Patriotisches Gedicht
Der Landwirt Würstlein von Sebelsdorf,
Ein Mann von echtem Schrot und Schorf,
Der hat den rechten Fleck auf dem Mund,
Der lockt keinen Ofen vor den Hund.
Es fließt ein Bach durchs Bayernland,
Der Wittelsbach wird er genannt,
In seinem treuen Schoße kann
Sich bergen jedweder Untertan.
Und als das siebente Knäblein kam,
Er König Rupprecht zum Paten nahm,
Das ist ein Brauch von altem Korn,
Daran zerschellt des Feindbunds Zorn.
Trotz Gut und Blut hie schwarzweißrot,
Da hat es selbander keine Not!
Fest steht und treu der Rhein auf der Wacht.
Durch Sieg zum Tod! Durch Licht zur Nacht!





Ähnliche Gedichte
- Als Er wieder mit Ihr außgesöhnet war Der Nebel ist vorbey. Die Sonne scheinet wieder. Mein Lieb / das zornig war / das lacht mich freundlich an.......
- Trotz alledem! Nach Robert Burns Ob Armut euer Los auch sei, Hebt hoch die Stirn, trotz alledem! Geht kühn den feigen Knecht......
- Sinnesänderung Ich war wohl Jungfer Eigensinn, Durch Güte kaum zu zähmen; Und sträubte mich oft her und hin, Zu geben und......
- Der Schüler Ancillons Im Jahre Vierzig stellt‘ ich auf den Satz; Jetzt geb‘ ich euch den Gegensatz! Und dabei bleibt’s, trotz Murren und......
- Freiheit Freiheit wünschest du dir, und klagst alltäglich und zürnest, Daß dir Freiheit fehlt, über Despotengewalt? – Lern entbehren, o Freund!......
- Die Sorglichen Im Frühling, als der Märzwind ging, Als jeder Zweig voll Knospen hing, Da fragten sie mit Zagen: Was wird der......
- An einen schönen Busen Weiße, blendende Brust, welche den Einsiedler, Den die Klause verschleußt, mit der verhaßten Welt Auszusöhnen vermöchte, Stets berauschest du meinen......
- Das Land der Winde I (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse) Die Barthelsstürme reißen und bewegen Die Bäume, deren Blätter gelb nun sind; Die......
- Die Herrgottskinder Von oben sieht der Herr darein; Ihr dürft indes der Ruhe pflegen: Er gibt der Arbeit das Gedeihn Und träuft......
- Die weggeworfene Flinte Palmström findet eines Abends, Als er zwischen hohem Korn Singend schweift, Eine Flinte. Trauernd bricht er seinen Hymnus Ab und......
- Die Freundinnen an der Freundin Hochzeittage In Deines Festes fröhliche Gesänge Mischt sich ein trauter Ton aus alter Zeit, Es lockt Dich aus dem jubelnden Gedränge......
- Metzelsuppenlied Wir haben heut nach altem Brauch Ein Schweinchen abgeschlachtet; Der ist ein jüdisch ekler Gauch, Wer solch ein Fleisch verachtet.......
- Der Edelmann und der Bauer „Das schwör‘ ich dir, bei meinem hohen Namen Mein guter Klaus ich bin aus altem Samen!“ „Das ist nicht gut,......
- Ein Stelldichein So war’s auch damals schon. So lautlos Verhing die dumpfe Luft das Land, Und unterm Dach der Trauerbuche Verfingen sich......
- Liebe und Tugend Wenn einem Mädchen, das uns liebt, Die Mutter strenge Lehren gibt Von Tugend, Keuschheit und von Pflicht, Und unser Mädchen......
- Das alte, gute Recht Wo je bei altem, gutem Wein Der Württemberger zecht, Da soll der erste Trinkspruch sein: Das alte, gute Recht! Das......
- An Göckingk Nun, nun! Verschütt‘ Er nur nicht gar Das Kindlein sammt dem Bade! Das arme Kindlein das! Für wahr! Es wär‘......
- Bacchus Hoch, dreimal höher als Apoll, Soll Vater Bacchus leben! Zehn Berge, dicht von Lorbeern voll Gilt einererden mir voll Reben.......
