Die Seufzer des Abendwinds wehen
So jammernd und bittend im Turm;
Wohl hör‘ ich um Rettung dich flehen,
Du ringst mit den Wogen, versinkest im Sturm.
Ich seh‘ dich am Ufer; es wallet
Ein traurendes Irrlicht einher.
Mein liebendes Rufen erschallet,
Du hörest, du liebest, du stürzest ins Meer.
Ich lieb‘ und ich stürze verwegen
Dir nach in die Wogen hinab,
Ich komme dir sterbend entgegen,
Ich ringe, du sinkest, ich teile dein Grab.
Doch stürzt man den Stürmen des Lebens
Von neuem mich Armen nun zu.
Ich sinke; ich ringe vergebens,
Ach nur in dem Abgrund des Todes ist Ruh‘.
Da schwinden die ewigen Fernen,
Da endet kein Leben mit dir.
Ich kenn‘ deinen Blick in den Sternen,
Ach sieh nicht so traurig, hab‘ Mitleid mit mir!





Ähnliche Gedichte
- Die Abendwinde wehen Die Abendwinde wehen, Ich muß zur Linde gehen, Muß einsam weinend stehen, Es kommt kein Sternenschein; Die kleinen Vöglein sehen......
- Seufzer eines Kranken Hier lieg‘ ich schwach und siech; Und ach! die liebe Sophilette Weicht keinen Schritt von meinem Bette. O! daß der......
- Der Seufzer Ein Seufzer lief Schlittschuh auf nächtlichem Eis Und träumte von Liebe und Freude. Es war an dem Stadtwall, und schneeweiß......
- Seufzer Jesu benigne! A cujus igne Opto flagrare Et Te amare: Cur non flagravi? Cur non amavi Te, Jesu Christe? –......
- Seufzer eines Ungeliebten Hast du nicht Liebe zugemessen Dem Leben jeder Kreatur? Warum bin ich allein vergessen, Auch meine Mutter du! Natur? Wo......
- Schifferspruch Wenn die Wogen unten toben, Menschenwitz zuschanden wird, Weist mit feur’gen Zügen droben Heimwärts dich der Wogen Hirt. Sollst nach......
- Fragen Am Meer, am wüsten, nächtlichen Meer Steht ein Jüngling-Mann, Die Brust voll Wehmut, das Haupt voll Zweifel, Und mit düstern......
- Das Rheinborn Ich bin den Rhein hinauf gezogen Durch manches schatt’ge Felsentor, Entlang die blauen, frischen Wogen Zu seinem hohen Quell empor.......
- Achelous und das Meer „Achelous, Achelous, sag‘, was toben deine Wellen? Haben Pindus weiße Gipfel dich berauscht mit jungen Quellen? Rissen wasserschwere Wolken sich......
- Aufgegebene Liebeserklärung an Sophien, nach vorgeschriebenen Endreimen, am 21. Nov. 1784. Im Herzen, wie am Geist, längst dumpf, und stumpf, wie – Blei, Wähnt‘ ich......
- Petius Der feige Petius fortificirt und spricht Von Folard, Puisegur, von Widdern, Spieß und Lanzen, Von alt und neuem Krieg. Mich......
- Am Rheine schweb‘ ich her und hin Am Rheine schweb‘ ich her und hin Und such‘ den Frühling auf So schwer mein Herz, so leicht mein Sinn......
- Erstorbene Liebe Wir waren neugeboren, himmlisch helle War uns der Liebe Morgen aufgegangen. Wie glühten, Laura, Lippen dir und Wangen! Dein Auge......
- Alte Liebe Ich hab dich lieb, kannst du es denn ermessen, Verstehn das Wort, so traut und süß? Es schließet in sich......
- Graf Arnold und der Schiffer Wem begegnet‘ je solch Wunder, Als Graf Arnold ist geschehn, Da er am Johannesmorgen Wollt am Meere jagen gehn? Auf......
- Im Süden So häng ich denn auf krummem Aste Und schaukle meine Müdigkeit. Ein Vogel lud mich her zu Gaste, Ein Vogelnest......
- Der Prügelheini Der Prügelheini, der ist mein Mann, Der ist eine Menschenplage; Der prügelt, was er mich prügeln kann, Die Nächte sowie......
