Musik! Musik! Zusammensein
Mit tausend Tönen, das mich nicht verlässt.
Ich schwinge mich im angesagten Fest
Und bin zu vielen und nicht mehr zu zwein.
Ich bin erlöst von meinem Blondverlangen.
Und Sybil ist mir wie ein ferner Wald,
Aus dem, bevölkert mit den schönen Schlangen,
Der herbstlich rote Schrei des Hirsches schallt.
Nicht mehr im Ruch der faulen Gossen sein.
Ein Eherner zur Sternparade schreiten.
Unter dem blauen Brückenbogen gleiten.
O ganz im süssen See verflossen sein!





Ähnliche Gedichte
- Die Musik Sterbliche nur genössen der Freuden froheste, reinste, Sie allein die Musik? Und nicht auch die Bewohner der Leier, oder Apollos?......
- Musik Was spielst du, Knabe? Durch die Garten gings Wie viele Schritte, flüsternde Befehle. Was spielst du, Knabe? Siehe deine Seele......
- Nachklänge Beethovenscher Musik 1. Einsamkeit, du Geisterbronnen, Mutter aller heil’gen Quellen, Zauberspiegel innrer Sonnen, Die berauschet überschwellen, Seit ich durft‘ in deine Wonnen......
- Musette Wenn dein Mund liegt An meiner Scham, Und meine Sehnsucht wund wiegt, Als ob ein grosser Vogel mich auf seine......
- Musik im Mirabell Ein Brunnen singt. Die Wolken stehn Im klaren Blau, die weißen, zarten. Bedächtig stille Menschen gehn Am Abend durch den......
- Wenn ich sterbe Legt rote Rosen mir um meine Stirne, Im Festgewande will ich von euch gehn, Und stoßt die Fenster auf, daß......
- Der kleine Mörder Er wußte nicht, warum er so elend war Und warum der Himmel an jenem Abend so schwelend war. Sein Schädeldeckel......
- Zu Abend mein Herz Am Abend hört man den Schrei der Fledermäuse. Zwei Rappen springen auf der Wiese. Der rote Ahorn rauscht. Dem Wanderer......
- Ode XIV Asterie mag bleiben wer sie wil / Ich weiß nichts mehr von jhr / Vnd jhrer Huld; ein sehr viel......
- Ein Frühlingstag Die Leute schnuppern in die Luft wie Hunde, Die dieses Frühlingstages Ruch erspüren wollen. Die Sonne steigt sehr langsam aus......
- Der Ausflug (Kurt Lubasch gewidmet zum 15. 7. 1912) Du, ich halte diese festen Stuben und die dürren Straßen Und die rote......
- In den Nachmittag geflüstert Sonne, herbstlich dünn und zag, Und das Obst fällt von den Bäumen. Stille wohnt in blauen Räumen Einen langen Nachmittag.......
- Wahl Der Tanz, der ist zerstoben, Die Musik ist verhallt, Nun kreisen Sterne droben, Zum Reigen singt der Wald. Sind alle......
- Auf dem Segeberg Hier stand auch einer Frauen Wiege, Die Wiege einer deutschen Frau; Die schaut mich an mit Augen blau, Und auf......
- Wo sind die stunden Wo sind die stunden Der süssen zeit / Da ich zu erst empfunden / Wie deine lieblichkeit Mich dir verbunden?......
- Nach dem Ball Die Nacht kriecht in die Keller, muffig matt. Glanzkleider torkeln durch der Straßen Schutt. Gesichter sind verschimmelt und kaputt. Kühl......
- Waldweg Fragment Durch einen Nachbarsgarten ging der Weg, Wo blaue Schlehn im tiefen Grase standen; Dann durch die Hecke über schmalen......
- Die Mondsüchtige Wandelnd auf des Daches First, Auf der Mauer schmalem Rande, Schreitet sie, die Hohe, Milde, In des Mondes sanftem Licht.......
