1
Die Tochter spricht:
„Ach, die kleine Kaufmannstochter,
Wie das Ding sich immer putzt!
Fehlt nur, daß mit unsereinem
Sie sich noch vertraulich duzt.
Setzt sich, wo wir auch erscheinen,
Wie von selber nebenbei;
Präsidentens könnten meinen,
Daß es heiße Freundschaft sei.
Und es will sich doch nicht schicken,
Daß man so mit jeder geht,
Seit Papa im Staatskalender
In der dritten Klasse steht.
Hat Mama doch auch den Diensten
Anbefohlen klar und hell,
Fräulein hießen wir jetzunder,
Fräulein, und nicht mehr Mamsell.
Ach, ein kleines bißchen adlig,
So ein bißchen – glaub, wir sind’s!
Morgen in der goldnen Kutsche
Holt uns ein verwünschter Prinz!“
2
Ein Golem
Ihr sagt, es sei ein Kämmerer,
Ein schöner Staatskalenderer;
Doch sieht denn nicht ein jeder,
Daß er genäht aus Leder?
Kommt nur der rechte Regentropf
Und wäscht die Nummer ihm vom Kopf,
So ruft gewiß ein jeder:
Herrgott, ein Kerl von Leder!





Ähnliche Gedichte
- An Neunundneunzig von Hundert Ihr schwatzt befrackt hoch vom Katheder Von alter und von neuer Kunst, Von Fleischgenuss und Sinnenbrunst, Und gerbt nur Leder,......
- Ein bißchen Freude Wie heilt sich ein verlassen Herz, Der dunkeln Schwermut Beute? Mit Becher-Rundgeläute? Mit bitterm Spott? Mit frevlem Scherz? Nein, mit......
- Summa Summarum! Eine kleine Stellung, ein kleiner Orden [Fast wär ich auch mal Hofrat geworden], Ein bißchen Namen, ein bißchen Ehre, Eine......
- 1841. 1843 Die Lust war groß, drum ist das Leid unsäglich; Ganz Deutschland sprang begeistert auf vom Sitze Und prüfte träumend seiner......
- Auf einen litterarischen Händelsucher Ich? Gegen ihn vom Leder ziehn? – Dabei gewönn‘ er; ich verlöre! Denn meine Fuchtel adelt‘ ihn, Sie aber käm‘......
- Die deutsche Jungfrau Es stand ein Fräulein auf dem Schloß, Erschlagen war im Streit ihr Roß, Schnob wie ein See die finstre Nacht,......
- Der Fahnenträger Die Andern fühlen alles an sich rauh Und ohne Anteil: Eisen, Zeug und Leder. Zwar manchmal schmeichelt eine weiche Feder,......
- Kampfgesetz Gleich sei der Streit, Den man uns beut! Schwert gegen Schwert vom Leder, Doch Feder gegen Feder!...
- Hugenottenlied In die Schule bin ich gangen Bei dem Meister Hans Calvin, Lehre hab ich dort empfangen: Vorbestimmt ist alles ewighin!......
- Die Königstochter Des Königs von Spanien Tochter Ein Gewerb zu lernen begann. Sie wollte wohl lernen nähen, Waschen und nähn fortan. Und......
- Bei Halle Da steht eine Burg überm Tale Und schaut in den Strom hinein, Das ist die fröhliche Saale, Das ist der......
- Was der Liftboy äußert Fahrstuhl ahoi! Ich bin der Boy An Silbersteins Lift. Bin ich mal nicht dabei, Reißen die Stricke entzwei Und zermalmt......
- An meine Mutter B. Heine, geborene v. Geldern I Ich bin’s gewohnt, den Kopf recht hoch zu tragen, Mein Sinn ist auch ein bißchen starr und zähe; Wenn......
- Das Lied der Waise (7.) Ich bin Niemand und werde auch Niemand sein. Jetzt bin ich ja zum Sein noch zu klein; Aber auch......
- Der Frau von Ziegesar geb. von Stein zum Geburtstage Zwar die vierundzwanzig Ritter Ehren wir in allen Fällen; Doch auch Fräulein sind nicht bitter, Wenn sie sich......
- Der Handschuh Vor seinem Löwengarten, Das Kampfspiel zu erwarten, Saß König Franz, Und um ihn die Großen der Krone, Und rings auf......
- In der Sonnengasse In der Sonnengasse zu St. Goar, Da kämmt sich die Resi ihr schwarzes Haar, Sie lacht in den Spiegel verstohlenen......