- Der epische Hexameter Schwindelnd trägt er dich fort auf rastlos strömenden Wogen, Hinter dir siehst du, du siehst vor dir nur Himmel und......
- Simphonie Ruhe! – die Gräber erbeben; Ruhe! – und heftig hervor Stürzt aus der Ruhe das Leben, Strömt aus sich selbsten......
- Der Landreiter Ich ging bei Nacht einst über Land, Ein Bürschlein traf ich draußen, Das hat ’nen Stutzen in der Hand Und......
- Die Geständnisse ER: Nur dieses kannt ich über mir: Gebot Der Sterne hehr und klar, und aus der Ferne Der Väter Stimmen,......
- Betrachtung des Todes Wie sicher lebt der Mensch, der Staub! Sein Leben ist ein fallend Laub; Und dennoch schmeichelt er sich gern, Der......
- Liebesnacht im Haine Um uns her der Waldnacht heilig Rauschen Und der Büsche abendlich Gebet, Seh ich dich so lieblich bange lauschen Wenn......
- Nebel Der Nebel hängt um Mensch und Dinge Die Schleier der Verdrossenheit. Ein jeder läuft im eignen Ringe, Weiß keinen Freund......
- Rastlose Liebe Dem Schnee, dem Regen. Dem Wind entgegen, Im Dampf der Klüfte, Durch Nebeldüfte, Immer zu! Immer zu! Ohne Rast und......
- Nach dem 88sten Psalm Jehovah, Gott mein Heil! ich schreye Im Morgennebel zu dir auf! Und kommt die Mitternacht, aufs neue Flammt mein Gebet......
- Einladung an Neuffer Dein Morgen, Bruder, ging so schön hervor, So herrlich schimmerte dein Morgenrot – Und doch – und doch besiegt ein......
- Das Schicksal Proskynountes tên eimarmenên, sophoi. Aeschylus Als von des Friedens heilgen Talen, Wo sich die Liebe Kränze wand, Hinüber zu den......
- Aderlässe Des Lebens Purpurstrahl Fährt schäumend aus der kleinen Ritze; O Schöpfer! wann verfliegt einmal Dies Blut, das ich in fauler......
- Du Ring an meinem Finger Du Ring an meinem Finger, Mein goldenes Ringelein, Ich drücke dich fromm an die Lippen, Dich fromm an das Herze......
- O Zorn, du Abgrund des Verderbens O Zorn, du Abgrund des Verderbens, Du unbarmherziger Tyrann, Du nagst und tötest ohne Sterben Und brennest stets von neuem......
- An Herkules In der Kindheit Schlaf begraben Lag ich, wie das Erz im Schacht; Dank, mein Herkules! den Knaben Hast zum Manne......
- Scheiden und Meiden So soll ich nun dich meiden, Du meines Lebens Lust! Du küssest mich zum Scheiden, Ich drücke dich an die......
- Der Mutter zum 24. Dez. 1824 Oft schwimmt ein Schiff durch stille Wogen Sorglos im heitern Sonnenlicht, Da fällt vom reinen Himmelsbogen Ein Blitz der seinen......
- Frau Venus Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder? Daß all die alten Wünsche auferstehen, Geht übers Land ein wunderbares Wehen;......
- Die Seiltänzerin Alles weinet, wenn du es besiehst, Denn es scheint zu schön in deinem Blicke. Weile, Flutende! O du entfliehst Und......
- Schweig und sei lieb Als du, mein Held, zum ersten Male mir Im lichterfüllten Saal entgegentratest Und lächelnd, fast mit kindlichem Gezier, Um einen......
- Ode der funfzigjährigen Jubelfeier der Georgia Augusta am 17 September 1787 gewidmet von mehrern zu Göttingen Studierenden. Erhabenster, der du daß All gestaltet, Zu deiner Herrlichkeit......
- Ohne Datum An meine Schwester Du scherzest, daß ein Datum ich vergaß, Und meinst, ich dürfte bei dem Stundenmaß Mit einem Federstriche......
- Weib Wie du Wind vergebens Alle Lüfte regst, Hab ich Sinn des Lebens, Weib, wenn du mich trägst. Bin ich dir......