Ein heilig Säuseln, und ein Gesangeston
Durchzittre deine Wipfel, o Schattengang,
Allwo mein Herz die erste, hohe
Feuerergießung der Liebe fühlte!
Die Abendsonne bebte, wie lichtes Gold,
Durch Purpurblüthen, bebte, wie lichtes Gold,
Um ihres Busens Silberschleyer,
Und ich zerfloß in Entzückungsschauer.
Nach langer Trennung, küße mit Engelskuß,
Ein treuer Jüngling, hier die geliebte Braut,
Und schwör, in diesem Blüthendunkel,
Ewige Treue der Auserkohrnen.
Ein Blümchen sproße, wann wir gestorben sind,
Aus jedem Rasen, welchen ihr Fuß betrat,
Und trag auf jedem seiner Blätter
Meines verherrlichten Mädchens Namen!





Ähnliche Gedichte
- Der arme Wilhelm Siehe die Elegie auf ein Landmädchen. Wilhelms Braut war gestorben. Der arme verlaßene Wilhelm Wünschte den Tod, und besuchte nicht......
- An Laura, bey ihrer Schwester Sterbebette Wanke näher an das Sterbebette, Wo Lucindens Hülle starrt, Wo ihr Geist von seiner Sclavenkette Loßgekettet ward. Helle deinen Thränenblick!......
- Phantasie an Laura Meine Laura! Nenne mir den Wirbel, Der an Körper Körper mächtig reißt, Nenne, meine Laura, mir den Zauber, Der zum......
- Petrarca und Laura Anderen Sterblichen schön, kaum noch gesehn von mir, Ging der silberne Mond vorbei Tränend wandt‘ ich von ihm mein melancholisches......
- Laura Kein Blick der Hoffnung heitert die Seele mir, Kein Blick der Freude! Nimmer, ach, nimmer wird Dein Auge, Laura, meinem......
- An Friedrich Rückert Du warst im Leben Unterthan und Christ, Und mehr als einmal auch ein Erzphilister, Drum trauern, dass du schon gestorben......
- Der Schwur Ich schwöre Lalagen, daß sonder ihre Küsse, Kein königliches Glück mein Leben mir versüße. Dies schwör‘ ich ihr im Ernst,......
- Laura am Klavier Wenn dein Finger durch die Saiten meistert – Laura, itzt zur Statue entgeistert, Itzt entkörpert steh ich da. Du gebietest......
- Der Tod und Frau Laura Es war in Avignon am Karneval, Daß sich ein Mörder in den Reigen stahl, Und daß die Pest verlarvt sich......
- Ich bin der Welt abhanden gekommen Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange nichts von mir......
- Die Bitte O Schwester, merk‘ auf diese Kunde: Erscheint dir je ein junger Hirt, Der lieb sogleich dem Herzen wird Und immer......
- Was sagt‘ der Herbst der Ros‘ ins Ohr Was sagt‘ der Herbst der Ros‘ ins Ohr, Daß sie die Munterkeit verlor? Er mahnt‘ sie an die Nichtigkeit Der......
- Trauerlied Du blaues Aug, du Quelle meiner Freuden, Wann lachst du mir, Wann find ich, wann, nach tausend Seelenleiden, Die Ruh......
- Schlechter Trost 1840 Du wirst ein schöner Leben schauen, Und ewig, ewig bleibt es dein; Man wird dir goldne Schlösser bauen, Nur......
- Gestillte Sehnsucht In gold’nen Abendschein getauchet, Wie feierlich die Wälder stehn! In leise Stimmen der Vöglein hauchet Des Abendwindes leises Weh’n. Was......
- Die Brüderschaft Er führt als Bruder im Apoll Sich selber bei mir ein. Ich will’s in jedem Gotte wol, Nur nicht in......
- Der Kuß Ward Unsterblichkeit mir? Stieg ein Olympier Mit der Schale herab? Bebte sein goldner Kelch, Voll der Trauben des Himmels, Um......
- Das Lob Helenens Am Tage ihrer Vermählung. Bräutigam, welch‘ eine Braut Wird deinem Arm‘ zur Beute! Bei meiner Leier schwör‘ ich’s laut: Die......
