Wie war ich doch so seldenreich,
Dem Kayser und dem König gleich,
In meinen Minnejahren,
Als Julie, das schönste Kind,
Schön, wie die lieben Engel sind,
Und ich beysammen waren.
Ich sah sie, wann die Vögellein
Dem Morgen trillerten im Hayn,
Ach Gott, mit welcher Freude,
Bald vor dem offnen Fenster stehn,
Bald durch den bunten Anger gehn,
Ach Gott, mit welcher Freude!
Ich sah sie, wann die Sonne floh,
Der linden Maienkühle froh,
In ihrem Blumengarten,
Gleich Even, vor dem Sündenfall,
Begrüßet von der Nachtigall,
Der jungen Blümchen warten.
Sie gab mir manchen Minneblick,
Zog niemahls ihre Hand zurück,
Wann ich die Hand ihr drückte,
Sah immer aus wie Milch und Blut,
War immer froh und wohlgemuth,
So oft ich sie erblickte.
Wie war ich doch so seldenreich,
Dem Kayser und dem König gleich,
In meinen Minnejahren,
Als Julie, das schönste Kind,
Schön, wie die lieben Engel sind,
Und ich beysammen waren!





Ähnliche Gedichte
- Trauerlied Du blaues Aug, du Quelle meiner Freuden, Wann lachst du mir, Wann find ich, wann, nach tausend Seelenleiden, Die Ruh......
- Die sieben Heller Großer Gott im Himmel, sieben Heller sind mir noch geblieben! Was nur fang ich armer Mann Mit den sieben Hellern......
- Zeus und das Kamel Ein Kamel, das einen Stier erblickte, welcher auf seine Hörner stolz war, beneidete diesen und wünschte sich denselben Schmuck; deshalb......
- Solidität Liebe sprach zum Gott der Lieder, Sie verlange Sicherheiten, Ehe sie sich ganz ergebe, Denn es wären schlechte Zeiten. Lachend......
- Das neue Leben Eia! Wie so wach und froh, Froh und wach sind meine Sinnen! O vor welcher Sonne floh Meines Lebens Nacht......
- Ziblis Eine Erzählung Mädchen, setzt euch zu mir nieder, Niemand stört hier unsre Ruh, Seht, es kommt der Frühling wieder, Weckt......
- Wil sie nicht / so mag sies lassen Wil sie nicht / so mag sies lassen / Zynthie / die stoltze die. Was betrüb ich mich ümm Sie.......
- Minnehuldigung Allbereits im Flügelkleide Waren minnigliche Fraun Miene liebste Augenweide, Konnte nimmer satt mich schaun. Ich vergaß der Vogelnester, Warf mein......
- Blödigkeit Sind denn dir nicht bekannt viele Lebendigen? Geht auf Wahrem dein Fuß nicht, wie auf Teppichen? Drum, mein Genius! tritt......
- Die Demut Hört, größre, edlere der Schwabensöhne! Die ihr vor keinem Dominiksgesicht Euch krümmet, welchen keine Dirnenträne Das winzige, geschwächte Herzchen bricht.......
- Auf Henriettens Geburtstag Rosen und Nelkenblumen glänzet lichter, Wann das beste der Mädchen euch besuchet, Dank gen Himmel lächelt, und Wonnethränen Auf euch......
- Gute und Größe Nur zwei Tugenden gibts, o wären sie immer vereinigt, Immer die Güte auch groß, immer die Größe auch gut!...
- Feuerreuterlied 1824 Wer seines Leibes Alter zählet Nach Nächten, die er froh durchwacht, Wer, ob ihm auch der Kreuzer fehlet, Sich......
- Problem Liebebewanderter Mann und liebekundiges Weib, sprich: Welche von zweierlei Pein dünket die peinlichste dir, Die, wann du inniglich liebst, allein......
- Kreuzigung Längst geübt, zum kahlen Galgenplatze Irgend ein Gesindel hinzudrängen, Ließen sich die schweren Knechte hängen, Dann und wann nur eine......
- Der Abenteuerer I Wenn er unter jene welche waren Trat: der Plötzliche, der schien, War ein Glanz wie von Gefahren In dem......
