Einfach steht sie an der Kathedrale
Großem Aufstieg, nah der Fensterrose,
Mit dem Apfel in der Apfelpose,
Schuldlos-schuldig ein für alle Male
An dem Wachsenden, das sie gebar,
Seit sie aus dem Kreis der Ewigkeiten
Liebend fortging, um sich durchzustreiten
Durch die Erde, wie ein junges Jahr.
Ach, sie hätte gern in jenem Land
Noch ein wenig weilen mögen, achtend
Auf der Tiere Eintracht und Verstand.
Doch da sie den Mann entschlossen fand,
Ging sie mit ihm, nach dem Tode trachtend;
Und sie hatte Gott noch kaum gekannt.





Ähnliche Gedichte
- Entwurf zu einem Trauerspiel Ein Fluß, namens Elster, Besinnt sich auf seine wahre Gestalt Und fliegt eines Abends Einfach weg. Ein Mann, namens Anton,......
- Weißt du? Wenn ein Neunauge mit einem Tausendfuß Kinder zeugt, wie mögen die gehen? Wie mögen die sehen? Ich weiß es nicht.......
- Die Aschanti (Jardin d’Acclimatation) Keine Vision von fremden Ländern, Kein Gefühl von braunen Frauen, die Tanzen aus den fallenden Gewändern. Keine wilde......
- Naturstudien Emsig studiert ich und gern die Natur; doch fühlt ich am Ende, Daß sie poetisch allein spräche zu meinem Verstand....
- Widmung für Chopin Drei Meere tanzen hochgeschürzt ans Land. Des Droschkenkutschers Hut durchbohren Mondesstrahlen. Als Kehrichtwalze holpert der Verstand, Wir glänzen durch die......
- Schäfers Klagelied Da droben auf jenem Berge, Da steh ich tausendmal An meinem Stabe gebogen Und schaue hinab in das Tal. Dann......
- Der Ball Du Runder, der das Warme aus zwei Händen Im Fliegen, oben, fortgiebt, sorglos wie Sein Eigenes; was in den Gegenständen......
- Gruß ins Blaue Sehr verehrte, auserlesene, Einmal nahe mir gewesene, Nunmehr tote Damen und Herrn! Ich hätte all Ihnen gar zu gern Noch......
- Bei Hamburgs Brand Ein freies Wort in Hamburgs Flammen! Denn in den Flammen seht ihr’s gern; Es wird mich Fürst und Volk verdammen......
- Die Zeichen Die Stunde rückt vor. Der Maulwurf zieht um. Der Mond tritt wütend hervor. Das Meer stürzt um. Das Kind wird......
- Lähmung Was Gutes zu denken wäre gut, Fänd sich nur immer das gleiche Blut; Dein Gutgedachtes in fremden Adern Wird sogleich......
- Seltsamer Traum Als Nachbild eines glücklichen Theaterabends bei Und nach Aufführung von Mozarts Figaro Marien und Paulinen, Rudolph und Friedrich gewid- Met......
- Jupiter und die Schlange Als Jupiter seine Vermählung feierte, brachten ihm alle Tiere Geschenke dar. Auch die Schlange kroch in den Himmel und trug......
- Auff ihr Verbündnüß Ihr Schatten / die ihr nur alleine bey uns seyd / Und du auch stille Lufft / die unsern Ahtem......
- Der Pavillon Aber selbst noch durch die Flügeltüren Mit dem grünen regentrüben Glas Ist ein Spiegeln lächelnder Allüren Und ein Glanz von......
- Jetzt wohin? Jetzt wohin? Der dumme Fuß Will mich gern nach Deutschland tragen; Doch es schüttelt klug das Haupt Mein Verstand und......
- Gottlob! daß ich auf Erden bin Gottlob! daß ich auf Erden bin Und Leib und Seele habe; Ich danke Gott in meinem Sinn Für diese große......
