Ich ritt einmal im Dunkeln
Spät durch ein enges Thal;
Die Nacht war still und traurig,
Ich still und traurig zumal.
Ich dachte der wenigen Freunde,
Die ich auf Erden fand,
Ich dachte derer vor Allen,
Die schon bedeckt der Sand.
Da scholl’s, wie Geisterstimme,
Vom düstern Berg herab:
Mensch, freu‘ dich heut‘ des Lebens,
Denn morgen geht’s in’s Grab.
War es ein Hirtenknabe,
Der jene Worte sang –
Ich weiß es nicht, sie gingen
Mir durch die Seele bang.
Einst hatt‘ ich sie vernommen
Aus eines Bruders Mund,
Da trank er meine Gesundheit,
Jetzt lag er im kühlen Grund.





Ähnliche Gedichte
- Die Kapelle Droben stehet die Kapelle, Schauet still ins Tal hinab, Drunten singt bei Wies und Quelle Froh und hell der Hirtenknab.......
- Memento Kannst dem Schicksal widerstehen, Aber manchmal gibt es Schläge; Will’s nicht aus dem Wege gehen, Ei! so geh du aus......
- Die Bergstimme Ein Reiter durch das Bergtal zieht, Im traurig stillen Trab: „Ach! zieh ich jetzt wohl in Liebchens Arm, Oder zieh......
- Elegie eines Schäfers Ihr Linden, die ihr meiner Hütte Kühlung gebt, Rauscht Klagen, und ihr milden Weste, Die ihr von Zweig zu Zweig......
- Stoffwechsel „Wie glüht er im Glase! Wie flammt er so hold! Geschliffnem Topase vergleich ich sein Gold.“ Ich aber meinte den......
- Narziß und Echo 1. Seltsam spielest du oft mit Sterblichen, Amor! es liebet Einen Schatten Narziß, aber ihn liebet ein Hall. 2. Das......
- Pfalzgräfin Jutta Pfalzgräfin Jutta fuhr über den Rhein, Im leichten Kahn, bei Mondenschein. Die Zofe rudert, die Gräfin spricht: „Siehst du die......
- Der Frohsinn Voller Gefühl des Jünglings, weil ich Tage Auf dem Roß, und dem Stahl, ich seh des Lenzes Grüne Bäume froh......
- Großmutter Mit Ehrfurcht stand ich einst vor dir, In einer ernsten Stunde, Den Segen, fromm, erbat ich mir Von deinem heil’gen......
- Der Hirtenknabe König ist der Hirtenknabe, Grüner Hügel ist sein Thron; Über seinem Haupt die Sonne Ist die große, goldne Kron‘. Ihm......
- Ein Grab schon weiset manche Stelle Ein Grab schon weiset manche Stelle, Und manches liegt in Traum und Duft; Nun sprudle, frische Lebensquelle, Und rausche über......
- Die Gazelle Gazella Dorcas Verzauberte: wie kann der Einklang zweier Erwählter Worte je den Reim erreichen, Der in dir kommt und geht,......
- Die Beschwörung Der junge Franziskaner sitzt Einsam in der Klosterzelle, Er liest im alten Zauberbuch, Genannt der Zwang der Hölle. Und als......
- Erster Verlust Ach, wer bringt die schönen Tage, Jene Tage der ersten Liebe, Ach, wer bringt nur eine Stunde Jener holden Zeit......
- Um die Harfe sind Kränze geschlungen Um die Harfe sind Kränze geschlungen, Schwebte Lieb‘ in der Saiten Klang: Oft wohl hab‘ ich mir einsam gesungen, Und......
- Der Seelenwanderer Scherzend rief ich solche Worte, da das Licht herabgebrannt war: Dich beklag ich, armes Kerzchen, daß zum Nichts dein Sein......
- Das Schiff Das eilende Schiff, es kommt durch die Wogen Wie Sturmwind geflogen. Voll Jubel ertönt’s vom Mast und vom Kiele: „Wir......
- Die Seufzer des Abendwinds wehen Die Seufzer des Abendwinds wehen So jammernd und bittend im Turm; Wohl hör‘ ich um Rettung dich flehen, Du ringst......
