Heliogabalus ließ die Gäste ersticken mit Veilchen:
Schönes Italien, drohst du mir ein ähnliches Loos?
Deiner Fülle erlieg‘ ich! Sie ist für Götter und Käfer!
Göttern bin ich nicht gleich, Käfern noch minder verwandt!





Ähnliche Gedichte
- Der Käferstein Sind nicht Sterne fast in deiner Nähe Und was giebt es, das du nicht umspannst, Da du dieser harten Skarabäe......
- Erster Gesang Die beyden Freunde, die voll Edelmuth Sich gegen ein gewaltig Heer Athens, Mit kleiner Macht, beherzt vertheidigten, Besing ich. Muse......
- Die scheinheiligen Dichter Ihr kalten Heuchler, sprecht von den Göttern nicht! Ihr habt Verstand! ihr glaubt nicht an Helios, Noch an den Donnerer......
- Venedigs erster Tag Eine glückgefüllte Gondel gleitet auf dem Canal grande, An Giorgione lehnt die Blonde mit dem roten Samtgewande. „Giorgio, deiner Laute......
- Erster Teil I Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung! O Orpheus singt! O hoher Baum im Ohr! Und alles schwieg. Doch......
- Gruß an Wilhelm Junkmann Mein Lämpchen zuckt, sein Docht verglimmt, Die Funken knistern im Kamine, Wie eine Nebeldecke schwimmt Es an des Saales hoher......
- Erster Schmerz, letzter Scherz Nun sitz‘ am Bache nieder Mit deinem hellen Rohr, Und blas‘ den lieben Kindern Die schönen Lieder vor. Die Lust......
- Nächtlicher Gruß An meine Freunde In dieser dunklen Stunde Der rings ergoßnen Nacht Hab‘ ich bei Euch die Runde Zu Gruß und......
- Letzter Gruß Jungfraunbilder, früh‘ erblichen, In dem Haar den Myrthenkranz, Dämmernd-schwebende Gestalten, Steigen auf bei Mondenglanz. Wollt ihr mit den weißen Händen,......
- Gruß ins Blaue Sehr verehrte, auserlesene, Einmal nahe mir gewesene, Nunmehr tote Damen und Herrn! Ich hätte all Ihnen gar zu gern Noch......
- Erster Verlust Ach, wer bringt die schönen Tage, Jene Tage der ersten Liebe, Ach, wer bringt nur eine Stunde Jener holden Zeit......
- Der letzte Gruß Ich kam vom Walde hernieder, Da stand noch das alte Haus, Mein Liebchen, sie schaute wieder Wie sonst zum Fenster......
- Gruß der Heimat 1817 Geliebte Felder, süße Haine, So bin ich endlich wieder da, Wo ich als Kind beim Sternenscheine So oft die......
- Die alten Naturdichter und die neuen (Brockes und Geßner, Stifter, Kompert u. s. w.) Wißt ihr, warum euch die Käfer, die Butterblumen so glücken? Weil ihr......
- Gruß Ihr Vöglein in den Lüften, Schwingt mit Gesang euch fort Und grüßet mir den teuren, Den lieben Heimatsort! Ihr Lerchen,......
- Gruß an die Kinder Ich möcht euch alle miteinander Auf bunten Wiesen sehn, Bei Klarinetten und Geigen Die Füßchen im Tanze drehn. Ich möcht......
- Gruß an Junkers Ich kenne den Herrn Junkers nicht. Mag es auch schmeichlerisch klingen, Ich widme ihm dennoch dies Gedicht, Beschwingt von seinen......
- Gruß der Seelen Lösen sich die ird’schen Bande? Wird auch mir die Schwinge frei? Daß ich in dem Heimatlande, Freundin, dir vereinigt sei?......
- Erklärung einer antiken Gemme Es steht ein junger Feigenstock In einem schönen Garten; Daneben sitzt ein Ziegenbock, Als wollt er seiner warten. Allein, Quiriten,......
