zum Geburtstage
Zwar die vierundzwanzig Ritter
Ehren wir in allen Fällen;
Doch auch Fräulein sind nicht bitter,
Wenn sie sich dazwischenstellen.
Heute lasset mich beachten
Solche lieblichsten Vereine,
Wenn sie bunte Reihe machten,
Ziegesar und die Steine.
Kämen sämtlich angezogen
Dieser Stämme frohe Lichter,
Wurden Könige gewogen
Und begrüßten sie die Dichter.
Und besonders aber eine,
Welche wir zu segnen kamen;
Freunde nennen sie die Kleine,
Sie verdient gar viele Namen.





Ähnliche Gedichte
- Feierabendklänge eines einhändigen Metalldrehers an seine Frau mit preisgekrönten Beinen Ich hätte dem Hinz ein Ohr abgebissen?! Wie kann der Oswald das wissen, Dieser Speichellecker! Der war doch damals mit......
- An Charlotte von Stein Warum gabst du uns die tiefen Blicke… Warum gabst du uns die tiefen Blicke, Unsre Zukunft ahndungsvoll zu schaun, Unsrer......
- Der Stein im Rhein 1838 Hier ist die Stelle, hier liegt der Stein, Hier nahm mein Liebstes hinweg der Rhein, Der Freude, der Liebe......
- Bildhauerisches Palmström haut aus seinen Federbetten, Sozusagen, Marmorimpressionen: Götter, Menschen, Bestien und Dämonen. Aus dem Stegreif faßt er in die Daunen......
- Stossgebet! Eins ist Noth, ach Herr, dies Eine Lehre mich vollbringen hier, Und mein Schutzpatron, der Heine, Schärfe meine Klingen mir;......
- Das Lied vom Stein 1814 Wo zu des Rheines heil’gen Wogen Die Lahn in bunten Ufern rauscht, Da ist ein Adler aufgeflogen, Der früh......
- Auf die Katze des Petrarch Nach dem Lateinischen des Antonio Querci; in den Inscriptionibus agri Pataviani Warum der Dichter Hadrian Die Katzen so besonders leiden......
- An Frau Rebekka Bei der silbernen Hochzeit, den 15. März 1797 Ich habe Dich geliebet und ich will Dich lieben, Solang‘ Du goldner......
- Herr Joseph und Frau Potiphar Eine biblische Romanze Lieblich zu lesen Als dazumal Herr Potiphar Im schönen Land Ägypten Noch königlicher Kämmrer war: Da bot......
- Der Frau Generalin v. Varnbüler Vorsteherin des Katharinenstifts Nach ihrer Rückkehr von der Kaltwasser-Heilanstalt zu Herrenalb, bei Überreichung der Photographien sämtlicher Pensionärinnen gesprochen von einer......
- In das Album meiner Frau In deiner Seele unbeflecktem Adel, In ihrer Unschuld, wurzeln deine Schwächen, Und was die Meisten vor gemeinem Tadel Bewahrt, das......
- Der Tod und Frau Laura Es war in Avignon am Karneval, Daß sich ein Mörder in den Reigen stahl, Und daß die Pest verlarvt sich......
- Frau Rebekka mit den Kindern an einem Maimorgen Kommt Kinder, wischt die Augen aus, Es gibt hier was zu sehen; Und ruft den Vater auch......
- Die beschränkte Frau Ein Krämer hatte eine Frau, Die war ihm schier zu sanft und milde, Ihr Haar zu licht, ihr Aug‘ zu......
- Ihro kaiserlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin Von Sachsen – Weimar und – Eisenach Zu würdiger Umgebung deines Bildes, Wie es mir immerfort im Geiste waltet, Wählt......
- Doppelter Nutzen einer Frau Zweimal taugt eine Frau – für die mich Gott bewahre! – Einmal im Hochzeitbett, und einmal auf der Bahre....
- Camoëns Camoëns, der Musen Liebling, Lag erkrankt im Hospitale. In derselben armen Kammer Lag ein Schüler aus Coimbra, Ihm des Tages......
- Meiner Frau zum Geburtstage Mit einer Erika Die Heide, die bei uns zuland‘ Allwärts ihr Grün vergeudet; Die Berg und Schlucht und Felsenwand Mit......
