Sie, Edler! sind der Mensch, von dem das Beste sagen
Nicht fälschlich ist, da jeder Mensch es kennet,
Doch die Vollkommenheit enthält verschiedne Fragen,
Wenn schon der Mensch es leicht bezeuget nennet.
Sie aber haben dies in recht gewohntem Leben,
In der Gewogenheit, von der sich Menschen ehren,
Das ist den Würdigern als wie ein Gut gegeben,
Da viele sich in Not und Gram verzehren.
So unverlierbar dies, so geht es, hoch zu gelten,
Aus der Gewogenheit; die Menschen leben nimmer
Allein und schlechterdings von ihrem Schein und Schimmer,
Der Mensch bezeuget dies und Weisheit geht in Welten.





Ähnliche Gedichte
- An Herrn Johann Wessel Als derselbe / nach auffgehörter langwiriger Pest Zum Buntzlaw / eine Dancksagung-Predigt gehalten. HIlff Gott! hat denn der Krieg nicht......
- Des Geistes Werden Des Geistes Werden ist den Menschen nicht verborgen, Und wie das Leben ist, das Menschen sich gefunden, Es ist des......
- Herrn Hofrat Dr. Krauß Bad Mergentheim, Sommer 1847 Der jüngsten in dem weitgepriesnen Schwesternchor Heilkräftger Nymphen unsres lieben Vaterlands, Die wundertätig im bescheidnen Tempel......
- Auff Herrn Doctor Johann Geißels Hochzeit VNd jhr / Herr Bräutigam / vermeynet frey zu bleiben Durchs Regiment der Lieb‘ / vnd laßt bey jhr euch......
- Vber Herrn Andreas Hindenberges new erfundenen Zehltisch WEr sind die Leute doch die gäntzlich darvor halten Daß wir bey weitem nicht zugleichen sind den Alten / Was......
- Die Zufriedenheit Wenn aus dem Leben kann ein Mensch sich finden, Und das begreifen, wie das Leben sich empfindet, So ist es......
- Dem Wolgebohrnen Herrn Herrn Dietrich von dem Werder. Es sagts Jerusalem / es sagets Krieg und Sieg / Und hundert anders mehr /......
- Die Schweizer des Herrn von Tremouille Herr Karl war verdrossen, Sein Pulver verschossen: „O Gunst der Bellona, du wandelndes Glück! Umstarrt allerenden Von Felsen und Wänden,......
- Herrn Pauli Flemingi der Med. Doct. Grabschrifft So er ihm selbst gemacht in Hamburg / den xxiix. Tag Deß Mertzens m. dc. xl auff seinem Todtbette Drey......
- An Herrn Rittmeister Adler 1739 Die Stürme wüten nicht mehr, man sieht die Zacken der Tannen Nicht mehr durch gläsernen Reif; man sieht im......
- Die Aussicht Wenn in die Ferne geht der Menschen wohnend Leben, Wo in die Ferne sich erglänzt die Zeit der Reben, Ist......
- Der Sommer Das Erntefeld erscheint, auf Höhen schimmert Der hellen Wolke Pracht, indes am weiten Himmel In stiller Nacht die Zahl der......
- Auff Herrn David Müllers Seeligen Abschied VNd bist du auch verblichen / Mein mehr denn halbes Ich? Bist du mir auch entwichen Auff den mein Hertze......
- Die Scherzhaften Immer spielt ihr und scherzt? ihr müßt! o Freunde! mir geht dies In die Seele, denn dies müssen Verzweifelte nur....
- Lebhafte Winterstraße Es gehen Menschen vor mir hin Und gehen mir vorbei, und keiner Davon ist so, wie ich es bin. Es......
- Freundschaft Wenn Menschen sich aus innrem Werte kennen, So können sie sich freudig Freunde nennen, Das Leben ist den Menschen so......
- An Herrn E nach einer tödtlichen Krankheit Schon war mein Geist der Erd‘ entflohn, In einer hellern Sphäre, Sang ich bereits des Höchsten......
- An den Herrn V Du ladest zwanzig Schmauser ein, Wovon ich keinen kenn‘; und dann mich oben drein. Doch zürnst du, und erstaunst, warum......
