HINZ. Was doch die Großen alles essen!
Gar Vogelnester; eins, zehn Taler wert.
KUNZ. Was? Nester? Hab‘ ich doch gehört,
Daß manche Land und Leute fressen.
HINZ. Kann sein! kann sein, Gevattersmann!
Bei Nestern fingen die denn an.
Ähnliche Gedichte
- Kunz und Hinz KUNZ. Hinz, weißt du, wer das Pulver hat erfunden? Der leid’ge böse Geist. HINZ. Wer hat dir, Kunz, das aufgebunden?......
- Feierabendklänge eines einhändigen Metalldrehers an seine Frau mit preisgekrönten Beinen Ich hätte dem Hinz ein Ohr abgebissen?! Wie kann der Oswald das wissen, Dieser Speichellecker! Der war doch damals mit......
- Das Kamel Als die Menschen das Kamel zum ersten Male sahen, erstaunten sie über die Größe des Tieres und flohen bestürzt davon.......
- Angedenken Berg‘ und Täler wieder fingen Ringsumher zu blühen an, Aus dem Walde hört ich singen Einen lust’gen Jägersmann. Und die......
- Unter das Bildnis des Königs von Preußen Wer kennt ihn nicht? Die hohe Miene spricht Den Denkenden. Der Denkende allein Kann Philosoph, kann Held, kann beides sein....
- Grab-schrifft Eines jungen Bähren / der gehetzet worden war Ich / der ich klein‘ und jung von meiner Mutter kahm /......
- Morgendämmerung Es ist ein still Erwarten in den Bäumen, Die Nachtigallen in den Büschen schlagen In irren Klagen, können’s doch nicht......
- Wer ist ein Mann? 1813 Wer ist ein Mann? Wer beten kann Und Gott dem Herrn vertraut; Wann alles bricht, er zaget nicht: Dem......
- An die Stolze Und gleichwohl kann ich anders nicht, Ich muß ihr günstig sein, Obgleich der Augen stolzes Licht Mir mißgönnt seinen Schein.......
- Die Vorspiele der Versöhnung Korinne schwur, mich zu vergessen: Und doch kann sie mich nicht vergessen. Wo sie mich sieht, und wo sie kann,......
- Wie sich auch die Zeit will wenden, enden Wie sich auch die Zeit will wenden, enden Will sich nimmer doch die Ferne, Freude mag der Mai mir spenden,......
- Als der Herzog Ferdinand die Rolle des Agamemnons Des ersten Feldherrn der Griechen, spielte 1. Vorstellen und auch sein Kann Ferdinand allein. 2. Stax spricht: Er spielt ihn......
- Der Schutz der Kirche Wenn Christus seine Kirche schützt: So mag die Hölle wüten. Er, der zur Rechten Gottes sitzt, Hat Macht, ihr zu......
- Östliches Taglied Ist dieses Bette nicht wie eine Küste, Ein Küstenstreifen nur, darauf wir liegen? Nichts ist gewiß als deine hohen Brüste,......
- Auf Stipsen Stips ist, trotz einem Edelmann, Ein Dummkopf und ein braver Degen; Borgt, wie ein frecher Edelmann; Zahlt, wie ein Edelmann,......
- Auf ebendenselben Daß unter Tausenden ein weiser Mann Kein gutes Weibchen finden kann: Das wundert mich recht sehr. Doch wundert mich noch......
- Die Sklavin in Asien Schwestern, weint mit mir! Ich weine über meine Ketten nicht. Sollt‘ es mich denn gleich zerdrücken, dieses eiserne Gewicht, Das......
- Auf den Gargil Mit richtrisch scharfem Kiel durchackert seine Lieder Gargil. Ins neunte Jahr schreibt, löscht und schreibt er wieder. Sein Lied ist......
- Streit Mächtig ist die Ehrlichkeit. Glückt es listigen Gewalten, Sie im Gradweg aufzuhalten, Immer nur für kurze Zeit. Doch die kurze......
- Mythologie Ja, Europa ist erlegen – Wer kann Ochsen widerstehen? Wir verzeihen auch Danäen – Sie erlag dem goldnen Regen! Semele......
- Der Engel Mit einem Neigen seiner Stirne weist Er weit von sich was einschränkt und verpflichtet; Denn durch sein Herz geht riesig......
- Austreibung Das kann doch nicht Rumpumpel sein? So kann Rumpumpel doch nicht schrein? Seelöwen sind in unserm Haus; Schnell Rumpumpel! wir......
- An + + + Ach! so fühlst du ihn denn auch Diesen Glanz, so keusch und milde Wie des Schöpfers Lebenshauch Auf dem ersten......
- Die großen Flammen So nehm ich denn die Finsternis Und balle sie zusammen Und werfe sie, so weit ich kann, Bis in die......
- Auf einen Sechszigjährigen Wer sechszig Jahr gelebt, und noch Des Lebens sich nicht kann begeben, Dem wünsch ich – wünscht ers selber doch......
- An den Paul Es scheinet, daß du, Paul, der einz’ge Trunkne bist: Denn du willst nüchtern sein, wo keiner nüchtern ist....
- Lust am Liebchen Wie selig, wer sein Liebchen hat, Wie selig lebt der Mann! Er lebt, wie in der Kaiserstadt Kein Graf und......
- Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben, Es hat ein Traum mich berückt; Wie hätt er doch unter allen Mich Arme......
- Das Vöglein Vöglein vom Zweig Gaukelt hernieder; Lustig sogleich Schwingt es sich wieder. Jetzt dir so nah‘, Jetzt sich versteckend; Abermals da,......
- Zum 17. Januar (An Grüneisen) Dich benedeit mein Lied, du freudenvolle Sonne, Dich preise ich anjetzt, o Tag voll Glück und Wonne, An......