Der du von deinem ew’gen Thron
Die Völker hütest, groß‘ und kleine:
Gewiß, du blickst auch auf das meine,
Du siehst das Leiden, siehst den Hohn.
Zu unsrem König, deinem Knecht,
Kann nicht des Volkes Stimme kommen;
Hätt er sie, wie er will, vernommen,
Wir hätten längst das teure Recht.
Doch dir ist offen jeglich Tor,
Dir keine Scheidwand vorgeschoben,
Dein Wort ist Donnerhall von oben:
Sprich du an unsres Königs Ohr!





Ähnliche Gedichte
- Gebet eines kleinen Knaben an den heiligen Christ 1811 Du lieber heil’ger frommer Christ, Der für uns Kinder kommen ist, Damit wir sollen weiß und rein Und rechte......
- Gebet eines Irländers Sankt Patrick, großer Schutzpatron, Du sitzt auf dem warmen Himmelsthron; O sieh mich an mit freundlichem Sinn, Dieweil ich ein......
- Gebet eines Kindes Wann endlich wird der müden Welt Die heiß ersehnte Ruh beschieden, Die über uns am Himmelszelt Beseelt der Sterne ew’gen......
- Lied eines deutschen Sängers Ich sang in vor’gen Tagen Der Lieder mancherlei Von alten, frommen Sagen, Von Minne, Wein und Mai. Nun ist es......
- Das Gebet Wen hat nicht einmal Angst befallen, Wenn Trübnis ihn gefangenhält, Als müßt er ewig rastlos wallen Nach einer wunderbaren Welt?......
- Auf den Tod eines großen Mannes Als jüngst des Todes Pfeil, o – dich getroffen, Klagt ich und weint und sah den Himmel plötzlich offen, Auch......
- Allgemeines Gebet Ich komme vor dein Angesicht, Verwirf, o Gott, mein Flehen nicht; Vergib mir alle meine Schuld, Du Gott der Gnaden......
- VI. Matrosenlied Wann wird der goldne Freudentag erscheinen, Den das Geschick mir aufbewahrt, Der Tag des Wiedersehens bei den Meinen, Nach allzulanger......
- Pros eauton Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk lerne das Leben, Siehst du das eine recht, siehst du das andere auch....
- Zu Eröffnung eines Albums Auf einen Geburtstag Ein Album! Schneeweiß Pergamentpapier, Und Schnitt und Decke schön verziert mit Golde! Nicht wahr, wenn sich’s nur......
- Gebet in die „Morgenröte“ Ach, so gebt doch Wahnsinn, Ihr Himmlischen, Wahnsinn, dass ich endlich An mich selber glaube! Gebt Delirien und Zuckungen, Plötzliche......
- Auff eines Kindes Ableben Wo ist der Gärten Pracht / der Blumen Königinn / Der Augen liebe Lust / die Anemone hin? Die so......
- Lied eines Mädchens auf den Tod ihrer Gespielin Vier trübe Monden sind entflohn, Seit ich getrauert habe; Der falbe Wermuth grünet schon Auf meiner Freundin Grabe. Da horch......
- Auf die Genesung eines schönen Mädchens Wenn der Tod in neidischem Verlangen Auch schon an dein keusches Bette trat, Ist er doch zurückgegangen, Als er dich......
- Gebet 1810 Was soll ich, auf Gott nur bauend Schlechter sein, als all die andern, Die, so wohlbehaglich schauend, Froh dem......
- Gebet an die Liebe 1809 Blitzesschnelle, Adlerschwinge Deucht der Liebe Macht geringe; Große Mutter aller Dinge, Gerne trag‘ ich deine Schuld, Gerne will ich......
- Gebet für die Unheilbaren Eil, o zaudernde Zeit, sie ans Ungereimte zu führen, Anders belehrest du sie nie, wie verständig sie sind. Eile, verderbe......
- Gebet an die Menschen Ich geh in den Tagen Wie ein Dieb. Und niemand hört Mein Herz zu sich klagen. Habt, bitte, Erbarmen. Habt......
- Königlich Gebet Ha, ich bin Herr der Welt! mich lieben Die Edlen, die mir dienen. Ha, ich bin Herr der Welt! ich......
