Es betteln Armut und Betrug.
Es betteln die Faulen und Schwachen.
Wer viel gegeben, gab nie genug.
Ehrliches Lachen darf lachen.
Wir reden gern uns die Schuld vom Hals
Und arbeiten ungern für Faule.
Es packt uns Reue erledigtenfalls
Oder Gruseln bei offenem Maule.
Und ganz erschüttert hörn wir und schreiben
Von Armen, die unerreichbar bleiben.
Wie leicht klingt das, wenn jemand spricht:
„Hart! Aber das Schwache muß sterben!“
Doch dürfen auch manche Leute nicht
Am ewigen Helfen verderben.





Ähnliche Gedichte
- Auf den Rufus Weiß ichs, was Rufus mag so viel Gelehrten schreiben? Dies weiß ich, daß sie ihm die Antwort schuldig bleiben....
- Not Was redet ihr so viel von Angst und Not, In eurem tadellosen Treiben? Ihr frommen Leute, schlagt die Sorge tot,......
- Die Tauben II Doch nachts im Schatten ihrer hohen Träume Wie unter großer Eichen kühlem Dach Klingt um sie laut das Dunkel hundertfach......
- An die Herren X und Y Welch Feuer muß in eurem Busen lodern! Ihr habt den Mut, euch kühn herauszufodern. Doch eure Klugheit hält dem Mute......
- Der Gräfin Titinne O’Donell Die eine meiner Schreibfedern verlangte Als der Knabe nach der Schule, Das Pennal in Händen, ging Und mit stumpfer Federspule......
- Avant-propos Ch kann mein Buch doch nennen, wie ich will Und orthographisch nach Belieben schreiben! Wer mich nicht lesen mag, der......
- Der Lackschuh Der Dichter dachte: Ach was, ich hab den Plunder satt! Die Dirnen, das Theater und den Stadtmond, Die Oberhemden, Straßen......
- Ich habe dich so lieb Ich habe dich so lieb! Ich würde dir ohne Bedenken Eine Kachel aus meinem Ofen Schenken. Ich habe dir nichts......
- Der Wahnsinn Sie muß immer sinnen: Ich bin… ich bin… Wer bist du denn, Marie? Eine Königin, eine Königin! In die Kniee......
- Die Sorglichen Im Frühling, als der Märzwind ging, Als jeder Zweig voll Knospen hing, Da fragten sie mit Zagen: Was wird der......
- Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren laß......
- Hermann und Dorothea Hölpricht ist der Hexameter zwar; doch wird das Gedicht stets Bleiben der Stolz Deutschlands, bleiben die Perle der Kunst....
- Die Weisen und die Leute Epimenides Kommt, Brüder! sammelt euch im Hain, Schon drängt das Volk, es strömt herein, Von Nord, Süd, West und Osten.......
- In der Lungenheilstätte Viele kranke Leute gehen in den Gärten Her und hin und liegen in den Hallen. Die die Kränksten sind, verfiebern......
- Auf den trägen Y Mit dir und über dich zu lachen, Soll ich ein Sinngedichte machen? Gut! daß du ohne Müh kannst lachen, So......
- Heinrich Heine Mit uns allen geht es ex; „Trägst du noch so hoch den Scheitel“, Spricht ein alter Versifex, „Unter der Sonn......
- Rheinweinlied Okt. 1840 Wo solch ein Feuer noch gedeiht, Und solch ein Wein noch Flammen speit, Da lassen wir in Ewigkeit......
- Die Glockenhöhle Ich weiß mir eine Grotte, Gewölbt mit Bergkristalle, Die ist von einem Gotte Begabt mit seltnem Halle: Was jemand sprach,......
- Entlang Geschnitten sind Korn und Traube, Der Weiler in Herbst und Ruh. Hammer und Amboß klingt immerzu, Lachen in purpurner Laube.......