- Das Parterre spricht Strenge Fräulein zu begrüßen, Muß ich mich bequemen; Mit den lüderlichen Süßen Werd ich’s leichter nehmen. Auf der Bühne lieb......
- Drei Fräulein 1. Drei Fräulein sahn vom Schlosse Hinab ins tiefe Tal. Ihr Vater kam zu Rosse, Er trug ein Kleid von......
- Die Zeit Es gibt ein sehr probates Mittel, Die Zeit zu halten am Schlawittel: Man nimmt die Taschenuhr zur Hand Und folgt......
- Intérieur Ein großer Raum – halbdunkel… Tödlich… Ganz verwirrt… Aufreizend! … Zärtlich… Traumhaft… Nischen, schwere Türen Und weite Schatten, die in......
- Das Fräulein von Rodenschild Sind denn so schwül die Nächt‘ im April? Oder ist so siedend jungfräulich Blut? Sie schießt die Wimper, sie liegt......
- Der Kehraus Es fiedeln die Geigen, Da tritt in den Reigen Ein seltsamer Gast, Kennt keiner den Dürren, Galant aus dem Schwirren......
- Göckingk an Bürger Verdammte Versemacherei! Was hast du angerichtet? Uns unsers Lebens einz’gen Mai Zum Kuckuck hingedichtet? Gevatter Bürger! sagt einmal, Sind wir......
- Meier Ein junger Mann mit Namen Meier Lief täglich vor ihr auf und ab. Er gab ihr fünfundzwanzig Dreier, Daß sie......
- Die Frösche und die Schlange Die Frösche erbaten sich einst von Jupiter einen König. Er warf ihnen einen Klotz zu. Das Getöse jagte sie anfangs......
- Gegenliebe Wüßt‘ ich, wüßt‘ ich, daß du mich Lieb und wert ein bißchen hieltest, Und von dem, was ich für dich,......
- Die Nachtschwärmer Eines schickt sich nicht für alle; Sehe jeder, wie er’s treibe, Sehe jeder, wo er bleibe, Und wer steht, daß......
- Prolog zu den Abbassiden 1829 Ich möchte wieder wie ein junger Schwärmer Auf meinem Pegasus ein bißchen reiten, Doch da die Zeit betrübter wird......
- Das Irrlicht In die tiefsten Felsengründe Lockte mich ein Irrlicht hin: Wie ich einen Ausgang finde, Liegt nicht schwer mir in dem......
- Der Arbeitsmann Wir haben ein Bett, wir haben ein Kind, Mein Weib! Wir haben auch Arbeit, und gar zuzweit, Und haben die......
- Erotisches Variété Auf offner Straße in der Nacht Entkleidet sich ein Kneipenwirt. Ein Ingenieur ist aufgebracht, Der sich bei seinem Weib verirrt.......
- An einen Freund, der sich in ein schönes Dienstmädchen verliebte Net sit ancillae tibi amor pudori. Horat. Was schämst du dich, daß du die Hanne liebest, Die dir dein Genius......
- Das Konzert Die nackten Stühle horchen sonderbar Beängstigend und still, als gäbe es Gefahr. Nur manche sind mit einem Mensch bedeckt. Ein......
- Narciß und Echo eine Romanze Das Fräulein Echo sah einmal Den Ahnherrn der Narcißen, Der manches Jungfernherzgen stahl, In grünen Finsternißen, Sich einer......
- Das Vorstadtkabarett Verschweißte Kellnerköpfe ragen in dem Saal Wie Säulenspitzen hoch und übermächtig. Verlauste Burschen kichern niederträchtig, Und helle Mädchen blicken hübsch......
- Lerchenkrieg „Lerchen sind wir, freie Lerchen, Wiegen uns im Sonnenschein, Steigen auf aus grünen Saaten, Tauchen in den Himmel ein.“ Tausend......
- In der Stadtbahn Ein feiles Mädchen, schön und aufgetakelt, Ihr gegenüber, grün und unbemakelt, Ein Jüngling, dessen Hände sanft behüten Zwei Veilchensträußchen in......
- Selbstgefühl Jeder ist doch auch ein Mensch!! – Wenn er sich gewahret, Sieht er, daß Natur an ihm Wahrlich nicht gesparet,......
- Erinnerung aus Krähwinkels Schreckenstagen Wir, Bürgermeister und Senat, Wir haben folgendes Mandat Stadtväterlichst an alle Klassen Der treuen Bürgerschaft erlassen. „Ausländer, Fremde, sind es......