Palmström kann nicht ohne Post
Leben:
Sie ist seiner Tage Kost.
Täglich dreimal ist er ganz
Spannung.
Täglich ist’s der gleiche Tanz:
Selten hört er einen Brief
Plumpen
In den Kasten breit und tief.
Düster schilt er auf den Mann,
Welcher,
Wie man weiß, nichts dafür kann.
Endlich kommt er drauf zurück:
Auf das:
„Warenhaus für Kleines Glück“.
Und bestellt dort, frisch vom Rost,
(quasi):
Ein Quartal – „Gemischte Post“!
Und nun kommt von früh bis spät
Post von
Aller Art und Qualität.
Jedermann teilt sich ihm mit,
Brieflich,
Denkt an ihn auf Schritt und Tritt.
Palmström sieht sich in die Welt
Plötzlich
Überall hineingestellt…
Und ihm wird schon wirr und weh…
Doch es
Ist ja nur das – „W. K. G.“





Ähnliche Gedichte
- Die Mausefalle Palmström hat nicht Speck im Haus Dahingegen eine Maus. Korf, bewegt von seinem Jammer, Baut ihm eine Gitterkammer. Und mit......
- Die Post Von der Straße her ein Posthorn klingt. Was hat es, daß es so hoch aufspringt, Mein Herz? Die Post bringt......
- Brief auf Hotelpapier (1929) Wenn du nach Halle gehst, Dann geh nach Hamburg, Wenn du von gutem Leben was verstehst. Wenn du nach......
- Palmström Palmström steht an einem Teiche Und entfaltet groß ein rotes Taschentuch: Auf dem Tuch ist eine Eiche Dargestellt, sowie ein......
- Sprachstudien Korf und Palmström nehmen Lektionen, Um das Wetter-Wendische zu lernen. Täglich pilgern sie zu den modernen Ollendorffschen Sprachlehrgrammophonen. Dort nun......
- Nach Norden Palmström ist nervös geworden; Darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden Schlafen, heißt das Herz ermüden.......
- Die Geruchs-Orgel Palmström baut sich eine Geruchs-Orgel Und spielt drauf v. Korfs Nießwurz-Sonate. Diese beginnt mit Alpenkräuter-Triolen Und erfreut durch eine Akazien-Arie.......
- Die unmögliche Tatsache Palmström, etwas schon an Jahren, Wird an einer Straßenbeuge Und von einem Kraftfahrzeuge Überfahren. Wie war (spricht er, sich erhebend......
- Wanderlied der Prager Studenten Nach Süden nun sich lenken Die Vöglein allzumal, Viel Wandrer lustig schwenken Die Hüt im Morgenstrahl. Das sind die Herrn......
- Die beiden Maler Zum Zeuxis prahlt‘ einst Agatharch, ein kleiner, Fixfingriger, behender Pinselmann: „So schnell, wie ich, malt wohl so leicht nicht Einer!“......
- In das Stammbuch von Jakob Michael Reinhold Lenz Zur Erinnerung guter Stunden, Aller Freuden, aller Wunden, Aller Sorgen, aller Schmerzen In zwei tollen Dichterherzen, Noch im letzten Augenblick......
- Zukunftssorgen Korf, den Ahnung leicht erschreckt, Sieht den Himmel schon bedeckt Von Ballonen jeder Größe Und verfertigt ganze Stöße Von Entwürfen......
- Versus Memoriales Invocavit wir rufen laut, Reminiscere o wär ich Braut! Die Oculi gehn hin und her; Laetare drüber nicht so sehr.......
- Neujahrswunsch 1817 Wer redlich hält zu seinem Volke, Der wünsch ihm ein gesegnet Jahr! Vor Mißwachs, Frost und Hagelwolke Behüt uns aller......
- Der Asra Täglich ging die wunderschöne Sultanstochter auf und nieder Um die Abendzeit am Springbrunn, Wo die weißen Wasser plätschern. Täglich stand......
- Vergebliche Müh Willst du der getreue Eckart sein Und jedermann vor Schaden warnen, ’s ist auch eine Rolle, sie trägt nichts ein:......
