Wie gut, daß alle einander nicht gleichen.
Wie recht, daß manche es erreichen,
Daß sie eines Tages reich sind.
Wie gut, daß auch diese einander nicht gleich sind.
Schlechte Menschen ohne Geist, ohne Geschmack,
Wenn sie noch so reich sind, bleiben nur Pack.





Ähnliche Gedichte
- Fluidum Von Auge zu Auge wogen Moleküle Gefühle, Ehe das Auge sieht, Ehe sich das Gesicht Zur Miene verzieht, Ehe der......
- Wenn ich allein bin Wenn ich allein bin, werden meine Ohren lang, Meine, meine Pulse horchen bang Auf queres Kreischen, sterbenden Gesang Und all......
- Krittler Ein unverschämter Naseweis, Der, was er durch Stahlarbeitersfleiß Auf dem Laden künstlich liegen sah, Dacht, es wär für ihn alleine......
- Traum und Poesie Träume und Dichtergebilde sind eng mit einander verschwistert, Beide lösen sich ab oder ergänzen sich still, Aber sie wurzeln nicht......
- Morgue Da liegen sie bereit, als ob es gälte, Nachträglich eine Handlung zu erfinden, Die mit einander und mit dieser Kälte......
- Gellert’s Grabschrift Hier liegt – steh Wanderer, und schau! Die Wahrheit schreibt: “ Der beste Mann für eine Frau – Und unbeweibt.......
- Es ist keiner je allein Es ist keiner je allein, Wär auch Erd und Himmel Stein, Schien kein Mond, kein Sternenschein, Grüßte auch kein Lüftelein,......
- Schenken Schenke groß oder klein, Aber immer gediegen, Wenn die Bedachten die Gaben wiegen, Sei dein Gewissen rein. Schenke herzlich und......
- Freundschaft Wenn Menschen sich aus innrem Werte kennen, So können sie sich freudig Freunde nennen, Das Leben ist den Menschen so......
- Avant-propos Ch kann mein Buch doch nennen, wie ich will Und orthographisch nach Belieben schreiben! Wer mich nicht lesen mag, der......
- Zwei Wandrer Ein Stummer zieht durch die Lande, Gott hat ihm ein Wort vertraut, Das kann er nicht ergründen, Nur Einem darf......
- Architektur und Poesie Baukunst nenn ich die Kunst des Geschmacks, weil zwar ein Gedicht wohl Ohne Geschmack oftmals, nie ein Gebäude gefällt....
- Hummellied Die Buben sind den Hummeln gleich: Ihr Mägdlein mögt euch hüten! Sie schwärmen durch des Lenzes Reich, Um Blumen und......
- Buonaparte Heilige Gefäße sind die Dichter, Worin des Lebens Wein, der Geist Der Helden, sich aufbewahrt, Aber der Geist dieses Jünglings,......
- Cecco di Giorgio in Urbino Gleich dem erlauchten Geschlecht, für das ich gebaut in Urbino, Schnell, frühzeitig verfiel meiner Paläste Palast; Aber der Gänge, des......
- An Schelling Gebeut nicht auch im Königreich des Schönen, Wer immer König ist im Reich des Wahren? Du siehst sie beide sich......
- Nationalversammlung Auf der recht und linken Seite, Auf dem Berg und in der Mitten Sitzen, stehen sie zum Streite, All einander......
- Kriegsrecht Wir bekriegen einander, wir suchen einander zu tödten, Aber, wer sagt denn vom Feind, daß er den Tod auch verdient?...
- Drei Trostlieder aus dem Sommer von 1819 1. Es war einst ein Wahn mir gekommen, Ein Wahn, und, besinn‘ ich mich recht, Ich hörte von Paulus dem......
- Paasche Wieder einer, das ist nun im Reich Gewohnheit schon. Es gilt ihnen gleich. So geht das alle, alle Tage. Hierzulande......
- Annchen von Tharau Das samländische Original wurde übertragen von Johann Gottfried Herder Annchen von Tharau ist, die mir gefällt, Sie ist mein Leben,......
- Lehrsatz Die Sonne scheint; laß ab von Liebeswerben! Denn Liebe gleicht der scheuesten der Frauen; Ihr eigen Antlitz schämt sie sich......
- Den abgehenden Brüdern im Herbst 1823 (Weise: Sind wir vereint zu guter Stunde) Vom Himmel ist der Geist entsprossen, Der unser Herz zum Höchsten hebt, Der......
- Der alte Gleim Arm nur war er und that doch mehr für Dichter und Künstler, Als von Kaiser und Reich einst mit einander......
- Dichters Arbeitslied Geh hin, mein Blick, über die grünen Bäume! Da huscht ein Vogel, der nimmt dich mit, Märchenvogel Edelschwarz. Bleib nicht......
- Hundspossen So will ich auch / daß meine lieder / Du hingelegter Rodomont / Dem glut und muth in augen stund......
- Der Taler Blitzt der Taler im Sonnenschein, Blitzt dem Kind in die Augen hinein, Über die Wangen rollen die Tränen. Mutter zieht......
- Bozzari Freiheit! war sein letzter Hauch. Freiheit hat e nun gefunden. Frei flog seine Heldenseele aus des Busens offnen Wunden In......
- Osterlied Erinnre dich, mein Geist, erfreut Des hohen Tags der Herrlichkeit; Halt im Gedächtnis Jesum Christ, Der von dem Tod erstanden......
- Der neue Rattenfänger Juchheisa! und ich führ den Zug Hopp über Feld und Graben. Des alten Plunders ist genug, Wir wollen neuen haben.......
- Der Geschmack Das Gesicht Das auszudrücken, was er empfindet, denkt, Wenn sich mit seinem Reiz ihm das Schöne zeigt, Kor unter uns......
- Ein gülden A B C A Armut des Geistes Gott erfreut; Armut, und nicht Armseligkeit. B Besprich dich nicht mit Fleisch und Blut, Fahr zu,......
- An einen Weltverbesserer „Alles opfert‘ ich hin“, sprichst du, „der Menscheit zu helfen, Eitel war der Erfolg, Haß und Verfolgung der Lohn.“ Soll......
- Sonnet II Vber den Thurn zu Straßburg. PRintz aller hohen Thürn‘ / als jemals wird beschawen Der Sonnen klarer Glantz / vnd......
- Ich habe dich so lieb Ich habe dich so lieb! Ich würde dir ohne Bedenken Eine Kachel aus meinem Ofen Schenken. Ich habe dir nichts......
- Begeisterung Fassest du die Muse nur beim Zipfel, Hast du wenig nur getan; Geist und Kunst auf ihrem höchsten Gipfel Muten......
- Der Frost hat mir bereifet des Hauses Dach Der Frost hat mir bereifet des Hauses Dach; Doch warm ist mir’s geblieben im Wohngemach. Der Winter hat die Scheitel......
- Die Bösen liebend Ihr fürchtet mich? Ihr fürchtet den gespannten Bogen? Wehe, es könnte Einer seinen Pfeil darauf legen! Ach, meine Freunde? Wohin......
- Für eine Jungfrau Der Mäy der kömmt gegangen Und hat die schönen Wangen Mit Blumen außgemahlt. Das Leid der langen Fröste Wird durch......
- Brief auf Hotelpapier (1929) Wenn du nach Halle gehst, Dann geh nach Hamburg, Wenn du von gutem Leben was verstehst. Wenn du nach......