So Wunderbares hat sich zugetragen:
Was aus uralten Sagen
Mit tief verworrener Gewalt oft sang
Von Liebe, Freiheit, was das Herz erlabe,
Mit heller Waffen Klang
Es richtet sich geharnischt auf vom Grabe,
Und an den alten Heerschild hat’s geschlagen,
Daß Schauer jede Brust durchdrang.
Ähnliche Gedichte
- Mahnung Genug gemeistert nun die Weltgeschichte! Die Sterne, die durch alle Zeiten tagen, Ihr wolltet sie mit frecher Hand zerschlagen Und......
- Die Zeichen Die Stunde rückt vor. Der Maulwurf zieht um. Der Mond tritt wütend hervor. Das Meer stürzt um. Das Kind wird......
- Die drei Zeichen 1842 Drei Zeichen hat uns Gott bestellt, Daß wir die Herren dieser Welt: Das ist der goldne Wein, Das ist......
- Zeichen der Zeit Hör auf die Worte harum horum: Ex tenui spes seculorum. Willst du die harum horum kennen, Jetzt werden sie dir......
- Im Zeichen des Todes Noch war die Jugend mein, die schöne, ganze, Ein Morgen nur, ein Gestern gab es nicht; Da sah der Tod......
- Lied eines deutschen Sängers Ich sang in vor’gen Tagen Der Lieder mancherlei Von alten, frommen Sagen, Von Minne, Wein und Mai. Nun ist es......
- Frau Venus Was weckst du, Frühling, mich von neuem wieder? Daß all die alten Wünsche auferstehen, Geht übers Land ein wunderbares Wehen;......
- Der Abend Schweigt der Menschen laute Lust: Rauscht die Erde wie in Träumen Wunderbar mit allen Bäumen, Was dem Herzen kaum bewußt,......
- An die Lützowschen Jäger Wunderliche Spießgesellen, Denkt ihr noch an mich, Wie wir an der Elbe Wellen Lagen brüderlich? Wie wir in des Spreewalds......
- An meinen Bruder 1815 Was Großes sich begeben, Der Kön’ge Herrlichkeit, Du sahst’s mit freud’gem Beben, Dir war’s vergönnt, zu leben In dieser......
- Weihnachten Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen Alles sieht so festlich aus.......
- Wie heißt das Ding, das wenige schätzen Wie heißt das Ding, das wenige schätzen, Doch zierts des größten Kaisers Hand, Es ist gemacht, um zu verletzen, Am......
- Morgengebet O wunderbares, tiefes Schweigen, Wie einsam ist’s noch auf der Welt! Die Wälder nur sich leise neigen, Als ging‘ der......
- Auf ein erröthendes junges Mädchen, das ich im Louvre sah Ich ließ mein Auge auf dem deinen ruh’n, Da ward zur Purpurflamme dein Gesicht; Du warst ein Kind, ein Mädchen......
- Todtengräberlied Grabe, Spaden, grabe, Alles was ich habe Dank ich, Spaden, dir! Reich‘ und arme Leute Werden meine Beute, Kommen einst......
- Vergebner Ärger Im alten Hause steh ich in Gedanken; Es ist das Haus nicht mehr, der Wind mit Schauern Geht durch das......
- Das Lied vom Rhein an Niklas Becker 1840 Es klang ein Lied vom Rhein Ein Lied aus deutschem Munde, Und schnell wie Blitzesschein Durchflog’s die weite Runde,......
- Die Bergstimme Ein Reiter durch das Bergtal zieht, Im traurig stillen Trab: „Ach! zieh ich jetzt wohl in Liebchens Arm, Oder zieh......
- Gedenk Es ist kein Vöglein so gemein, Es spürt geheime Schauer, Wenn draußen streift der Sonnenschein Vergoldend seinen Bauer. Und du......
- An die Dichter Wo treues Wollen, redlich Streben Und rechten Sinn der Rechte spürt, Das muß die Seele ihm erheben, Das hat mich......
- Der Tanzmeister Wohlgerüstet war ich kommen; Siegsgewiß, doch wie zum Scherz Hat ein Blick mein Herz genommen – Wer kann kämpfen ohne......
- Adler Steig nur, Sonne, Auf die Höhn! Schauer wehn, Und die Erde bebt vor Wonne. Kühn nach oben Greift aus Nacht......
- Frühlingsklage Ach, was frommt das Wehen, Sprossen, In der schönen Frühlingszeit: Ist des Liedes Born verschlossen Und der Seele Freudigkeit, Die......
- Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot? Edward, Edward! Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot? Und gehst......
- Ruf zu Gott Du, der Licht war vor meinem Tage, Du, der Klang war vor meiner Klage In der Gestirne Jubelgesang; Du, dem......
- Edward Schottisch Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot? Edward, Edward! Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot, Und......
- Béranger 1840 Frühling! Frühling! Die Feder wird zur Schwinge, Und jedes Elend eine Seligkeit! Frühling! Frühling! Der Griffel wird zur Klinge,......
- Brutus. II 1 Die Sonne taugte sich im Schoos des Abends nieder Ihr lezter Scheideblick fiel auf der Römer Heer Es sandte......
- Als die Fürstl. Holst. Gesandten mit dero Komitate Von Moskaw nacher Persien auffbrachen. M. dc. xxxvj. Im Junio. Steh‘ auf / steh‘ auf / aus Thetis feuchten Armen......
- Der Wächter Nächtlich macht der Herr die Rund, Sucht die Seinen unverdrossen, Aber überall verschlossen Trifft er Tür und Herzensgrund, Und er......