Ein immerwährender Kalender
für alle Tage des Jahres Oktober 1859
Sonntag. Deutschland pflegt sich –
Wohl zu besinnen.
Montag. Deutschland regt sich –
Was wird’s beginnen?
Dienstag. Deutschland trägt sich –
Mit großen Gedanken.
Mittwoch. Deutschland bewegt sich –
In gesetzlichen Schranken.
Donnerstag. Deutschland frägt sich –
Ob’s endlich soll?
Freitag. Deutschland schlägt sich –
Schlägt sich wie toll!
Sonnabend. Deutschland legt sich –
Zu Protokoll!





Ähnliche Gedichte
- Das Hungerlied Verehrter Herr und König, Weißt du die schlimme Geschicht? Am Montag aßen wir wenig, Und am Dienstag aßen wir nicht.......
- Die Lustigen von Weimar Donnerstag nach Belvedere, Freitag geht’s nach Jena fort: Denn das ist, bei meiner Ehre, Doch ein allerliebster Ort! Samstag ist’s,......
- Pogrom Am Sonntag fällt ein kleines Wort im Dom, Am Montag rollt es wachsend durch die Gasse, Am Dienstag spricht man......
- Deutschland Geschrieben im Sommer 1840 Deutschland ist noch ein kleines Kind, Doch die Sonne ist seine Amme; Sie säugt es nicht......
- England an Deutschland Nach Thomas Campbell Meerüber ruft Britannia Der Schwester Deutschland zu: „Wach‘ auf, o Alemannia, Brich deine Ketten du! Beim Blut,......
- Mein Deutschland, strecke die Glieder! Mein Deutschland, strecke die Glieder Ins alte Bett, so warm und weich; Die Augen fallen dir nieder, Du schläfriges deutsches......
- Deutschland und seine Fürsten Große Monarchen erzeugtest du und bist ihrer würdig, Den Gebietenden macht nur der Gehorchende groß. Aber versuch es, o Deutschland,......
- Wie man’s macht So wird es kommen, eh‘ ihr denkt: – Das Volk hat nichts zu beißen mehr! Durch seine Lumpen pfeift der......
- Gottes Macht und Vorsehung Gott ist mein Lied! Er ist der Gott der Stärke; Hehr ist sein Nam, und groß sind seine Werke, Und......
- Die Macht des Gesanges Ein Regenstrom aus Felsenrissen, Er kommt mit Donners Ungestüm, Bergtrümmer folgen seinen Güssen, Und Eichen stürzen unter ihm; Erstaunt, mit......
- Macht des Weibes Mächtig seid ihr, ihr seids durch der Gegenwart ruhigen Zauber, Was die stille nicht wirkt, wirket die rauschende nie. Kraft......
- An die Schriftstellerinnen in Deutschland und Frankreich Ihr steht so nüchtern da gleich Kräuterbeeten – Und ihr gleich Fichten die zerspellt von Wettern – Haucht wie des......
- Mysterium O, könnte ich den Faden doch gewinnen, Der, mich mit Gott und der Natur verknüpfend, Und, abgewickelt, das Geheimste lüpfend,......
- An Deutschland Ja Mutter es ist war. Ich habe diese Zeit / Die Jugend mehr als faul und übel angewendet. Ich hab‘......
- Ein Reiseabentheuer in Deutschland Es flog in X. mein Hut mir ab, Natürlich über die Gränze, Und als ich, ihn wieder zu holen, lief,......
- Der Tod Ach, es ist so dunkel in des Todes Kammer, Tönt so traurig, wenn er sich bewegt Und nun aufhebt seinen......
- Der Ungar und seine Ansprüche an Deutschland Eine Bürgerkrone! Ich rettete einen der Bürger! Rief der römische Narr, als er der Tiber entsprang. Einen Kranz, Europa! Ich......
- Was ist des Deutschen Vaterland Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Preußenland? Ist’s Schwabenland? Ist’s Pommernland? Westfalenland? Ist’s wo am Rhein die Rebe blüht? Ist’s......
