Im Garten des Pfarrers von Taubenhain
Geht’s irre bei Nacht in der Laube.
Da flüstert und stöhnt’s so änstiglich;
Da rasselt, da flattert und sträubet es sich,
Wie gegen den Falken die Taube.
Es schleicht ein Flämmchen am Unkenteich,
Das flimmert und flammert so traurig.
Da ist ein Plätzchen, da wächst kein Gras;
Das wird vom Tau und vom Regen nicht naß;
Da wehen die Lüftchen so schaurig. –
Des Pfarrers Tochter von Taubenhain
War schuldlos, wie ein Täubchen.
Das Mädel war jung, war lieblich und fein,
Viel ritten der Freier nach Taubenhain,
Und wünschten Rosetten zum Weibchen. –
Von drüben herüber, von drüben herab,
Dort jenseits des Baches von Hügel,
Blinkt stattlich ein Schloß auf das Dörfchen im Thal,
Die Mauern wie Silber, die Dächer wie Stahl,
Die Fenster wie brennende Spiegel.
Da trieb es der Junker von Falkenstein,
In Hüll‘ und in Füll‘ und in Freude.
Dem Jüngferchen lacht‘ in die Augen das Schloß,
Ihm lacht‘ in daß Herzchen der Junker zu Roß,
Im funkelnden Jägergeschneide.
Er schrieb ihr ein Briefchen auf Seidenpapier,
Umrändelt mit goldenen Kanten.
Er schickt‘ ihr sein Bildnis, so lachend und hold,
Versteckt in ein Herzchen von Perlen und Gold;
Dabei war ein Ring mit Demanten. –
„Laß du sie nur reiten, und fahren und gehn!
Laß du sie sich werben zu Schanden!
Rosettchen, dir ist wohl was Bessers beschert.
Ich achte des stattlichsten Ritters dich wert,
Beliehen mit Leuten und Landen.
Ich hab‘ ein gut Wörtchen zu kosen mit dir;
Daß muß ich dir heimlich vertrauen.
D’rauf hätt‘ ich gern heimlich erwünschten Bescheid.
Lieb Mädel, um Mitternacht bin ich nicht weit;
Sei wacker und laß dir nicht grauen!
Heut mitternacht horch auf den Wachtelgesang,
Im Weizenfeld‘ hinter dem Garten.
Ein Nachtigallmännchen wird locken die Braut,
Mit lieblichem tief aufflötenden Laut;
Sei wacker und laß mich nicht warten!“
Er kam in Mantel und Kappe vermummt,
Er kam um die Mitternachtstunde.
Er schlich, umgürtet mit Waffen und Wehr,
So leise so lose, wie Nebel, einher,
Und stillte mit Brocken die Hunde.
Er schlug der Wachtel hellgellenden Schlag,
Im Weizenfeld‘ hinter dem Garten.
Dann lockte das Nachtigallmänchen die Braut,
Mit lieblichem tief aufflötenden Laut;
Und Rösche, ach! ließ ihn nicht warten.
Er wußte sein Wörtchen so traulich und süß
In Ohr und Herz ihr zu girren!
Ach, Liebender Glauben ist willig und zahm!
Er sparte kein Locken, die schüchterne Scham
Zu seinem Gelüste zu kirren.
Er schwur sich bei allem, was heilig und hehr,
Auf ewig zu ihrem Getreuen.
Und als sie sich sträubte, und als er sie zog,
Vermaß er sich teuer, vermaß er sich hoch:
„Lieb Mädel, es soll dich nicht reuen!“
Er zog sie zur Laube, so düster und still,
Von blühenden Bohnen umdüftet.
Da pocht‘ ihr das Herzchen; da schwoll ihr die Brust;
Da wurde von glühenden Hauche der Luft
Die Unschuld zu Tode vergiftet. – – –
Bald, als auf duftendem Bohnenbeet
Die rötlichen Blumen verblühten,
Da wurde dem Mädel so übel und weh;
Da bleichten die rosichten Wangen zu Schnee;
Die funkelnden Augen verglühten.
Und als die Schote nun allgemach
Sich dehnt‘ in die Breit‘ und Länge;
Als Erdbeer‘ und Kirsche sich rötet‘ und schwoll;
Da wurde dem Mädel das Brüstchen zu voll,
Das seidene Röckchen zu enge.
Und als die Sichel zu Felde ging,
Hub’s an sich zu regen und strecken.
Und als der Herbstwind über die Flur,
Und über die Stoppel des Habers fuhr,
Da konnte sie’s nicht mehr verstecken.
Der Vater, ein harter und zorniger Mann,
Schalt laut die arme Rosette:
„Hast du dir erbuhlt für die Wiege das Kind,
So hebe dich mir aus den Augen geschwind
Und schaff‘ auch den Mann dir ins Bette!“
Er schlang ihr fliegendes Haar um die Faust;
Er hieb sie mit knotigen Riemen.
Er hieb, das schallte so schrecklich und laut!
Er hieb ihr die sammtene Lilienhaut
Voll schnellender blutiger Striemen.
Er stieß sie hinaus in der finstersten Nacht
Bei eiligem Regen und Winden.