- Ernst der Zeit Wann ward der erste Kranz gewunden? Wann flog der erste Ball ans Ziel? Wann ward der heitre Tanz erfunden? Und......
- Der Leser Wer kennt ihn, diesen, welcher sein Gesicht Wegsenkte aus dem Sein zu einem zweiten, Das nur das schnelle Wenden voller......
- Frühlingslied 1802 Wann das Veilchen blüht und der Kuckuck singt Und die Nachtigall flötet im Busch, Wann die Jugend munter zum......
- Am Sonnabend Abend Bin ich noch der, der gestern Morgen Dem Gott des Leichtsinns Hymnen sang Und über allen Ernst und Sorgen Der......
- Vertrauen auf Gottes Schutz O Gott! wie gut ist’s dir vertrauen! So tief, so innig fühlt‘ ichs nie, Verzeih, wann Thränen niederthauen, Denn deine......
- Warum ruf‘ ich? 1837 Und rufst du immer Vaterland Und Freiheit? will das Herz nicht rasten? Und doch wie bald umrollt der Sand......
- An Landauer Sei froh! Du hast das gute Los erkoren, Denn tief und treu ward eine Seele dir; Der Freunde Freund zu......
- Als Gott der Herr auf Erden ging Als Gott der Herr auf Erden ging, Da freute sich ein jedes Ding; Ein jedes Ding, ob gross, ob klein,......
- Zum Neujahr Mit einem Taschenkalender An tausend Wünsche, federleicht, Wird sich kein Gott noch Engel kehren, Ja, wenn es so viel Flüche......
- Der Frühling Wenn auf Gefilden neues Entzücken keimt Und sich die Ansicht wieder verschönt und sich An Bergen, wo die Bäume grünen,......
- Es sang vor langen Jahren 1. Es sang vor langen Jahren Wohl auch die Nachtigall, Das war wohl süßer Schall Da wir zusammen waren 2.......
- Die Heimat Froh kehrt der Schiffer heim an den stillen Strom Von fernen Inseln, wo er geerntet hat; Wohl möcht auch ich......
- Selbstlob Wie? mich selbst je hätt ich gelobt? Wo? Wann? Es entdeckte Irgend ein Mensch jemals eitle Gedanken in mir? Nicht......
- Die Reliquie Ich kenn, o Jüngling, deine Freude, Erwischest du einmal zur Beute Ein Band, ein Stückchen von dem Kleide, Das dein......
- Der Spinnerin Nachtlied Es sang vor langen Jahren Wohl auch die Nachtigall, Das war wohl süßer Schall, Da wir zusammen waren. Ich sing‘......
- An M. B O lächle fröhlich unschuldsvolle Freuden, Ja, muntrer Knabe, freue dich, Und unbekümmert, gleich dem Lamm auf Frühlingsheiden, Entwickeln deine Keime......
- Lob des Eisens 1806 Gold schreit die feige Welt, Und Gold macht feige Knechte, Des Tapfern Herz verstellt Und schwächt des Starken Rechte;......
- An meine Freunde Schande ladet der Mann auf sich, Auf sein sklavisches Volk, welcher den Meucheldolch In den Busen der Unschuld senkt, Und......
- Auf der Überfahrt Über diesen Strom, vor Jahren, Bin ich einmal schon gefahren. Hier die Burg im Abendschimmer, Drüben rauscht das Wehr, wie......
- Äolsharfen Gespräch Er Ich dacht, ich habe keinen Schmerz, Und doch war mir so bang ums Herz, Mir war’s gebunden vor......
- Der Rattenfänger Ich bin der wohlbekannte Sänger, Der vielgereiste Rattenfänger, Den diese altberühmte Stadt Gewiß besonders nötig hat. Und wären’s Ratten noch......
- An Freund Mellish Durch Vermittlung einer Teuren Geht ein Täschchen bis zur Elbe, Kommt, vom Freunde zu beteuren: Immer bleibet er derselbe. Immer......
- Laura Kein Blick der Hoffnung heitert die Seele mir, Kein Blick der Freude! Nimmer, ach, nimmer wird Dein Auge, Laura, meinem......
- Die Henne und die Schwalbe Eine Henne fand durch Zufall Schlangeneier und legte sie mit dem größten Entzücken und besonderer Sorgfalt in die gehörige Ordnung,......