- Die Schönheit Das Loos der Götter ist auch dir gefallen; Denn du bist schön, du brauchst dich nur zu zeigen, So wird......
- Die Geschwister Schlummer und Schlaf, zwei Brüder, zum Dienste der Götter berufen, Bat sich Prometheus herab seinem Geschlechte zum Trost; Aber den......
- Kniebeuge Kniee – beugt! Wir Menschen sind Narren. Sterbliche Eltern haben uns einst gezeugt. Sterbliche Wesen werden uns später verscharren. Schäbige......
- Der Triumph der Liebe Eine Hymne Selig durch die Liebe Götter – durch die Liebe Menschen Göttern gleich! Liebe macht den Himmel Himmlischer –......
- Wohin ziehst du mich Wohin ziehst du mich, Fülle meines Herzens, Gott des Rausches, Welche Wälder, welche Klüfte Durchstreif ich mit fremdem Mut. Welche......
- Sonnen-Bosheit Bei abgehellter Luft, Wenn schon des Thaus Tröstung Zur Erde nieder quillt, Unsichtbar, auch ungehört – denn zartes Schuh werk......
- Es ist unverwand / mein Hertze Es ist unverwand / mein Hertze / Das ich trage gegen dir. Es ist unverwand in mir / Du mein......
- Stiller Gang Der Abend graut; Herbstfeuer brennen. Über den Stoppeln geht der Rauch entzwei. Kaum ist mein Weg noch zu erkennen. Bald......
- Das Mädel, das ich meine O was in tausend Liebespracht Das Mädel, das ich meine, lacht! Nun sing‘, o Lied, und sag mir an! Wer......
- Die Holde, die ich meine O, was in tausend Liebespracht Die Holde, die ich meine, lacht! Verkünd‘ es laut, mein frommer Mund, Wer that sich......
- Liebesnähe 1808 Lieb‘ sei ferne, Ist doch immer da, Gleich dem Licht der Sterne Ewig fern und nah. Schließt Gedanken Wohl......
- Freude 1797 Freundlich leuchten die Sonne, Mond und Sterne, Freundlich schimmert das Blumenkleid der Erde, Mächtig brauset das Meer mit seinen......
- Der Ochsentreiber und Herkules Ein Ochsentreiber fuhr mit einem Wagen, welcher mit Holz schwer beladen war, nach Hause. Als der Wagen im Moraste steckenblieb,......
- Gut Holz Zum 37. Stiftungsfest des Verbandes deutscher Kegelsportvereine Wer hat dich so hoch da droben – Das Kegelspiel ist schon seit......
- Götter wandelten einst Götter wandelten einst bei Menschen, die herrlichen Musen Und der Jüngling, Apoll, heilend, begeisternd wie du. Und du bist mir,......
- Hummellied Die Buben sind den Hummeln gleich: Ihr Mägdlein mögt euch hüten! Sie schwärmen durch des Lenzes Reich, Um Blumen und......
- Gesang Weylas Du bist Orplid, mein Land! Das ferne leuchtet; Vom Meere dampfet dein besonnter Strand Den Nebel, so der Götter Wange......
- Zwischen Raubvögeln Wer hier hinabwill, Wie schnell Schluckt den die Tiefe! – Aber du, Zarathustra, Liebst den Abgrund noch, Thust der Tanne......
- Himmel und Erde In dem Himmel quillt die Fülle Heiß ersehnter Seligkeit. Ich auch, wär‘ es Gottes Wille, Tränke gern aus dieser Fülle......
- An eine Römerin Ich hab‘ als Kind gespielt im fernen Norden, Dann bin ich weit und breit herum gekommen Und habe schon das......
- Hymne an die Freiheit Wie den Aar im grauen Felsenhange Wildes Sehnen zu der Sterne Bahn, Flammt zu majestätischem Gesange Meiner Freuden Ungestüm mich......