- Der Mann, der meine Schuhe putzt Der Mann, der meine Schuhe putzt Am Bahnhofsplatz, Hat abends, wenn er die Trambahn benutzt, Neben sich einen Schatz. Wie......
- Die Tänzerin in der Gemme Lange verschlossen, tief im runden Steine Mit einem Trauerbaum und wenig Zweigen, Noch dreht sie um den Hals den sanften......
- Der Fuchs und der Kranich An F. Nicolai Den philosophschen Verstand lud einst der gemeine zu Tische, Schüsseln, sehr breit und flach, setzt‘ er dem......
- Ilse Ich war ein Kind von fünfzehn Jahren, Ein reines unschuldsvolles Kind, Als ich zum erstenmal erfahren, Wie süß der Liebe......
- Prolog zu den Abbassiden 1829 Ich möchte wieder wie ein junger Schwärmer Auf meinem Pegasus ein bißchen reiten, Doch da die Zeit betrübter wird......
- Die Hasen und die Frösche Die Hasen klagten einst über ihre mißliche Lage; „wir leben“, sprach ein Redner, „in steter Furcht vor Menschen und Tieren,......
- Der Gott, der Eisen wachsen ließ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, Der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann in......
- Der Ritter und sein Liebchen Ein Ritter ritt einst in den Krieg, Und als er seinen Hengst bestieg, Umfing ihn sein sein’s Liebchen: „Leb wohl,......
- Gruß an Wilhelm Junkmann Mein Lämpchen zuckt, sein Docht verglimmt, Die Funken knistern im Kamine, Wie eine Nebeldecke schwimmt Es an des Saales hoher......
- Vaterlandslied 1812 Der Gott, der Eisen wachsen ließ, Der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann......
- Der große Mann Es ist ein Ding, das mich verdreußt, Wenn Schwindel oder Schmeichelgeist Gemeines Maß für großes preist. Du, Geist der Wahrheit,......
- Kein Gedicht Ich möchte so gern wie ein Vogel Durch die Lüfte fliegen. Ich möchte so gern wie ein Löwe In der......
- Die Schweiz 1842 Land der Sehnsucht, drin die Berge wie der Freiheit Prachtstatüen, Wie aus blankem Gold und Silber von dem Herrn......
- Klage um Antinous Keiner begriff mir von euch den bithynischen Knaben (daß ihr den Strom anfaßtet und von ihm hübt…). Ich verwohnte ihn......
- Springer Epilog des Dichters Kein besser Schachbrett als die Welt: Zur Limmat rück‘ ich von der Schelde! Ihr sprengt mich wohl......
- Von der Hochzeit zu Kana Konnte sie denn anders, als auf ihn Stolz sein, der ihr Schlichtestes verschönte? War nicht selbst die hohe, großgewöhnte Nacht......
- Es steht ein groß geräumig Haus Es steht ein groß geräumig Haus Auf unsichtbaren Säulen, Es mißts und gehts kein Wandrer aus, Und keiner darf drin......
- Klage um Jonathan Ach sind auch Könige nicht von Bestand Und dürfen hingehn wie gemeine Dinge, Obwohl ihr Druck wie der der Siegelringe......
- Das Sonett Sich in erneutem Kunstgebrauch zu üben Ist heil’ge Pflicht, die wir dir auferlegen: Du kannst dich auch, wie wir, bestimmt......
- Deutscher und Ire In England war die Nacht kalt; Zwei junge Gesellen, wohlgestalt, Ein Deutscher und Ire, sich trafen Und sanken auf eine......
- Das Lied des Aussätzigen (9.) Sieh ich bin einer, den alles verlassen hat. Keiner weiß in der Stadt von mir, Aussatz hat mich befallen.......
- Im Tierkostüm Palmström liebt es, Tiere nachzuahmen, Und erzieht zwei junge Schneider Lediglich auf Tierkostüme. So z. B. hockt er gern als......
- Mit dem grünen Lautenbande „Schad‘ um das schöne grüne Band, Daß es verbleicht hier an der Wand, Ich hab‘ das Grün so gern!“ So......