Wohin segelt das Schiff? Es trägt sidonische Männer,
Die von dem frierenden Nord bringen den Bernstein, das Zinn.
Trag es gnädig, Neptun, und wiegt es schonend, ihr Winde,
In bewirtender Bucht rausch ihm ein trinkbarer Quell.
Euch, ihr Götter, gehört der Kaufmann. Güter zu suchen,
Geht er, doch an sein Schiff knüpfet das Gute sich an.





Ähnliche Gedichte
- Einem kunstliebenden Kaufmann Hermes, der handelbeschützende Gott, der klug mit dem Beutel Schaltet, nachdem er dem Sohn Letos die Leier geschenkt, Wahrlich er......
- Palinodie Was dämmert um mich, Erde! Dein freundlich Grün? Was wehst du wieder, Lüftchen, wie einst mich an? In allen Wipfeln......
- Via Appia An den Straßen erhöhten die Römer den Todten die Gräber, Daß der Niedrigste selbst, führte sein Weg ihn vorbei, Sich......
- Predigt ans Großstadtvolk Ja, die Großstadt macht klein. Ich sehe mit erstickter Sehnsucht Durch tausend Menschendünste zur Sonne auf; Und selbst mein Vater,......
- Fliegerleute (1928) Vielleicht wird sich das später ändern. Auch ist es vielleicht in verschiedenen Ländern Anders. Doch wie das in Deutschland......
- Kniebeuge Kniee – beugt! Wir Menschen sind Narren. Sterbliche Eltern haben uns einst gezeugt. Sterbliche Wesen werden uns später verscharren. Schäbige......
- Menschengefühl Ach, ihr Götter! große Götter In dem weiten Himmel droben! Gäbet ihr uns auf der Erde Festen Sinn und guten......
- An die Götter Fromm verlangt ihr mich, Götter? So macht mich glücklich! Ich werd‘ euch Niemals fürchten, ihr wißt’s, aber ich liebte euch......
- Ein Casus Anatomicus Der Kaufmann Harpax starb; sein Leichnam ward spazieren; Und als man überall dem Übel nachgespüret, So kam man auch aufs......
- Da ich ein Knabe war Da ich ein Knabe war, Rettet‘ ein Gott mich oft Vom Geschrei und der Rute der Menschen, Da spielt ich......
- Hymnüs’chen Es gehört zu den fröhlichen Sachen, Sich bei den Schleimhäuten beliebt zu machen. Und demjenigen, das so hinein Kommt, müssen......
- Zwei Segel Zwei Segel erhellend Die tiefblaue Bucht! Zwei Segel sich schwellend Zu ruhiger Flucht! Wie eins in den Winden Sich wölbt......
- Ermunterlungslieder Frischauf, ihr deutschen Brüder! Frischauf zum heil´gen Streit! Der Satan drückt uns nieder Und wütet weit und breit. Er will......
- Das Huhn In der Bahnhofshalle, nicht für es gebaut, Geht ein Huhn Hin und her… Wo, wo ist der Herr Stationsvorsteh’r? Wird......
- Von den Mädchen I Andere müssen auf langen Wegen Zu den dunklen Dichtern gehn; Fragen immer irgendwen, Ob er nicht einen hat singen......
- Signal Die Trommel stapft Das Horn wächst auf Und Sterben stemmt Das Haupt durch flattre Sterben Sträubt Gehen Gehen Sträuben Geht......
- Lütt Jan Jan Boje wünscht sich lange schon Ein Schiff – ach Gott, wie lange schon! Ein Schiff so groß – ein......
- Kophtisches Lied Lasset Gelehrte sich zanken und streiten, Streng und bedächtig die Lehrer auch sein! Alle die Weisesten aller der Zeiten Lächeln......
- Die Insel Tino bei Palmaria Myrtengebüsch, Steineichen, in Trümmer zerfallenes Kloster, Leuchtturm, felsige Bucht, liebliche Welle des Meers....