- Herr Bacchus Herr Bacchus ist ein braver Mann, Das kann ich euch versichern; Mehr, als Apoll, der Leiermann, Mit seinen Notenbüchern. Des......
- Säerspruch Bemeßt den Schritt! Bemeßt den Schwung! Die Erde bleibt noch lange jung! Dort fällt ein Korn, das stirbt und ruht.......
- Drei Blicke in einen Opal An Erhard Buschbeck 1 Blick in Opal: ein Dorf umkränzt von dürrem Wein, Der Stille grauer Wolken, gelber Felsenhügel Und......
- Den Drillingsfreunden von Köln mit einem Bildnisse Der Abgebildete Vergleicht sich billig Heil’gem Dreikönige, Dieweil er willig Dem Stern, der ostenher Wahrhaft erschienen, Auf......
- An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker 1856 Seid gegrüßt, ihr treuen Alten, Die dem alten Gott vertrau’n. Durch des Altertums Gestalten Hin auf neue Schöpfung schau’n.......
- Traurig aber wahr Die deutsche Muse – hört’s, ihr Patrioten! – Warf ihre Flinte lachend längst ins Korn; Mit Heinrich Heine riss sie......
- Winkelried Wie es dich zum Kampfe zieht! Und du stürmst in goldner Wehre – Wenn sie lächelnd dir ins Auge sieht:......
- Juli Klingt im Wind ein Wiegenlied, Sonne warm herniedersieht, Seine Ähren senkt das Korn, Rote Beere schwillt am Dorn, Schwer von......
- Brot Nach Pierre Dupont Wenn am Gestad‘ und in den Lüften Sich keine Mühle mehr bewegt; Wenn, müßig weidend auf den......
- Gegenseitig Wie sitzt mir das Liebchen? Was freut sie so groß? Den Fernen, sie wiegt ihn, Sie hat ihn im Schoß;......
- An Herrn Abbate Bondi Aus jenen Ländern echten Sonnenscheines Beglückten oft mich Gaben der Gefilde: Agrumen reizend, Feigen süß und milde, Der Mandeln Milch,......
- In den pontinischen Sümpfen Lachen erwartete ich, was fand ich? Strotzende Wiesen, Selten wuchernden Schilf, kaum noch die Spuren von Sumpf, Aber kräftige Bäume,......
- Auf eine Dissertation des M. Paul Christian Weiß: Abraham ein Logicus O Neid, dies Werk wirst du verschonen müssen! Mit Tantum abest fängt es an. Nur eines fehlet noch daran! Mit......
- Die Vätergruft Es ging wohl über die Heide Zur alten Kapell empor Ein Greis im Waffengeschmeide Und trat in den dunkeln Chor.......
- Das Glück im Spiel Wenn Gold wie reifes Korn das Schicksal mäht: O selig durch die späte Nacht zu streichen Und einen Hunderter der......
- Der beste Staat „Woran erkenn ich den besten Staat?“ Woran du die beste Frau kennst! daran, mein Freund, daß man von beiden nicht......
- Kriegslied ’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre, Und rede du darein! ’s ist leider Krieg – und......
- An Teuthard Trotz jedem Ausland, stürmet Begeisterung In deutschen Seelen. Barden, ihr zeuget es, Die ihr von Sarons Palmen, und von Heimischen......
- Enttäuschter Badegast Wenn ich im Badeanzug bin Und im Familienbade, Geht die Erotik fort. Wohin Weiß Gott. Wie schade! Und Weiber jederlei......
- Die erste Walpurgisnacht Ein Druide Es lacht der Mai! Der Wald ist frei Von Eis und Reifgehänge. Der Schnee ist fort; Am grünen......
- Er tanzt in Moskau (November 1832) Ihr seht die Sterne blutigrot Auf euer Warschau flimmern; Doch trotz, o Polen, trotz der Not Hört endlich......
- Manila Als ein altes Tau durch derbe, Doch verständniswarme Hände glitt, Sagte eine Stimme: „Bob, ich sterbe, Ehe Land in Sicht.......