- Den Deutschen Eine Vision Ich hatt‘ ein seltsam Traumgesicht: Da saß Gott Vater zu Gericht Und rief jedwede Nation Herbei vor seinen......
- Des Deutschen Vaterland 1813 Was ist des Deutschen Vaterland? Ist’s Preußenland, ist’s Schwabenland? Ist’s, wo am Rhein die Rebe blüht? Ist’s, wo am......
- Das römische Pantheon Endlich am Ziele der Bahn, jedoch in gemessenen Schranken, Ruht die erhabenste Kunst hier in sich selber sich aus; Schaudernd......
- Abfertigung Ein bettelpreußisches Journal Hat mir durch einen grünen Jungen Im Tone „nationalliberal“ Ein de profundis abgesungen. Vielleicht hat’s recht, trägt......
- Das nächtliche Geheimniss Gestern Nachts, als Alles schlief, Kaum der Wind mit ungewissen Seufzern durch die Gassen lief, Gab mir Ruhe nicht das......
- Der Einsiedler spricht Gedanken haben? Gut!– so sind sie mein Besitz. Doch sich Gedanken machen, –das verlernt‘ ich gern! Wer sich Gedanken macht–der......
- Die Harfenjule Emsig dreht sich meine Spule, Immer zur Musik bereit, Denn ich bin die Harfenjule, Schon seit meiner Kinderzeit. Niemand schlägt......
- Vollkommener Ernst Sprich, junger Mann, o sprich, was dich bewegt, Nach schnödem Dichterruhm dich atemlos zu laufen? Ha, diesen Dorn, den ach!......
- Pastoralerfahrung Meine guten Bauern freuen mich sehr; Eine „scharfe Predigt“ ist ihr Begehr. Und wenn man mir es nicht verdenkt, Sag......
- Schläge Es schlägt im Busch eine Nachtigall. Es schlägt ein Knecht auf dem Sommerball Einem andern den Schädel entzwei. Es schlägt......
- An Carolinen Als ich ihr, den Sonnabend Abend gab Darf ich mit der Zeugin meiner Schwächen Frei und ungefährdet sie besprechen, Ihrer......
- Das Lied vom Hasse 1841 Wohlauf, wohlauf, über Berg und Fluß Dem Morgenrot entgegen, Dem treuen Weib den letzten Kuß, Und dann zum treuen......
- Mauskätzchen „Mauskätzchen; wo bleibst du? Mauskätzchen, was treibst du? In unserem Häuschen Sind schrecklich viel Mäuschen: Sie pfeifen und rappeln, Sie......
- Hamlet Deutschland ist Hamlet! Ernst und stumm In seinen Toren jede Nacht Geht die begrabne Freiheit um Und winkt den Männern......
- Zu dir Sie sprangen aus rasender Eisenbahn Und haben sich gar nicht weh getan. Sie wanderten über Geleise, Und wenn ein Zug......
- Das Lied der Deutschen Helgoland 26. August 1841 Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in der Welt, Wenn es stets zum Schutz und Trutze......
- Bilderszenen Zur Feier des 2. Februar 1817 Mit Säulen schmückt ein Architekt aufs beste, Mit Statuen, Gemälden seine Hallen, Dann finden......
- Bewunderung über die allezeit Fertigen Mein Gott! Wie macht’s wohl mancher Mann, Der jeden Quark beverseln kann So viel Gedanken aufzujagen? – Gedanken? – Worte......
- Frühlingsanfang auf der Bank vorm Anhalter Bahnhof Vierter Klasse wär‘ es noch mehr billig. Aber da käme ich später an. Und dann ist die Stellung vielleicht schon......
- Der reiche Freier Ein Bettler ging auf Freiersfüßen, Und sprach zu einer Magd, die er nach Wunsche fand: Nimm mich! Sie fragt: worauf?......
- Von Katzen Vergangnen Maitag brachte meine Katze Zur Welt sechs allerliebste kleine Kätzchen, Maikätzchen, alle weiß mit schwarzen Schwänzchen. Fürwahr, es war......
- Harmlose Gedanken I. Ist nicht Deutschland mehr als je derselben Katastrophe ausgesetzt, von der es in den ersten Jahren dieses Säkulums ereilt......