Wünschen, wildem Wollen,......
- Die achte Todsünde Ein Dichter darf mit seinen Sachen, Uns wüthend, darf uns rasend machen, Wir stecken’s schliesslich ruhig ein, Wer wird denn......
- Bei der Bestattung des Herzogs von Augustenburg Volk, was tummelst du dich? „Der Herzog wird ja begraben! Hörst du die Glocken denn nicht? Laut genug hallen sie......
- „Lore“ Wie heißt der Papagei? wird mancher fragen. Doch nie wird jemand jemandem dies sagen. Er ward einmal mit „Lore“ angesprochen......
- Gesang der Nonnen Erhebet euch mit heil’gem Triebe, Ihr frommen Schwestern, himmelan Und schwebt auf blühnder Wolkenbahn! Da leuchtet uns die reinste Sonne,......
- Verwunderung Wie? Du begeiferst den Meister, indes du schielend und schwülstig Schreibst? Erst lerne von ihm, alt wie du bist, den......
- Eine Pflicht Schönheit, wo ich dich erblicke, Huldige ich deinem Licht, Und wie ich mich selbst erquicke, So erfüll‘ ich eine Pflicht.......
- Heut und Ewig Unmöglich ist’s, den Tag dem Tag zu zeigen, Der nur Verworrnes im Verworrnen spiegelt, Und jeder selbst sich fühlt als......
- Erleuchtung In unermeßlich tiefen Stunden Hast du, in ahnungsvollem Schmerz, Den Geist des Weltalls nie empfunden, Der niederflammte in dein Herz?......
- Adams Opfer Die schönsten Früchte, frisch gepflückt, Trägt er zum grünen Festaltar, Und bringt, mit Blumen reich geschmückt, Sie fromm als Morgenopfer......
- Sie kann nicht enden Wenn ich nun gleich das weiße Blatt dir schickte, Anstatt daß ich’s mit Lettern erst beschreibe, Ausfülltest du’s vielleicht zum......
- An eine edle Liebende Du meinst in deiner Seele Dämmerweben, Dir sei das Tiefste so gelös’t in Liebe, Daß dir nichts Eig’nes zu bewahren......
- An einen Lügner Du magst so oft, so fein, als dir nur möglich, lügen: Mich sollst du dennoch nicht betriegen. Ein einzigmal nur......
- Heidelberg Lange lieb ich dich schon, möchte dich, mir zur Lust, Mutter nennen, und dir schenken ein kunstlos Lied, Du, der......
- Verlorne Liebe Lieder schweigen jetzt und Klagen, Nun will ich erst fröhlich sein, All mein Leid will ich zerschlagen Und Erinnern –......
- Eine Legende Geschrieben 1836 1 Ihr guten Christen, laßt euch nicht Von Satans List umgarnen! Ich sing euch das Tannhäuserlied, Um eure......
- Mein Päan Ich mögte auch einmal von Freiheit singen, Doch, ist der Drang auch groß, den ich verspüre, Wer sagt mir, wie......
- An die Jünglinge Trinkt des Weines dunkle Kraft, Die euch durch die Seele fließt Und zu heil’ger Rechenschaft Sie im Innersten erschließt! Blickt......
- Vers und Prosa Leichter wäre auf einmal der Vers, als die Prosa, geworden? Schwerer ist er wofern ihr ihn vortrefflich verlangt, Denn mit......
- An einen Sittenkrittler Kein Herz gibt dir mehr Stoff zum Sprechen, Keins zu Kritiken mehr, als meins. Gern wollt‘ ich mich an deinem......
- Der Fuchs und der Bock Ein Bock und ein Fuchs gingen in der größten Hitze miteinander über die Felder und fanden, von Durst gequält, endlich......
- Feierabendklänge eines einhändigen Metalldrehers an seine Frau mit preisgekrönten Beinen Ich hätte dem Hinz ein Ohr abgebissen?! Wie kann der Oswald das wissen, Dieser Speichellecker! Der war doch damals mit......
- Musen und Grazien in der Mark O wie ist die Stadt so wenig; Laßt die Maurer künftig ruhn! Unsre Bürger, unser König Könnten wohl was Bessers......
- Vergnügtes Mädchen (Zu einem Bild) Sieh doch, so ein feines Luder! Diesmal hatt‘ ich wirklich Schwein. Sein Gesicht ist weiß wie Puder......
- Toten-Tanz Sie brauchen kein Tanz-Orchester; Sie hören in sich ein Geheule Als waren sie Eulennester. Ihr Ängsten näßt wie eine Beule,......
- Die gefesselten Musen Es herrscht, ein König irgendwo In Dazien oder Thrazien, Den suchten einst die Musen heim, Die Musen mit den Grazien.......
- Die Erde und der Mensch Ernst Brücke freundschaftlichst zugeeignet (1848 gedichtet) Dich, alte Erde, muß ich etwas fragen, Damit sich endlich mir das Räthsel löse,......
- Nun erst Hab Dank! wir waren Mann und Weib, Es ist geschehn; Nun laß uns wieder aufrecht gehn, Allein und klar. Wir......
- Schlechter Trost 1840 Du wirst ein schöner Leben schauen, Und ewig, ewig bleibt es dein; Man wird dir goldne Schlösser bauen, Nur......
- Vom Fuchs und Hahn Ein hungriger Fuchs kam einstmals in ein Dorf und fand einen Hahn; zu dem sprach er also: „O mein Herr......
- Die Kuppelbeleuchtung zu Rom Alter Sanct Peter, was seh‘ ich? Es ringelt die Schlange des Feuers Glühend sich um dich herum, züngelt noch über......
- Der Türke Ein ganz und gar perverser Türke kaufte sich Aus Trauer über den erst jüngst erfolgten Tod Der fetten Fatme, seines......
- Die Polen sollen leben (Neujahrsnacht 1835.) Zu Hamburg in dem Saale, Voll Lichterglanz und Pracht, Sitzt mancher Gast beim Mahle In heil’ger Neujahrsnacht; Die......
- Ideale Landschaft Du hattest einen Glanz auf deiner Stirn, Und eine hohe Abendklarheit war, Und sahst nur immer weg von mir, Ins......
- Blick um Blick Wenn du dich im Spiegel besiehst, Denke, daß ich diese Augen küßte Und mich mit mir selbst entzweien müßte, Sobalde......
- An der Grenze Die treuen Berg stehn auf der Wacht: „Wer streicht bei stiller Morgenzeit Da aus der Fremde durch die Heid?“ Ich......
- Der Würfel Ein Würfel sprach zu sich: Ich bin Mir selbst nicht völlig zum Gewinn! Denn meines Wesens sechste Seite, Und sei......
- An Rückert Kaum noch verschlang ich deines Buchs ein Drittel, Das von der Kunst Hariris zeugt und deiner, Und schon erschein ich......
- Der Misanthrop A Erst sitzt er eine Weile, Die Stirn von Wolken frei; Auf einmal kömmt in Eile Sein ganz Gesicht der......
- Rast Nun merk‘ ich erst, wie müd‘ ich bin, Da ich zur Ruh‘ mich lege; Das Wandern hielt mich munter hin......