- Im Auto Ich bin gut und fahr im Glück. Von den nassen Scheiben Klatschen Blicke dumpf zurück, Die wie Vögel treiben. Alles......
- Brot Nach Pierre Dupont Wenn am Gestad‘ und in den Lüften Sich keine Mühle mehr bewegt; Wenn, müßig weidend auf den......
- Kata Ein roter Donner. Und die Sonne tost, Ein Purpurdrachen. Sein gezackter Schwanz Peitscht hoch herauf der weiten Himmel Glanz, Der......
- Laubenfest Schon hängen die Lampions wie bunte Trauben An langen Schnüren über kleinen Beeten, Den grünen Zäunen, und von den Staketen......
- Gedenkst du noch? Gedenkst du noch, wenn in der Frühlingsnacht Aus unserm Kammerfenster wir hernieder Zum Garten schauten, wo geheimnisvoll Im Dunkel dufteten......
- An ein Veilchen (nach dem Zappi) Birg, o Veilchen, in deinem blauen Kelche, Birg die Thränen der Wehmuth, bis mein Liebchen Diese Quelle......
- Der Tag Palmyras Tempelstaub bläst auf der Wind, Der durch die Hallen säuselt in der Zeit Des leeren Mittags, wo die Sonne......
- Feldmusik Der frische Nord fegt übern Rhein, Die Flocken und die Schloßen treiben, Vom Dache klirrt herab der Stein, Und zitternd......
- Der Prophet In einer Halle hat er mich empfangen Die rätselhaft mich ängstet mit Gewalt Von süssen Düften widerlich durchwallt, Da hängen......
- Die Einsame 1 Wenn morgens das fröhliche Licht bricht ein, Tret ich zum offenen Fensterlein, Draußen gehn lau die Lüft auf den......
- Rechenstunde Du bist so ein kleines Mädchen Und hast schon so helle Augen; Du bist so ein kleines Mädchen Und hast......
- Sonja Abend kehrt in alten Garten; Sonjas Leben, blaue Stille. Wilder Vögel Wanderfahrten; Kahler Baum in Herbst und Stille. Sonnenblume, sanftgeneigte......
- Der Gott der Stadt Auf einem Häuserblocke sitzt er breit. Die Winde lagern schwarz um seine Stirn. Er schaut voll Wut, wo fern in......
- Kleines Konzert Ein Rot, das traumhaft dich erschüttert Durch deine Hände scheint die Sonne. Du fühlst dein Herz verrückt vor Wonne Sich......
- Die Graubündnerin Die Wolke hängt sich müde in die Miene Des herbstlich schon ergrauten Tannenwalds. Der Wasserfall gleicht einer Mandoline. Ein roter......
- Abendländisches Lied O der Seele nächtlicher Flügelschlag: Hirten gingen wir einst an dämmernden Wäldern hin Und es folgte das rote Wild, die......
- In Hellbrunn Wieder folgend der blauen Klage des Abends Am Hügel hin, am Frühlingsweiher – Als schwebten darüber die Schatten lange Verstorbener,......
- Die Ersten Die Ersten sinds, sie sind im besten Zug Vom willenlosen Haufen sich zu lösen. Erkennend eitel Schimmer, seichten Trug Der......
- Erlebnis Mit silbergrauem Dufte war das Tal Der Dämmerung erfüllt, wie wenn der Mond Durch Wolken sickert. Doch es war nicht......
- Sterbeklänge 1. Das Ständchen Was wecken aus dem Schlummer mich Für süße Klänge doch? O Mutter, sieh! wer mag es sein......
- Ihr bleichen buhler schwartzer zeit Ihr bleichen buhler schwartzer zeit / Die ihr die nächte zieret / Und flammen voller lieblichkeit Durch trübe wolcken führet......
- Patroklos Antilochos flog in das Zelt, Wo der Pelide sass und mit den Schädeln Der toten Feinde Bocca spielte. Er warf......