- Brautgesang Komm heraus, komm heraus, o du schöne, schöne Braut, Deine guten Tage sind nun alle, alle aus. Dein Schleierlein weht......
- Lied eines befreyten Türkensklaven Gottlob, daß keine Kette mehr An diesem Arme klirrt; Kein Teufel, mit gezücktem Wehr, Mich Rudernden umirrt! Frey bin ich,......
- Lob des Eisens 1806 Gold schreit die feige Welt, Und Gold macht feige Knechte, Des Tapfern Herz verstellt Und schwächt des Starken Rechte;......
- Stoffwechsel „Wie glüht er im Glase! Wie flammt er so hold! Geschliffnem Topase vergleich ich sein Gold.“ Ich aber meinte den......
- Der May Der junge May erscheint, und streuet Gold, Und Azur in die Lüfte, Das Thal, besät mit Frühlingsblumen, zollt Den Zephyrn......
- Säusle liebe Mirte Säusle liebe Mirte, Wie still ist’s in der Welt, Der Mond, der Sternenhirte Auf klarem Himmelsfeld, Treibt schon die Wolkenschafe......
- In diesem Wetter, in diesem Braus In diesem Wetter, in diesem Braus, Nie hätt‘ ich gesendet die Kinder hinaus! Man hat sie getragen hinaus, Ich durfte......
- Die späte Hochzeit Der Mond ging unter – jetzt ist’s Zeit. – Der Bräut’gam steigt vom Roß, Er hat so lange schon gefreit......
- San Marco Venedig In diesem Innern, das wie ausgehöhlt Sich wölbt und wendet in den goldnen Smalten, Rundkantig, glatt, mit Köstlichkeit geölt,......
- Lied eines Armen Ich bin so gar ein armer Mann Und gehe ganz allein. Ich möchte wohl nur einmal noch Recht frohen Mutes......
- Das Mädchen Nachts vor’m Spiegel Vor’m Spiegel steht sie, die schöne Maid, Bei nächtlicher Zeit, Und spricht in magdlichem Scherze, Indem sie den eigenen Reiz......
- Ernst der Zeit Wann ward der erste Kranz gewunden? Wann flog der erste Ball ans Ziel? Wann ward der heitre Tanz erfunden? Und......
- Die Weihnachtsfeier des Seemanns Kuttel Daddeldu Die Springburn hatte festgemacht Am Petersenkai. Kuttel Daddeldu jumpte an Land, Durch den Freihafen und die stille heilige Nacht Und......
- In stiller Treue sieht man gern ihn walten In stiller Treue sieht man gern ihn walten Nicht wie die Meisten, mag er sinnlos schweifen, Er wünscht die dargebotne......
- Chidher Chidher, der ewig junge, sprach: Ich fuhr an einer Stadt vorbei, Ein Mann im Garten Früchte brach; Ich fragte, seit......
- Scharnhorst der Ehrenbote 1813 Wen erlest ihr für die großen Toten, Die einst ritterlich fürs deutsche Land Ihre Brust dem Eisen boten? Wen......
- Zum Schluß Hier in diesen erdbeklommnen Lüften, Wo die Wehmut taut, Hab ich dir den unvollkommnen Kranz geflochten, Schwester, Braut! Wenn uns,......
- Des Goldschmieds Töchterlein Ein Goldschmied in der Bude stand Bei Perl und Edelstein: „Das beste Kleinod, das ich fand, Das bist doch du,......
- Ein Abschied Ich sah nach jedem Giebeldach, Mir war’s, als riefen sie mir nach: Fahr wohl, Gesell, fahr wohl! Und mit dem......
- Nachruf Du liebe, treue Laute, Wie manche Sommernacht, Bis daß der Morgen graute, Hab ich mit dir durchwacht! Die Täler wieder......
- Der Edelmann und der Bauer „Das schwör‘ ich dir, bei meinem hohen Namen Mein guter Klaus ich bin aus altem Samen!“ „Das ist nicht gut,......
- Heute mir, morgen dir Ein Junker, der nach Junkersbrauch Dem Kutscher Ruhbart Hörner setzte Und weidlich lachend, daß der Bauch Ihm bebte, sich darob......