Sie klimmt‘ am dornigen Felsen empor,
Und tappte sich fort, bis an Falkensteins Thor,
Dem Liebsten ihr Leid zu verkünden. –
„O weh mir daß du mich zur Mutter gemacht,
Bevor du mich machtest zum Weibe!
Sieh her! Sieh her! Mit Jammer und Hohn
Trag‘ ich dafür nun den schmerzlichen Lohn,
An meinem zerschlagenen Leibe!“
Sie warf sich ihm bitterlich schluchzend ans Herz;
Sie bat, sie beschwur ihn mit Zähren:
„O mach‘ es nun gut, was du übel gemacht!
Bist du es, der so mich in Schande gebracht,
So bring‘ auch mich wieder zu Ehren!“ –
„Arm Närrchen, versetzt‘ er, daß thut mir ja leid!
Wir wollens am Alten schon rächen.
Erst gib dich zufrieden und harre bei mir,
Ich will dich schon hegen und pflegen allhier.
Dann wollen wir’s ferner besprechen.“
„Ach, hier ist kein Säumen, kein Pflegen, noch Ruh’n
Das bringt mich nicht wieder zu Ehren.
Hast du einst treulich geschworen der Braut,
So laß auch an Gottes Altare nun laut
Vor Priester und Zeugen es hören!“
„Ha, Närrchen, so hab‘ ich es nimmer gemeint
Wie kann ich zum Weibe dich nehmen?
Ich bin ja entsprossen aus adligem Blut.
Nur Gleiches zu gleichem gesellet sich gut;
Sonst müßte mein Stamm sich ja schämen.
Lieb Närrchen, ich halte dir’s, wie ich’s gemeint:
Mein Liebchen sollst immerdar bleiben.
Und wenn dir mein wackerer Jäger gefällt,
So lass‘ ich’s mir kosten ein gutes Stück Geld.
Dann können wir’s ferner noch treiben.“
„Daß Gott dich! du schändlicher, bübischer Mann!
Daß Gott dich zur Hölle verdamme!
Entehr‘ ich als Gattin dein adliges Blut,
Warum denn, o Bösewicht, war ich einst gut,
Für deine unehrliche Flamme? –
So geh dann und nimm dir ein adliges Weib! –
Das Blättchen soll schrecklich sich wenden!
Gott siehet und höret und richtet uns recht.
So müsse dereinst dein niedrigster Knecht
Das adlige Bette dir schänden! –
Dann fühle, Verräter, dann fühle wie’s thut,
An Ehr‘ und an Glück zu verzweifeln!
Dann stoß‘ an die Mauer die schändliche Stirn,
Und jag‘ eine Kugel dir fluchend durch’s Hirn!
Dann, Teufel, dann fahre zu Teufeln!“ –
Sie riß sich zusammen, sie raffte sich auf,
Sie rannte verzweifelnd von hinnen,
Mit blutigen Füßen, durch Distel und Dorn,
Durch Moor und Geröhricht, vor Jammer und Zorn
Verräter an allen fünf Sinnen.
„Wohin nun, wohin, o barmherziger Gott,
Wohin nun auf Erden mich wenden?“
Sie rannte, verzweifelnd an Ehr‘ und an Glück,
Und kam in den Garten der Heimat zurück,
Ihr klagliches Leben zu enden.
Sie taumelt‘, an Händen und Füßen verklomt,
Sie kroch zur unseligen Laube;
Und jach durchzuckte sie Weh auf Weh
Auf ärmlichem Lager, bestreuet mit Schnee,
Von Reisicht und rasselnden‘ Laube.
Es wand ihr ein Knäbchen sich weinend vom Schoß,
Bei wildem unsäglichen Schmerze.
Und als das Knäbchen geboren war,
Da riß sie die silberne Nadel vom Haar,
Und stieß sie dem Knaben ins Herze.
Erst, als sie vollendet die blutige That,
Mußt‘ ach! ihr Wahnsinn sich enden.
Kalt wehten Entsetzen und Grausen sie an. –
„O Jesu, mein Heiland was hab‘ ich gethan?“
Sie wand sich das Bast von den Händen.
Sie kratzte mit blutigen Nägeln ein Grab,
Am schilfigen Unkengestade.
„Da ruh du, mein Armes, da ruh nun in Gott,
Geborgen auf immer vor Elend und Spott! –
Mich hacken die Raben vom Rade!“ – –
Das ist das Flämmchen am Unkenteich;
Das flimmert und flammert so traurig.
Nach ist das Plätzchen, da wächst kein Gras;
Das wird von Tau und von Regen nicht naß;
Da wehen die Lüftchen so schaurig!
Hoch hinter dem Garten von Rabenstein,
Hoch über dem Steine vom Rade
Blickt, hohl und düster, ein Schädel herab,
Daß ist ihr Schädel, der blicket aufs Grab,
Drei Spannen lang an dem Gestade.
Allnächtlich herunter vom Rabenstein,
Allnächtlich der herunter von Rade
Huscht bleich und molkicht ein Schattengesicht,
Will löschen das Flämmchen, und kann es doch nicht,
Und wimmert am Unkengestade.