Die schöne Schickung, welcher Lob gebühret
Für dieses Lebens Herrlichstes und Meistes,
Sie hat hieher in unser unbereistes,
Bescheidnes Städtchen dich, o Freund, geführet.
Die schöne Sehnsucht, welche du verspüret,
Ein Höchstes frühe zu verstehn und Freistes,
Hat auf die Spuren jenes großen Geistes
Dich hergeführt, der alle Welt berühret.
Du hassest Alle, die nur Formeln schwätzen,
Du strebst das Innre jedes Dings zu sichten
Und übst den Geist in schroffen Gegensätzen.
Dies hatt ich scheidend noch an dich zu richten;
Du packe nun zu deinen andern Schätzen
Auch diesen Schatz von närrischen Gedichten!





Ähnliche Gedichte
- Abschiedstafel So rückt denn in die Runde! Es schleicht die Zeit im Dunkeln, Sie soll uns rüstig finden Und heiter, stark......
- Künstlers Abendlied Ach, daß die innre Schöpfungskraft Durch meinen Sinn erschölle! Daß eine Bildung voller Saft Aus meinen Fingern quölle! Ich zittre......
- An einen ehemaligen Goetheaner Hast du wirklich dich erhoben Aus dem müßig kalten Dunstkreis, Womit einst der kluge Kunstgreis Dich von Weimar aus umwoben?......
- Brautgesang Komm heraus, komm heraus, o du schöne, schöne Braut, Deine guten Tage sind nun alle, alle aus. Dein Schleierlein weht......
- Allerdings Dem Physiker „Ins Innre der Natur -„ O du Philister! – „Dringt kein erschaffner Geist.“ Mich und Geschwister Mögt ihr......
- Für Sie „In deinem Liede walten Gar manche schöne Namen!“ Sind mancherlei Gestalten, Doch nur ein Rahmen. „Nun aber die Schöne, Die......
- Lulu Ich liebe nicht den Hundetrab Alltäglichen Verkehres; Ich liebe das wogende Auf und Ab Des tosenden Weltenmeeres. Ich liebe die......
- Ihro Hoheit der Prinzessin Auguste Von Sachsen – Weimar und – Eisenach Mit Elsheimers Morgen. Aurora, zum 30. September 1820 Alle Pappeln hoch in Lüften,......
- Weißt du? Wenn ein Neunauge mit einem Tausendfuß Kinder zeugt, wie mögen die gehen? Wie mögen die sehen? Ich weiß es nicht.......
- Der Isegrim Aktenstöße nachts verschlingen, Schwatzen nach der Welt Gebrauch, Und das große Tretrad schwingen Wie ein Ochs, das kann ich auch.......
- Und gleichwol kan ich anders nicht Und gleichwol kan ich anders nicht / Ich muß ihr günstig seyn. Ob gleich der Augen stoltzes Licht Mir mißgönnt......
- Ernst der Zeit Wann ward der erste Kranz gewunden? Wann flog der erste Ball ans Ziel? Wann ward der heitre Tanz erfunden? Und......
- An die Stolze Und gleichwohl kann ich anders nicht, Ich muß ihr günstig sein, Obgleich der Augen stolzes Licht Mir mißgönnt seinen Schein.......
- Zufriedenheit mit seinem Zustande Du klagst, und fühlest die Beschwerden Des Stands, in dem du dürftig lebst; Du strebest, glücklicher zu werden, Und siehst,......
- Wandrers Sturmlied Wen du nicht verlässest, Genius, Nicht der Regen, nicht der Sturm Haucht ihm Schauer übers Herz. Wen du nicht verlässest,......
- Wechsellied zum Tanze Die Gleichgültigen Komm mit, o Schöne, komm mit mir zum Tanze; Tanzen gehöret zum festlichen Tag. Bist du mein Schatz......
- Zu Thaers Jubelfest dem 14. Mai 1824 Wer müht sich wohl im Garten dort Und mustert jedes Beet? Er pflanzt und gießt und......
- Gruß an die Kinder Ich möcht euch alle miteinander Auf bunten Wiesen sehn, Bei Klarinetten und Geigen Die Füßchen im Tanze drehn. Ich möcht......
