„Es ist doch sonderbar bestellt“,
Sprach Hänschen Schlau zu Vetter Fritzen,
„Daß nur die Reichen in der Welt
Das meiste Geld besitzen.“





Ähnliche Gedichte
- Offne Tafel Viele Gäste wünsch ich heut Mir zu meinem Tische! Speisen sind genug bereit, Vögel, Wild und Fische. Eingeladen sind sie......
- Immer mehr! Allüberall Geschrei nach Brot, Vom Atlas bis Archangel! In halb Europa Hungersnot, Im halben bittrer Mangel! Die Scheuern leer, die......
- Der Taler Blitzt der Taler im Sonnenschein, Blitzt dem Kind in die Augen hinein, Über die Wangen rollen die Tränen. Mutter zieht......
- Die Glocke Die Glocke dröhnt Und stöhnt Die Stunden in die Welt. O, wer sie dieses Zwangs entbände! Sie ist bis an......
- Durandartes Tod „O Belerma, o Belerma, Du geboren mir zum Unheil! Sieben Jahr dient ich dir treulich, Hab mir doch kein Lieb......
- Silvester Es gibt bei Armen und Reichen So manche Herzen bang und still; Aus manchem dieser Herzen will Die Sorge nimmer......
- Variatio delectat Himmel, das halte ein Andrer aus! Die Welt ist wirklich ein Narrenhaus. Ewig sich selbst bleibt ihr uralter Schwindel, Manchmal......
- Johann Christoph und Adelgunde JOHANN CHRISTOPH: Du lose Adelgunde! Die Leinwand ist zu theuer, Es giebt ja Weber gnug, was kaufst du von dem......
- Sanft ruhe seine Asche! Hier ruht der Hofpoet Hans Hänschen, Gottlob, dass endlich er verreckt! Er hat sich nie ein Lorbeerkränzchen, Doch oft ein......
- Auftrag In poetischer Epistel Ruft ein desperater Wicht: Lieber Vetter! Vetter Christel! Warum schreibt Er aber nicht? Weiß Er doch, es......
- Die Teilung Es hat einmal, so wird gesagt, Der Löwe mit dem Wolf gejagt. Da haben sie vereint erlegt Ein Wildschwein, stark......
- Es saßen einstens beieinand Es saßen einstens beieinand Zwei Knaben, Fritz und Ferdinand. Da sprach der Fritz:“Nun gib mal acht, Was ich geträumt vergangne......
- An diß Buch SO wiltu dennoch jetzt auß meinen Händen scheiden Du kleines Buch vnnd auch mit andern seyn veracht? Gewiß du weissest......
- Idyll Zum Kellner sprach die Kellnerin: Mir wird so sonderbar zu Sinn, Ich finde mich ganz verändert. Wie bin ich Ärmste......
- An einen Freund, der wegen einer ungetreuen, eitlen Verschwenderischen Frau Klage führte Du kannst dem Frühling nicht Halt gebieten Und nicht der ungetreuen Frau. Der Nordwind saust um......
- Dichtersegen Als ich ging die Flur entlang, Lauschend auf der Lerchen Sang, Ward ich einen Mann gewahr, Arbeitsam mit greisem Haar.......
- Dieses ist das Bild der Welt Dieses ist das Bild der Welt, Die man für die beste hält: Fast wie eine Mördergrube, Fast wie eines Burschen......
- Auf – – – – Dem schlauesten Hebräer in B** Dem kein Betrug zu schwer, kein Kniff zu schimpflich schien, Dem Juden, der im Lügen,......
- Spatz und Katze „Wo wirst du denn den Winter bleiben?“ Sprach zum Spätzchen das Kätzchen. „Hier und dorten, allerorten“, Sprach gleich wieder das......
- Das Kartenspiel Vier Männer zogen sich zurück, Schlossen sich ein, und drei Von ihnen versuchten ihr Glück, Spielten Karten. Draußen im Garten......
- Die Sonne bringt es an den Tag Gemächlich in der Werkstatt saß Zum Frühtrunk Meister Nikolas, Die junge Hausfrau schenkt‘ ihm ein, Es war im heitern Sonnenschein.......
- Kaiser Karl Herr Kaiser Karl, der fromme Mann, Ließ viele Menschen zu Tode schlahn; Er schlug sie tot um das Christentum: Das......
- Winterflug 1929 Merkwürdig: Durch meine Lebenszeit War ich wie gegen Tod gefeit. Weiß heute wohl, warum. Als ich noch nicht es wußte,......
- Lauf der Welt An jedem Abend geh ich aus, Hinauf den Wiesensteg. Sie schaut aus ihrem Gartenhaus, Es stehet hart am Weg. Wir......
- Resignation Ja, so geht es in der Welt, Alles fühlt man sich entgleiten, Jahre, Haare, Liebe, Geld Und die großen Trunkenheiten.......
- Das Geschwätz in der Bedürfnisanstalt in der Schellingstraße Heute wurde Geld eingesammelt, Wo ich angestellt bin, in dem Büro, Für die Frau von jemand, der sich erhängte. Eine......
- Storchenbotschaft Des Schäfers sein Haus und das steht auf zwei Rad, Steht hoch auf der Heiden, so frühe, wie spat; Und......
- Du und die Nacht Gib du dem Tag, was aus dir will. Die Nacht ist still. Auch wenn in einem Nachtlokal Du welche Leute,......
- Ritterliche Werbung Englisch Wo gehst du hin, du schönes Kind? Zu melken, Herr! – sprach Gotelind. Wer ist dein Vater, du schönes......
- Der frohe Wandersmann Wem Gott will rechte Gunst erweisen, Den schickt er in die weite Welt; Dem will er seine Wunder weisen In......
- Schnapphahn und Schnapphenne Derweilen auf dem Lotterbette Mich Lauras Arm umschlang – der Fuchs, Ihr Herr Gemahl, aus meiner Buchs‘ Stibitzt er mir......
- Hoffart O Gräfin Gudel von Gudelfeld, Dir huldigt die Menschheit, denn du hast Geld! Du wirst mit vieren kutschieren, Man wird......
- Magnificat Sie kam den Hang herauf, schon schwer, fast ohne An Trost zu glauben, Hoffnung oder Rat; Doch da die hohe......
- Armenmitleid Sag an, mein Mund, warum gab dir zum Sange Gott Dichtergeist und süßen Wohlklang zu, Ja wahrlich auch, daß du......
- Das Konzert Die nackten Stühle horchen sonderbar Beängstigend und still, als gäbe es Gefahr. Nur manche sind mit einem Mensch bedeckt. Ein......
- Das Warenhaus Palmström kann nicht ohne Post Leben: Sie ist seiner Tage Kost. Täglich dreimal ist er ganz Spannung. Täglich ist’s der......
- Zu Amsterdam Zu Amsterdam bin ich geboren, Meine Mutter war ein Mädchen ums Geld. Mein Vater hat ihr die Ehe geschworen, War......
- Klimps Der alte fromme Klimps, bei jedem Bissen Brot, Den er genoß, sprach: Segne Gott! Den schönen Spruch nicht halb zu......
- Lehre aus Erfahrung Hat dir ein Autor Geld geliehn, Und kommt und will den Wechsel ziehn, Und kannst doch nicht sogleich bezahlen, Ihm......
- Auf einen Bettler Bettler, dich rufe ich um und gebe dir doppelt, du hast mir, Eh‘ du das Geld noch beseh’n, das du......