Was soll uns heut lyrisches Mondscheingewimmer?
So seid doch endlich still davon!
Ihr ändert’s ja doch nicht, die Zeit ist noch immer
Die alte Hure von Babylon!
Das Eisen der Kraft hat sie spielend zerbrochen,
Sie schnitzt sich Heroen aus jedem Wicht
Und saugt uns das Mark aus unsern Knochen
Mit ihrem weissen Sirenengesicht.
Die Flammen der Freiheit sind lange vergluthet,
Die Herzen schlagen, die Herzen schrein –
Eh der neue Messias sich verblutet,
O heilige Sintfluth, brich herein!





Ähnliche Gedichte
- Fünf Mark In meiner Straße nachts steht eine (Immer dieselbe) Lausekleine, Und grüßt mich krächzend mit Geplärr: Fünf Mark, mein Herr, fünf......
- Felix Dahn Lyrisch hat er geasathort Schon als ein Jüngling mit lockigen Haaren; Achtung, in seinem Schädel rumort Ledern die Weisheit von......
- Ballade vom deutschen Landsknecht Wir taten unsere Pflichten stumm mit grauen Mienen Und pflügten schweigend unser Feld. Nun schweifen wir wie Beduinen Ach durch......
- Rheinweinlied Okt. 1840 Wo solch ein Feuer noch gedeiht, Und solch ein Wein noch Flammen speit, Da lassen wir in Ewigkeit......
- Mark Bozzari Öffne deine hohen Thore, Missolunghi, Stadt der Ehren, Wo der Helden Leichen ruhen, die uns fröhlich sterben lehren! Öffne deine......
- An die Nymphe des Regenborns Neig‘ aus deines Vaters Halle, Felsentochter, mir dein Ohr! Hell im Schimmer der Krystalle, Hell im Silberschleier, walle, Keine Nymphe,......
- Der Friedhof In graden Reihen epheudichtbedeckt, Gleich Betten im Spital, stehen die Gräber. Ein Kreuz aus Stein vernarrte Neugier weckt, Wer hier......
- Die Jungen und die Alten 1840 „Du bist jung, du sollst nicht sprechen! Du bist jung, wir sind die Alten! Laß die Wogen erst sich......
- Die Gedenktafel Meinem Bruder Du wolltest, jung und hohen Sinns, Paläste bau’n und Tempel Und sehntest dich, ein Haus zu sehn Mit......
- Auf die Sixtinische Madonna Das hätt‘ ein Mensch gemacht? Wir sind betrogen! Das rührt nicht her von einer ird’schen Hand! Das ist entstanden, wie......
- Deutschland Geschrieben im Sommer 1840 Deutschland ist noch ein kleines Kind, Doch die Sonne ist seine Amme; Sie säugt es nicht......
- Vermächtnis der sterbenden Polen an die Deutschen (4. Oktober 1831) Wir gehn zu Grab erschöpft und laß Nach manchem kühnen Strauß Und atmen unsern Russenhaß In eure......
- Nachmittag, Felder und Fabrik Ich kann die Augen nicht mehr unterbringen. Ich kann die Knochen nicht zusammenhalten. Das Herz ist stier. Kopf muß zerspringen.......
- Kath holên tên gên Belustigt euch nur in grandiosen Metaphern Ueber die Papus und Zulukaffern, Die liebe Fetischdienerei Legt auch bei uns ihr faules......
- Bei Tagesanbruch „Sage doch, wird es denn heute nicht Tag? es dämmert so lange, Und schon zu Hunderten, horch! singen die Lerchen......
- Bundeslied 1815 Sind wir vereint zur guten Stunde Wir starker deutscher Männerchor, So dringt aus jedem frohen Munde Die Seele zum......
- Klaggesang Irisch So singet laut den Pillalu Zu mancher Träne Sorg und Not: Och orro orro ollalu, O weh, des Herren......
- Das freie Wort 1841 Sie sollen alle singen Nach ihres Herzens Lust; Doch mir soll fürder klingen Ein Lied nur aus der Brust:......
