Wo die Natur den Ton verleiht, da versagt sie die Farbe,
Wo sie die Farbe gewährt, weigert sie immer den Ton.
Denkt der Nachtigall und denkt des Flamingo, so seht ihr’s;
Aber das gleiche Gesetz waltet im Reiche der Kunst.





Ähnliche Gedichte
- Die böse Farbe Ich möchte ziehn in die Welt hinaus, Hinaus in die weite Welt, Wenn’s nur so grün, so grün nicht wär‘......
- Die liebe Farbe In Grün will ich mich kleiden, In grüne Thränenweiden, Mein Schatz hat ’s Grün so gern. Will suchen einen Zypressenhain,......
- Für mich Das längst Gewohnte, das alltäglich Gleiche, Mein Auge adelt mirs zum Zauberreiche: Es singt der Sturm sein grollend Lied für......
- Pont du Carrousel Der blinde Mann, der auf der Brücke steht, Grau wie ein Markstein namenloser Reiche, Er ist vielleicht das Ding, das......
- Ästhetiker Bürdet ihr nicht Satzungen auf dem geweihten Dichter? erhebt zu Gesetz sie? und dem Künstler Ward doch selbst kein Gesetz......
- Die Ersten Die Ersten sinds, sie sind im besten Zug Vom willenlosen Haufen sich zu lösen. Erkennend eitel Schimmer, seichten Trug Der......
- Der Größte Was der Größte sich denkt? Dieß denkt er: Hole der Teufel Euer ganzes Geschlecht, wenn ich das bin, was ihr......
- Das Regiment Das Gesetz sei der Mann in des Staats geordnetem Haushalt, Aber mit weiblicher Huld herrsche die Sitte darin....
- Auf Lorchen Lorchen heißt noch eine Jungfer. Wisset, die ihrs noch nicht wißt: So heißt Lucifer ein Engel, ob er gleich gefallen......
- Originalität Wären die Menschen im Innern, wie in den Gesichtern, verschieden: In das reizendste Spiel lös’te das Leben sich auf. Aber,......
- An Fräulein Elise v. Grävenitz Aus Anlaß einer Maskerade, bei der sie in Gestalt einer Distel Er schien, zugleich mit ihr die Maske des verwandelten......
- Die Forelle In einem Bächlein helle, Da schoß in froher Eil‘ Die launige Forelle Vorüber wie ein Pfeil. Ich stand an dem......
- Die Liebe lehrt Die Liebe lehrt Mich lieblich reden, Da Lieblichkeit Mich lieben lehrte. Arm bin ich nicht In Deinen Armen, Umarmst du......
- Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen Und haben sich, eh man es denkt, gefunden; Der Widerwille ist auch......
- Das garstige Gesicht Wenn einen würdigen Biedermann, Pastorn oder Ratsherrn lobesan, Die Wittib läßt in Kupfer stechen Und drunter ein Verslein radebrechen, Da......
- Poesie Frägst du mich im Rätselspiele, Wer die zarte lichte Fei, Die sich drei Kleinoden gleiche Und ein Strahl doch selber......
- Ein Weizenfeld Weil es die Aehre verschmäht, sich mit der Farbe zu zieren, Hat die Natur ihr den Mohn dicht an die......
- Die Probe Zu einem seltsamen Versuch Erstand ich mir ein Nadelbuch. Und zu dem Buch ein altes zwar, Doch äußerst kühnes Dromedar.......
- Im Namen eines gewissen Poeten, dem der König Von Preußen eine goldene Dose schenkte Die goldne Dose, – denkt nur! denkt! – Die König Friedrich mir geschenkt, Die......
- Schiller in seinen aesthetischen Aufsätzen Unter den Richtern der Form bist du der Erste, der Einz’ge, Der das Gesetz, das er giebt, gleich schon im......
- Das Warenhaus Palmström kann nicht ohne Post Leben: Sie ist seiner Tage Kost. Täglich dreimal ist er ganz Spannung. Täglich ist’s der......
- Stax Nach dem Martial Corinnen denkt Herr Stax, Corinnen, Denn weiter denkt er nichts, Vom Morgen an, bis zum Beginnen Des......
- Schiffergruß Stolzes Schiff mit seidnen Schwingen, Fährst mein Boot zu Grunde schier, Sang von Bord und Lauten klingen, O du fröhlicher......
- Die Liebenden Trennen wollten wir uns, wähnten es gut und klug; Da wirs taten, warum schröckt‘ uns, wie Mord, die Tat? Ach!......
- Die Deutsche Sprache Schön erscheint sie mir nicht, die Deutsche Sprache, doch schön ist Auch die französische nicht, nur die italische klingt. Aber......
- An denselben Alles, was du denkst und sinnest, Was du der Natur und Kunst Mit Empfindung abgewinnest, Druckst du aus durch Musengunst.......
- Die Dohle und die Tauben Eine Dohle sah, was die Tauben in ihrem Verschlag für ein schönes Leben hatten. Da färbte sie sich weiß und......
- Trockene Blumen Ihr Blümlein alle, Die sie mir gab, Euch soll man legen Mit mir in’s Grab. Wie seht ihr alle Mich......
- Der Erobrungskrieg Wie sich der Liebende freut, wenn nun die Geliebte, der hohen Todeswog‘ entflohn, wieder das Ufer betritt; Oft schon hatt‘......
- Das Gesetz Was ich will vom Gesetz? Es soll das Höchste verlangen, Was der Beste vermag, wenn er die Kraft nur gebraucht.......
- Muttertändelei Für meine Dorette. Seht mir doch mein schönes Kind, Mit den goldnen Zottellöckchen, Blauen Augen, roten Bäckchen! Leutchen, habt ihr......
- Antwort auf die Frage: wer ist der große Duns? Der Mann in – -, welchen Gott Nicht schuf zum Dichter und Kunstrichter, Der, dümmer als ein Hottentott, Sagt, er......
- Lähmung Was Gutes zu denken wäre gut, Fänd sich nur immer das gleiche Blut; Dein Gutgedachtes in fremden Adern Wird sogleich......
- Das römische Pantheon Endlich am Ziele der Bahn, jedoch in gemessenen Schranken, Ruht die erhabenste Kunst hier in sich selber sich aus; Schaudernd......
- Hartnäckige Liebe Jan Reimers hatte vor gar nichts Furcht. Er rettete damals die beiden Dänen, Ihr wißt wohl – es wollte keiner......
- Gesetz und Pflicht Das Gesetz erfüllst du und glaubst schon der Pflicht zu genügen? Was der Galgen beherrscht, wär‘ das Gebiet der Moral?......
- Hellas und die Welt Ohne die Freiheit, was wärest du, Hellas? Ohne dich, Hellas, was wäre die Welt? Kommt, ihr Völker aller Zonen, Seht......
- Das Volk an die Fürsten Einmal schon verhalf ich euch zum Siege, Denkt, o denkt an die Befreiungskriege! Und auch heut noch muss ich, wie......
- Des Sophokles Antigone Gottes Gesetz darstellend im Kampfe mit menschlicher Satzung, Hast du der tragischen Kunst innerste Tiefen erschöpft, Hast durch dieses Gedicht......
- Der Naturkreis Alles, du Ruhige, schließt sich in deinem Reiche, so kehret Auch zum Kinde der Greis, kindisch und kindlich, zurück....