- Gesang der Toten Dich Wandersmann dort oben Beneiden wir so sehr, Du gehst von Luft umwoben, Du hauchst im Äthermeer. Wir sind zu......
- Die Eichbäume Aus den Gärten komm ich zu euch, ihr Söhne des Berges! Aus den Gärten, da lebt die Natur geduldig und......
- Einsamkeit Die ihr Felsen und Bäume bewohnt, o heilsame Nymphen, Gebet jeglichem gern, was er im stillen begehrt! Schaffet dem Traurigen......
- König Karls Meerfahrt Der König Karl fuhr über Meer Mit seinen zwölf Genossen, Zum heil’gen Lande steuert‘ er Und ward vom Sturm verstoßen.......
- Schiffergruß Stolzes Schiff mit seidnen Schwingen, Fährst mein Boot zu Grunde schier, Sang von Bord und Lauten klingen, O du fröhlicher......
- Die heilige Mutter Es ist ein Meer, von Schiffen irr durchflogen, Die steuern rastlos nach den falschen Landen, Die alle suchen und wo......
- Nänie Auch das Schöne muß sterben! Das Menschen und Götter bezwinget, Nicht die eherne Brust rührt es des stygischen Zeus. Einmal......
- Der Tiroler Nachtwache 1810 In stiller Bucht, bei finstrer Nacht, Schläft tief die Welt im Grunde, Die Berge rings stehn auf der Wacht,......
- Die Götter Du stiller Aether! immer bewahrst du schön Die Seele mir im Schmerz, und es adelt sich Zur Tapferkeit vor deinen......
- Zweites Lied von der alten Waschfrau Es hat euch anzuhören wohl behagt, Was ich von meiner Waschfrau euch gesagt; Ihr habt’s für eine Fabel wohl gehalten?......
- Achill Herrlicher Göttersohn! da du die Geliebte verloren, Gingst du ans Meergestad, weintest hinaus in die Flut, Weheklagend hinab verlangt‘ in......
- Die Nonne und der Ritter Da die Welt zur Ruh gegangen, Wacht mit Sternen mein Verlangen; In der Kühle muß ich lauschen, Wie die Wellen......
- Die Teilung der Erde „Nehmt hin die Welt!“ rief Zeus von seinen Höhen Den Menschen zu. „Nehmt, sie soll euer sein! Euch schenk ich......
- Der Botenlauf Blicke gen Himmel gewandt, gebreitete flehende Arme! Murmeln und schallender Ruf knieender Mädchen und Fraun: „Götter, beflügelt den Boten! Entscheidung,......
- An la Rochefoucaulds Schatten Eins verjüngte mein Alter, durchrann, wie der tränkende Bach rinnt Durch die Wiese, mein Herz, machte den Heiteren froh, War......
- Die kleine Brigg, genannt „das Engelchen“ Engelchen: so nennt man mich – Jetzt ein Schiff, dereinst ein Mädchen, Ach, noch immer sehr ein Mädchen! Denn es......
- Der Kämpe Nach drei Jahren kam gefahren Einsam auf dem Rhein ein Schiff, Drin gebunden und voll Wunden Lag ein Rittersmann und......
- An Friedr. Vischer, Professor der Ästhetik etc Mit meinen Gedichten Oft hat mich der Freund verteidigt, Oft sogar gelobt; doch nun? Der Professor ist beeidigt, Und da......
- An August Kopisch Wenn zwei Lose vor uns legt ein Beschluß der Zeit, Schwer ist’s, wirklichem Ruf folgen und falschen fliehn: Fürs Leben......
- Pygmalion Eine Romanze Es war einmal ein Hagenstolz, Der hieß Pygmalion; Er machte manches Bild von Holz. Von Marmor und von......
- Sängerfahrt Kühlrauschend unterm hellen Tiefblauen Himmelsdom Treibt seine klaren Wellen Der ew’gen Jugend Strom. Viel rüstige Gesellen, Den Argonauten gleich, Sie......