- Wandrer und Pächterin Er Kannst du, schöne Pächtrin ohnegleichen, Unter dieser breiten Schattenlinde, Wo ich Wandrer kurze Ruhe finde, Labung mir für Durst......
- Lied der Canibalen Montagne T. I. ch. 30 Verweile schöne Schlange, Verweile! Meine Schwester Soll in ein Band von Golde Dein Bild für......
- Die Nonne Es liebt‘ in Welschland irgendwo Ein schöner junger Ritter Ein Mädchen, das der Welt entfloh, Troz Klosterthor und Gitter; Sprach......
- Der Kampf der Leidenschaft Ras ich ewig? noch nicht ausgestritten Ist der heiße Streit der Leidenschaft? Hab ich Armer nicht genug gelitten? Sie ist......
- 7. August 1929 Ein Zeppelin fliegt übers Meer. Aber es gibt schon heute Ganz gut gescheite Leute, Die interessiert das gar nicht sehr.......
- Ihro kaiserlichen Hoheit Großfürstin Alexandra Der Frühling grünte zeitig, blühte froh Narziss‘ und Tulpe, dann die Rose so; Auch Früchte reiften mit gedrängtem Segen Der......
- Die Sprache Als höchstes Wunder, das der Geist vollbrachte, Preis‘ ich die Sprache, die er, sonst verloren In tiefste Einsamkeit, aus sich......
- An den Frieden Friedensgöttin, komm, ich flehe Dir mit hochgehobner Hand, Komm herab von deiner Himmelshöhe, Dich bedarf mein armes Vaterland. Sieh im......
- Schicksal Ja, Schicksal! ich verstehe dich: Mein Glück ist nicht von dieser Welt, Es blüht im Traum der Dichtung nur. Du......
- Stossseufzer Verfluchtes Epigonenthum, Aegypter – und Teutonenthum, Dass dich der Teufel brate! Schon längst sind wir fascikelsatt, Grinst doch durch jedes......
- Klagen eines Volksstammes (18. Januar 1831) Ich hatte manchen wackern Sohn, Der liegt nun auf der Bahre; Er starb für Vaterland und Thron,......
- Das Mädchen aus der Fremde In einem Tal bei armen Hirten Erschien mit jedem jungen Jahr, Sobald die ersten Lerchen schwirrten, Ein Mädchen, schön und......
- Aus der Kundenkunde Die Kunden kommen und gehn, Großeltern, Eltern und Kind. Doch wenn es schlimme sind, Dann bleiben sie lange stehn; Die......
- Kunos Nachtlied Täglich, wenn es so sehr dunkelt, Daß ich nicht mehr lesen kann, Lauf ich singend auf die Straße, Sehe jedes......
- An Marie Mörike, geb. Seyffer Deines Tages reiche Fülle Ganz empfindest du sie erst, Wenn du in der nächtgen Stille Einsam dich zur Muse kehrst,......
- Eranna an Sappho O du wilde weite Werferin: Wie ein Speer bei andern Dingen Lag ich bei den Meinen. Dein Erklingen Warf mich......
- Aus einem Briefe Die Sonne spricht: Was gehn dich meine Blicke an? Das ist der Sonne gutes Recht, Sie strahlt auf den Herrn......
- Schlimme Wahl Du sahst die Fei ihr goldnes Haar sich strählen, Wenn morgens früh noch alle Wälder schweigen, Gar viele da im......
- Kein Tierlein ist auf Erden Kein Tierlein ist auf Erden Dir, lieber Gott zu klein, Du ließt sie alle werden, Und alle sind sie dein.......
- Auf die Reise Um Mitternacht, auf pfadlos weitem Meer, Wann alle Lichter längst im Schiff erloschen, Wann auch am Himmel nirgends glänzt ein......
- Philosophische Poesie In allen Dingen walten drei Potenzen, Unendlich, endlich, ewig sind die Namen, Woraus das All besteht auf Ja und Amen,......
- Meine Göttin Welcher Unsterblichen Soll der höchste Preis sein‘? Mit niemand streit ich. Aber ich geb ihn Der ewig beweglichen, Immer neuen,......