- Der vorgeschlafene Heilschlaf Palmström schläft vor zwölf Experten Den berühmten Schlaf vor Mitternacht, Seine Heilkraft zu erhärten. Als er, da es zwölf, erwacht,......
- Frau Schnips Ein Märlein halb lustig, halb ernsthaft, sammt angehängter Apologie. Frau Schnipsen hatte Korn im Stroh, Und hielt sich weidlich lecker;......
- In das Stammbuch der Frau Hofmarschall von Spiegel Januar 1821 Der Dichtung Faden läßt sich heut nicht fassen; Ich bitte, mir die Blätter weiß zu......
- Frau Mette Nach dem Dänischen Herr Peter und Bender saßen beim Wein, Herr Bender sprach: „Ich wette, Bezwänge dein Singen die ganze......
- Die berühmte Frau Epistel eines Ehemanns an einen andern Beklagen soll ich dich? Mit Tränen bittrer Reue Wird Hymens Band von dir verflucht?......
- Vogel – Urtheil Als ich jüngst, mich zu erquicken, Unter dunklen Bäumen sass, Hört‘ ich ticken, leise ticken, Zierlich, wie nach Takt und......
- Frau Agnes und ihre Nonnen Ein Klosterhof, ein Lenzestag! Ein schwarzer Lindenschatten, Wo der gekrönte Habsburg lag Erstochen auf den Matten. Frau Agnes, die gestrenge......
- Der verborgene Kaiser Ihre Könige kennen die Völker der Erde: sie rollen Stolz in Carossen daher, Trommeln und Fahnen voran; Aber sie haben......
- An Frau Karolina S. in Zürich 1841 Nur zagend lass‘ ich meinen Worten Vor andern Menschen ihren Lauf; Dir schließen sich die letzten Pforten Von meinem......
- Grafen Karl Harrach Karlsbad, den 25. September 1819 Die sich herzlich oft begrüßten, Die das Leben sich versüßten, Führt ein guter Geist zur......
- Ihr Könige, gebt acht! 3. Mai 1849 Was Ehr‘ im Leibe hat, ruft Einheit, Ehr‘ und Macht Und Tilgung langer deutscher Schanden, Es ruft......
- Auf Frau Trix Frau Trix besucht sehr oft den jungen Doktor Klette. Argwohnet nichts! Ihr Mann liegt wirklich krank zu Bette....
- Die weiße Frau Man sagt, es läßt die weiße Frau Sich hier und dorten wieder sehen; Durch mehr als einen Fürstenbau Mit fahlem......
- An eine Frau Die wahre Ernte aller Dinge bleibt Und blüht in hoher Luft wie lichte Zinken, Das andere war nur da um......
- Frau Venus Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder? Daß all die alten Wünsche auferstehen, Geht übers Land ein wunderbares Wehen;......
- Einer geistreichen Frau Wem in das rein empfindende Herz holdselige Musen Anmut hauchten und ihm liehn das bezaubernde Wort – Alles glauben wir......
- An Frau Luise Walther, geb. v. Breitschwert Zu ihrem Hochzeitstage Wie manchen Morgen, frisch und wohlgemut, Im lichten Sommerkleid, Feldblumen auf dem Hut, Trat sie bei uns,......
- An Frau Pauline v. Phull-Rieppur auf Ober-Mönsheim Nacht für Nacht, mit dem Zwölf-Uhr-Schlag, auf gespenstigem Rosse, War der geharnischte Mann sonst vor dem Schlosse zu sehn; Grollend......
- Die neue Muse Als ich mich des Rechts beflissen Gegen meines Herzens Drang Und mich halb nur losgerissen Von dem lockenden Gesang: Wohl......
- Dichters Berufung Als ich jüngst, mich zu erquicken, Unter dunklen Bäumen sass, Hört‘ ich ticken, leise ticken, Zierlich, wie nach Takt und......
- An die Mädchen Ihr besonders dauret mich, Arme Mädchen, inniglich, Daß ihr just in Zeiten fielet, Wo man wenig tanzt und spielet. Eine......
- An eine Äolsharfe Tu semper urges flebilibus modis Mysten ademptum: nec tibi Vespero Surgente decedunt amores, Nec rapidum fugiente Solem. Hor. Angelehnt an......