- Bei Einweihung der Carls-Universität, alszugleich Die Nachricht von Oetingers Tod sich verbreitete 1782. Carl baut ein schwäbisches Athene! – Und ach! im Pomp der Weihe......
- Das verlängerte Leben Ja du bist es, du kommst, süße Verneuerin, Ach Erinnrung der Zeit, die floh. Inniger freust du mich oft, als......
- Vermächtnis der sterbenden Polen an die Deutschen (4. Oktober 1831) Wir gehn zu Grab erschöpft und laß Nach manchem kühnen Strauß Und atmen unsern Russenhaß In eure......
- An einen Offizier, der als Bräutigam starb Frisch flogst du durch die Felder Und faßtest ihre Hand, Ringsum der Kreis der Wälder In Morgenflammen stand. O falsches......
- Clemens von Droste An seinem Denkmal saß ich, das Getreibe Des Lebens schwoll und wogt‘ in den Alleen, Ich aber mochte nur zum......
- Die Nonne und der Ritter Da die Welt zur Ruh gegangen, Wacht mit Sternen mein Verlangen; In der Kühle muß ich lauschen, Wie die Wellen......
- An denselben Alles, was du denkst und sinnest, Was du der Natur und Kunst Mit Empfindung abgewinnest, Druckst du aus durch Musengunst.......
- Der Friedensbote Schlaf ein, mein Liebchen, schlaf ein, Leis durch die Blumen am Gitter Säuselt des Laubes Gezitter, Rauschen die Quellen herein;......
- Klagen einer Nonne Der Flora junge Rosenhand Bestreuet jetzt die Flur Mit Kränzen, und ein bunt Gewand Umhüllet die Natur. Nur nicht für......
- Regine Und webte auch auf jenen Matten Noch jene Mondesmärchenpracht, Und stünd sie noch im Waldesschatten Inmitten jener Sommernacht; Und fänd......
- Gesang der Polen Bei dem Vernichtungsmanifeste des Selbstherrschers. Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor! (3. Februar 1831) Mächtiger, der du als Empörer Uns......
- Die Worte des Glaubens Drei Worte nenn ich euch, inhaltschwer, Sie gehen von Munde zu Munde, Doch stammen sie nicht von außen her, Das......
- Die Lerchen Welch ein Schwirren, welch ein Flug? Sei willkommen, Lerchenzug! Jene streift der Wiese Saum, Diese rauschet durch den Baum. Manche......
- Wo find ich Trost? Eine Liebe kenn ich, die ist treu, War getreu, solang ich sie gefunden, Hat mit tiefem Seufzen immer neu, Stets......
- Die Gummischuhe Der Dicke dachte: Am Abend geh ich gern in Gummischuhen, Auch wenn die Straßen fromm und flecklos sind. In Gummischuhen......
- Das tote Glück Leis umrauscht von Himmelsquellen, Süße Sehnsucht in der Brust, Saß ich einst die mondeshellen Nächte da in stiller Lust. Jene......
- An Geheimerat von Willemer Reicher Blumen goldne Ranken Sind des Liedes würd’ge Schranken, Goldneres hab ich genossen, Als ich euch ins Herz geschlossen. Goldner......
- Lüge und Wahrheit Was du theurer bezahlst, die Lüge oder die Wahrheit? Jene kostet dein Ich, diese doch höchstens dein Glück!...
- An mehrere Kritiker Ja, diese Welt starrt voller Klippen, Ein Jeder sehe, wie er’s treibt; Denn glattrasirt wie eure Lippen, Sind auch die......
- Die Nagelfeile Man stirbt hier vor Langeweile, Dachte die Nagelfeile Beim Mittagessen! Und machte sich, wie von ungefähr, Über den Fingernagel her,......
- Der Tod Ach, es ist so dunkel in des Todes Kammer, Tönt so traurig, wenn er sich bewegt Und nun aufhebt seinen......
- Nächtlicher Weichselübergang der flüchtigen Polen bei Krakau (5. November 1831) Die Lüfte wehn so schaurig, Wir ziehn dahin so traurig Nach ungewissem Ziel. Kaum leuchten uns die......