- An den Herrn R Es freuet mich, mein Herr, daß Ihr ein Dichter seid. Doch seid Ihr sonst nichts mehr, mein Herr? Das ist......
- An den Herrn D* Dein Epigramm, o D*, ist fein! Es hat mich trefflich durchgezogen; Und ist, vollkommen schön zu sein, Erstunken und erlogen....
- Auf den Herrn M** Den Erfinder der Quadratur des Zirkels Der mathematsche Theolog, Der sich und andre nie betrog, Saß zwischen zweimal zweien Wänden,......
- Griechenland Wie Menschen sind, so ist das Leben prächtig, Die Menschen sind der Natur öfters mächtig, Das prächtge Land ist Menschen......
- Auf des Herrn K* Gedanken Von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte K* unternimmt ein schwer Geschäfte, Der Welt zum Unterricht. Er schätzet die lebendgen......
- An Herrn Hempel als er eine Winterlandschaft mahlte Die Winterlandschaft, die dein Pinsel hier gebiert, Ist furchtbar, wie der Winter selbst; ich seh......
- An den Herrn von Dampf Dein Diener, Herr von Dampf, ruft: Platz da! vor dir her. Wenn ich an deiner Stelle wär‘, Den Diener wollt‘......
- An Herrn Abbate Bondi Aus jenen Ländern echten Sonnenscheines Beglückten oft mich Gaben der Gefilde: Agrumen reizend, Feigen süß und milde, Der Mandeln Milch,......
- Herrn Staatsminister von Voigt zur Feier des 27.Septembers 1816 Von Berges Luft, dem Äther gleich zu achten, Umweht, auf Gipfelfels hochwaldiger Schlünde, Im engsten......
- Ode an Herrn Professor Zachariä Schon wälzen schnelle Räder rasselnd sich und tragen Dich von dem unbedau’rten Ort, Und angekettet fest an deinem Wagen Die......
- Dem Herrn Prior der Kartause J Sie haben goldne Verse mir, phaläkische, Das zierlichste Latein, geschickt. Ich möchte wohl Sie gleicherweis erwidern; doch mit gutem Grund......
- Auf den Tod Sr. Exzellenz des Herrn Premierministers Gerlach Adolph von Münchhausen Welch eine Wolke, die kein Sonnenstral durchblinkt, Hängt sich um jedes Aug? Wem fließt die Zähre,......
- Herrn Kanzler von Müller Weimar, den 13. April 1822 Will sich’s wohl ziemen, dir zum zweiten Male Dieselbe Gabe festlich darzubringen? Den Dichtertrank in......
- Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller Bei verspäteter Zurücksendung einer Ausgabe des Catullus Das Buch: Da bin ich endlich! – Blicke nicht so streng, o Herr!......
- An meinen Arzt, Herrn Dr. Elsäßer Siehe! da stünd ich wieder auf meinen Füßen, und blicke Froh erstaunt in die Welt, die mir im Rücken schon......
- Gedancken / über der Zeit Ihr lebet in der Zeit / und kennt doch keine Zeit / So wisst Ihr Menschen nicht von / und......
- Auf den Tod des hochwürdigen und hochgelahrten Herrn J. C. Sunter Bang, wie dein Gesang o Philomele, Ströme meines Liedes Trauerton! Überwölkt ist meine ganze Seele, Ruh und Freude sind von......
- Auf den Streit des Herrn Bosens mit denWittenbergischen Theologen Er hat den Pabst gelobt, und wir, zu Luthers Ehre, Wir sollten ihn nicht schelten? Den Pabst, den Pabst gelobt?......
- Ueber Herrn Martin Opitzen auff Boberfeld Sein Ableben. So zeuch auch du denn hin in dein Elyserfeld / Du Pindar / du Homer / du Maro......
- Der Mensch und das Rebhuhn Ein Mensch wollte ein Rebhuhn schlachten, als dieses aufs kläglichste bat, sein Leben zu schonen; es wolle, versprach es, aus......
- Der Turm An diesen Hügel steingebannt Steh ewig ich als Luginsland. Der blaue Himmel mir zu Häupten, Sternschnuppen, die ihr Gold zerstäubten,......
- An einen Freund Was dir Schlimmes oder Gutes Auch das Leben bringen kann, Nimmst du stets gelaßnen Muthes Und zufried’nen Sinnes an. Nur......