- Der vorgeschlafene Heilschlaf Palmström schläft vor zwölf Experten Den berühmten Schlaf vor Mitternacht, Seine Heilkraft zu erhärten. Als er, da es zwölf, erwacht,......
- An Makarien Ists so / Makarie / als wie mir wird gesagt / Du solst / so balde du die Post von......
- Grabschrift des Pietro Aretino Nach dem Italienischen Böses nur sagte der Schelm von jedermann, außer von Gott nicht. Aber wieso? Er sprach: „Selbigen kenne......
- Hellas und die Welt Ohne die Freiheit, was wärest du, Hellas? Ohne dich, Hellas, was wäre die Welt? Kommt, ihr Völker aller Zonen, Seht......
- Vielrat Spricht man mit jedermann, Da hört man keinen, Stets wird ein andrer Mann Auch anders meinen. Was wäre Rat sodann......
- Bona Fide Palmström geht durch eine fremde Stadt… Lieber Gott, so denkt er, welch ein Regen! Und er spannt den Schirm auf,......
- Das böhmische Dorf Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf, In ein sogenanntes Böhmisches Dorf. Unverständlich bleibt ihm alles dort, Von dem ersten......
- Zelebrität Auf großen und auf kleinen Brucken Stehn vielgestaltete Nepomuken Von Erz, von Holz, gemalt, von Stein, Kolossisch hoch und puppisch......
- Zäzilie Zäzilie soll die Fenster putzen, Sich selbst zum Gram, jedoch dem Haus zum Nutzen. Durch meine Fenster muß man, spricht......
- Die glückliche Gärtnerhand Welch ein Gärtner auf Erden kann sich rühmen Solcher glücklichen Hand wie ich! Ein schönes Bäumchen streichelt‘ ich, um den......
- Bildhauerisches Palmström haut aus seinen Federbetten, Sozusagen, Marmorimpressionen: Götter, Menschen, Bestien und Dämonen. Aus dem Stegreif faßt er in die Daunen......
- An gewisse Quidams Ich weiss, ihr wünscht mir die Pest an den Hals, Ihr geberdet euch täglich entzückter; Drum flucht nur, er ist......
- Lärmschutz Palmström liebt sich in Geräusch zu wickeln, Teils zur Abwehr wider fremde Lärme, Teils um sich vor drittem Ohr zu......
- Die Geniale Lustig auf den Kopf, mein Liebchen, Stell dich, in die Luft die Bein! Heisa! ich will sein dein Bübchen, Heute......
- Die Unbekannte Meiner goldgelockten Schönen Weiß ich täglich zu begegnen, In dem Tuileriengarten, Unter den Kastanienbäumen. Täglich geht sie dort spazieren, Mit......
- Kunos Nachtlied Täglich, wenn es so sehr dunkelt, Daß ich nicht mehr lesen kann, Lauf ich singend auf die Straße, Sehe jedes......
- Waldgruß 1844 Ihr, süße Blumen, grüne Haine, O seid ihr endlich wieder mein? In euch geborgen gar alleine, Doch nie bin......
- An Agathon Wenn Könige mit Gunst dich überhäufen, Rund um dich Gold in hohen Haufen lacht, Und zwanzig Schiffe dir durch alle......
- Die weggeworfene Flinte Palmström findet eines Abends, Als er zwischen hohem Korn Singend schweift, Eine Flinte. Trauernd bricht er seinen Hymnus Ab und......
- Das Lied des Idioten (6.) Sie hindern mich nicht. Sie lassen mich gehn. Sie sagen es könne nichts geschehn. Wie gut. Es kann nichts......
- Antworten bei einem gesellschaftlichen Fragespiel Die Dame Was ein weiblich Herz erfreue In der klein und großen Welt? Ganz gewiß ist es das Neue, Dessen......
- Die Kugeln Palmström nimmt Papier aus seinem Schube. Und verteilt es kunstvoll in der Stube. Und nachdem er Kugeln draus gemacht. Und......
- Jubiläum am 2.Januar 1815 Hat der Tag sich kaum erneuet, Wo uns Winterfreude blühet, Jedermann sich wünschend freuet, Wenn er Freund......
- Bajazzo Aus „König Nicolo“ Seltsam sind des Glückes Launen, Wie kein Hirn sie noch ersann, Daß ich meist vor lauter Staunen......