- Auf den Tod eines Vogels O Vogel, ist es aus mit dir? Krank übergab ich dich Barmherzgen-Schwester-Händen, Ob sie vielleicht noch dein Verhängnis wenden; So......
- Lied eines Armen Ich bin so gar ein armer Mann Und gehe ganz allein. Ich möchte wohl nur einmal noch Recht frohen Mutes......
- Lied eines Verliebten In aller Früh, ach, lang vor Tag, Weckt mich mein Herz, an dich zu denken, Da doch gesunde Jugend schlafen......
- Noch Eines, Emmy Wenn je ich still und ganz mich zu dir kehre, Dann mußt du groß und schweigend mich empfangen. Aus irrer......
- Abendphantasie eines Liebenden In weiche Ruh‘ hinabgesunken, Unaufgestört von Harm und Not, Vom süßen Labebecher trunken, Den ihr der Gott des Schlummers bot,......
- Auff eines seinen Nahmens Tag In Astrachan geschrieben / m. dc. xxxviij. im Julio. Ich sprach die Musen an auff diesen deinen Tag / Ümm......
- Am Grabe eines Ministers Du fuhrst im goldnen Glückeswagen Dahin den raschen Trott, Von keuchenden Lüsten fortgetragen, Und dünktest dir ein Gott! Wie flogen......
- Das Mädchen spricht Du siehst so ernst, Geliebter! Deinem Bilde Von Marmor hier möcht ich dich wohl vergleichen; Wie dieses gibst du mir......
- Frühlingsschrei eines Knechtes Aus der Tiefe 1. Meister, ohne dein Erbarmen Muß im Abgrund ich verzagen, Willst du nicht mit starken Armen Wieder......
- Feierabendklänge eines einhändigen Metalldrehers an seine Frau mit preisgekrönten Beinen Ich hätte dem Hinz ein Ohr abgebissen?! Wie kann der Oswald das wissen, Dieser Speichellecker! Der war doch damals mit......
- I. An eine Geisblattranke Zwischen Fichtenbäumen in der Öde Find ich, teure Blüte, dich so spat? Rauhe Lüfte hauchen schnöde, Da sich eilig schon......
- Klagelied eines Irländers Nach Mrs. Blackwood Nun sitz ich auf der Bank, Mary, Auf der wir saßen traut An dem schönen Morgen im......
- Erklärung eines alten Holzschnittes, vorstellend Hans Sachsens poetische Sendung In seiner Werkstatt sonntags früh Steht unser teurer Meister hie: Sein schmutzig Schurzfell abgelegt, Einen saubern......
- Der König auf dem Turme Da liegen sie alle, die grauen Höhn, Die dunkeln Täler in milder Ruh; Der Schlummer waltet, die Lüfte wehn Keinen......
- Der Purzelbaum Ein Purzelbaum trat vor mich hin Und sagt: „Du nur siehst mich Und weißt, was für ein Baum ich bin:......
- Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument Guten Abend, schöne Unbekannte! Es ist nachts halb zehn. Würden Sie liebenswürdigerweise mit mir schlafen gehn? Wer ich bin? –......
- Auf die Leiche eines Regenten Seyd ihr, Götter dieser Erde, Seyd ihr Menschenstaub, wie wir? O! so zittert! Der Gefährte Eurer Größe lieget hier. Steigt......
- Klage um Wilibald 1835 Eine Handvoll Erde, Einen Rosenkranz, Daß erfüllet werde Treue Liebe ganz, Werf‘ ich, süßer Knabe, Unter schwerem Ach, Letzte......
- Gute Lehre In unsers Pfarrers Garten, Es fällt ein warmes Regelein, Wie duften da die Blumen, Die Apfelblüt so fein! Im Häuselein......
- Reichtum und Blüte Blumen und Gold zugleich Machen reich. Goldnen Rahmen siehst du erfüllt Mit deinem Bild. Sieh nur, wie köstlich es ist,......
- Das alte, gute Recht Wo je bei altem, gutem Wein Der Württemberger zecht, Da soll der erste Trinkspruch sein: Das alte, gute Recht! Das......