- Soll Solimene meine glut Soll Solimene meine glut / Die mir versehret marck und blut / Gantz ohne deine rettung brennen? Du äscherst meine......
- Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße Heute wurde Geld eingesammelt, Wo ich angestellt bin, in dem Büro, Für die Frau von jemand, der sich erhängte. Eine......
- Die Gunst des Augenblicks Und so finden wir uns wieder In dem heitern bunten Reihn, Und es soll der Kranz der Lieder Frisch und......
- An Gottfried Keller Die Weisheit lieh dir ihre Huld, Die Schönheit steht in deiner Schuld. Durch deine Verse blitzt und rollt Goethe’sches Gold!......
- An Mignon Über Tal und Fluß getragen Ziehet rein der Sonne Wagen. Ach, sie regt in ihrem Lauf, So wie deine, meine......
- Ich wohne in einem steinernen Haus Ich wohne in einem steinernen Haus, Da liege ich verborgen und schlafe, Doch ich trete hervor, ich eile heraus, Gefodert......
- Der Fahnenschwur Hebt das Herz! Hebt die Hand! Schwöret für die große Sache! Schwört den heil´gen Schwur der Rache! Schwöret auf das......
- Schneeflocken Wende ich den Kopf nach oben: Wie die weissen Flocken fliegen, Fühle ich mich selbst gehoben Und im Wirbeltanze wiegen.......
- „Die letzten Zehn“ Was heulst du wie die römische Sibylle In unsre altarkadische Idylle Dein dreimal disharmonisches: „Mehr Licht!“? Schon immer war das......
- Vanini Den Gottverächter schalten sie dich? mit Fluch Beschwerten sie dein Herz dir und banden dich Und übergaben dich den Flammen,......
- Im Herbste 1850 Und schauen auch von Turm und Tore Der Feinde Wappen jetzt herab, Und rissen sie die Trikolore Mit wüster Faust......
- Rose und Lilie Die Rose liebt die Lilie, Sie steht zu ihren Füßen; Bald lös’t die Glut ihr schönstes Blatt, Es fällt, um......
- Novemberlied Dem Schützen, doch dem alten nicht, Zu dem die Sonne flieht, Der uns ihr fernes Angesicht Mit Wolken überzieht, Dem......
- Autodafé Welke Veilchen, stäub’ge Locken, Ein verblichen blaues Band, Halb zerrissene Billette, Längst vergeßner Herzenstand – In die Flammen des Kamines......
- Rastlose Liebe Dem Schnee, dem Regen. Dem Wind entgegen, Im Dampf der Klüfte, Durch Nebeldüfte, Immer zu! Immer zu! Ohne Rast und......
- Seemannstreue Nafikare necesse est. Meine längste Braut war Alwine. Ihrer blauen Augen Gelatine Ist schon längst zerlaufen und verwest. – Alwine......
- Montezuma Er schritt, die Krone mit den Hahnenfedern Aufs Haupt gesetzt, durch Fliederbuschspalier. Er trug ein Wams aus vielen Menschenledern, Und......
- Die beiden Flaschen Zwei Flaschen stehn auf einer Bank, Die eine dick, die andre schlank. Sie möchte gerne heiraten. Doch wer soll ihnen......
- In Mathildens Stammbuch Hier, auf gewalkten Lumpen, soll ich Mit einer Spule von der Gans Hinkritzeln ernsthaft halb, halb drollig, Versifizierten Firlefanz –......
- Der legitime Monarch (Monolog) (März 1831) Bricht dir nicht entzwei die Schulter, Nicht entzwei die mürbe Schulter? Ganz Europas Haß belastet Deine Schulter, Autokrator!......
- Wir Wandsbecker an den Kronprinzen Den 10. Julius 1787 Mit Freuden, unsern Brüdern gleich, Empfangen wir Dich hier; Dich lieben viel‘ in Deinem Reich, Doch......
- Wer ist frei? 1841 Der ist allein ein freier Mann, Und seiner sei gedacht, Der sie sich selbst verdienen kann, Die Freiheit in......