- Zukunftssorgen Korf, den Ahnung leicht erschreckt, Sieht den Himmel schon bedeckt Von Ballonen jeder Größe Und verfertigt ganze Stöße Von Entwürfen......
- Das Gefühl des Frühlings (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse) Etwas schon leuchtet und glänzet und schlaget Hinter den weitesten Hügeln; Hinter den weitesten Wäldern Jemand was rufet und jauchzet......
- Neue Liebe Herz, mein Herz, warum so fröhlich, So voll Unruh und zerstreut, Als käm über Berge selig Schon die schöne Frühlingszeit?......
- Der Selbstmörder Niemand weiss, dass ich gestorben bin. Alle sehen freundlich zu mir hin. Manche meinen mit verglastem Lächeln Trost und Heiterkeit......
- Lachen und Weinen Lachen und Weinen zu jeglicher Stunde Ruht bei der Lieb auf so mancherlei Grunde. Morgens lacht ich vor Lust, Und......
- Der Esel Es stand vor eines Hauses Tor Ein Esel mit gespitztem Ohr, Der käute sich sein Bündel Heu Gedankenvoll und still......
- Man soll in keiner Stadt Man soll in keiner Stadt länger bleiben als ein halbes Jahr. Wenn man weiß, wie sie wurde und war, Wenn......
- Ode XIV Asterie mag bleiben wer sie wil / Ich weiß nichts mehr von jhr / Vnd jhrer Huld; ein sehr viel......
- Schiff 1931 Wir haben keinen günstigen Wind. Indem wir die Richtung verlieren, Wissen wir doch, wo wir sind. Aber wir frieren.......
- Die Greisin Weiße Freundinnen mitten im Heute Lachen und horchen und planen für morgen; Abseits erwägen gelassene Leute Langsam ihre besonderen Sorgen,......
- Das lustige Wirtshaus Akademischer Scherz Die Burschen: Man lebet doch wie im Schlaraffenland hier, Da schmauset man frühe wie spat; Schon dreht sich......
- Die Höfe luden uns ein, mit den Armen schmächtig Die Höfe luden uns ein, mit den Armen schmächtig, Faßten unserer Seelchen zipfeliges Kleid. Und wir entglitten durch Tore nächtig......
- An meine Herberge in Stuttgart (1928) Ihr habt mich reich und leise Verwöhnt. Das mir geschenkte Glück – In irgendwelcher Weise Kehrt es gewiß zu......
- Verse auf ein kleines Kind Dir wachsen die rosigen Füße, Die Sonnenländer zu suchen: Die Sonnenländer sind offen! An schweigenden Wipfeln blieb dort Die Luft......
- Der Zwang Ich habe keinen Stoff zum Lachen, Und soll ein Sinngedichte machen. Doch wahrlich, Stoffs genug zum Lachen, Ich soll ein......
- Auf den Tod eines Kindes Schlafe wohl, geliebtes Kind, So viel tapfrer Helden sterben, Ganze Völker gar verderben, Und die Zeit verstiebt wie Wind; Wie......
- An den Ort / da Er Sie erstlich ümmfangen Es müss‘ ein ewger Lentz mit steten Favoninnen Auff dein gepüschtes Häupt und blumicht Antlitz wehn / Die reich-bethaute Brust......
- Ein junger Verseschmied (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse) Hin zum engen Flur wirst treten. Weiße Mütze und ein Stab. Terracotta die Tapeten. Jungen Dichter hier es gab. Schreibtisch......
- Lehrsatz Die Sonne scheint; laß ab von Liebeswerben! Denn Liebe gleicht der scheuesten der Frauen; Ihr eigen Antlitz schämt sie sich......
- Der alte Wirt in Lancashire Der alte Wirt in Lancashire, Der zapft ein jämmerliches Bier. Er zapft‘ es gestern, zapft es heute, Er zapft es......
- Die Schönheit Das Loos der Götter ist auch dir gefallen; Denn du bist schön, du brauchst dich nur zu zeigen, So wird......