Das Einhorn lebt von Ort zu Ort
Nur noch als Wirtshaus fort.
Man geht hinein zur Abendstund
Und sitzt den Stammtisch rund.
Wer weiß! Nach Jahr und Tag sind wir
Auch ganz wie jenes Tier
Hotels nur noch, darin man speist –
(so völlig wurden wir zu Geist).
Im „Goldnen Menschen“ sitzt man dann
Und sagt sein Solo an…





Ähnliche Gedichte
- Letzter Wunsch Mancherlei Wünsche hatt‘ ich und mancherlei hab‘ ich für’s Leben, Einen einzigen nur spar‘ ich mir auf für den Tod:......
- Der Tod der Geliebten Er wußte nur vom Tod was alle wissen: Daß er uns nimmt und in das Stumme stößt. Als aber sie,......
- I. Frühschoppen im Hofbräuhause Hier steht ein Faß – und an das Faß geschweißt, Dem Fasse ähnlich, dick und rund gerollt: Ein k. b.......
- Zimmermädchen Die Zimmermädchen der Hotels, Die meine Betten schlagen und dann glätten, Ach wenn sie doch ein wenig Ahnung hätten Vom......
- Spiritus familiaris Eine schwarze Katze kauert vor meiner Tür, Eine kleine, schwarze, kurzgeschorene Katze; Ich komme nach Hause, und mit einem Satze,......
- Aus einer Kindheit Das Dunkeln war wie Reichtum in dem Raume, Darin der Knabe, sehr verheimlicht, saß. Und als die Mutter eintrat wie......
- An eine edle Liebende Du meinst in deiner Seele Dämmerweben, Dir sei das Tiefste so gelös’t in Liebe, Daß dir nichts Eig’nes zu bewahren......
- Nadowessische Totenklage Seht! da sitzt er auf der Matte, Aufrecht sitzt er da, Mit dem Anstand, den er hatte, Als er’s Licht......
- Der Ritt Die Äste greifen nach meinen Augen Im Einglas wirbelt weiß und lila schwarz und gelb Blutroter Dunst betastet zach die......
- Ein kleines Lied Ein kleines Lied, wie geht’s nur an, Daß man so lieb es haben kann, Was liegt darin? erzähle! Es liegt......
- Der Scheidende Erstorben ist in meiner Brust Jedwede weltlich eitle Lust, Schier ist mir auch erstorben drin Der Haß des Schlechten, sogar......
- Zwei Brüdern ins Album 1 Kastor und Pollux heißen ein Paar Ammoniten (der Vater Kann sie dir zeigen im Schrank); füglich vergleich ich sie......
- Dein Antlitz war mit Träumen ganz beladen Dein Antlitz war mit Träumen ganz beladen. Ich schwieg und sah dich an mit stummem Beben. Wie stieg das auf!......
- Die Sprache Als höchstes Wunder, das der Geist vollbrachte, Preis‘ ich die Sprache, die er, sonst verloren In tiefste Einsamkeit, aus sich......
- Rast auf der Flucht in Aegypten Diese, die noch eben atemlos Flohen mitten aus dem Kindermorden: O wie waren sie unmerklich groß Über ihrer Wanderschaft geworden.......
- Bildhauerisches Palmström haut aus seinen Federbetten, Sozusagen, Marmorimpressionen: Götter, Menschen, Bestien und Dämonen. Aus dem Stegreif faßt er in die Daunen......
- Barbarossa Der alte Barbarossa, Der Kaiser Friederich, Im unterirdschen Schlosse Hält er verzaubert sich. Er ist niemals gestorben, Er lebt darin......
- Das Lied des Trinkers (3.) Es war nicht in mir. Es ging aus und ein. Da wollt ich es halten. Da hielt es der......
- Der Misanthrop A Erst sitzt er eine Weile, Die Stirn von Wolken frei; Auf einmal kömmt in Eile Sein ganz Gesicht der......
- Alte und neue Tempel Laßt die alten Tempel stürzen! Klaget um den Marmor nicht, Wenn die Hand des blinden Heiden seine schöne Form zerbricht!......
- Auf einen verhungerten Dichter So war es dir bescheret, Du lebtest kummervoll, Du hast dich aufgezehret, Recht wie ein Dichter soll. Das gab die......
- Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus Ganz ohne Grauen frißt du täglich totes Fleisch. Und totes Blut ist dir ein süßer Saft. Erschrickst du nicht? –......
- Der Reliquienschrein Draußen wartete auf alle Ringe Und auf jedes Kettenglied Schicksal, das nicht ohne sie geschieht. Drinnen waren sie nur Dinge,......
- An Henriette von Willich Als ich ihr das Büchlein des Thomas von Kempen Von der Nachahmung Christi überreichte. 1830 Viel ist gered’t, gelesen und......
- Mariae Verkündigung Nicht daß ein Engel eintrat (das erkenn), Erschreckte sie. Sowenig andre, wenn Ein Sonnenstrahl oder der Mond bei Nacht In......
- Das Butterbrotpapier Ein Butterbrotpapier im Wald, Da es beschneit wird, fühlt sich kalt… In seiner Angst, wiewohl es nie An Denken vorher......
- In den Abend Aus krummen Nebeln wachsen Köstlichkeiten. Ganz winzge Dinge wurden plötzlich wichtig. Der Himmel ist schon grün und undurchsichtig Dort hinten,......
- Kutscher auf dem Knie Wagen im Wind! Wie sitzt mein Kind! Wie geht mein Pferd! Alles verkehrt! Holdriutsch – Oben die Räder, unten die......
- Der Frack-Komet Ich lebte vor langer langer Zeit In einem Raume, Der ganz voll Licht war; Es leuchteten wohl sämtliche Atome. Und......
- Die Freiheit der Sünde O glaube nicht, daß du durch deine Sünde Die Welt verwirrst! Wie du auch freveln mögest, Und ob du Gott......
- An F. v. B Die schöne Schickung, welcher Lob gebühret Für dieses Lebens Herrlichstes und Meistes, Sie hat hieher in unser unbereistes, Bescheidnes Städtchen......
- Spatziergang am Herbstabend Wenn ich Abends einsam gehe Und die Blätter fallen sehe, Finsternisse nieder wallen, Ferne, fromme Glocken hallen: Ach, wie viele......
- Montreux Hier sieht die Landschaft man nicht vor Hotels. Es riecht nach Beefsteak und nach faulen Eiern. Schloß Chillon steht betrübt......
- Groß und Klein Iffland kam nach Berlin, und über alle Erwartung Fand er die Bühne, ihm schien selbst der Souffleur ein Genie, Nur......
- Il Pensieroso In einem Winkel seiner Werkstatt las Buonarotti, da es dämmerte; Allmählich vor dem Blicke schwand die Schrift… Da schlich sich......
- Antwort (i. A.) „Sehr geehrter Herr! Gestatten Sie der Gattin meines Gatten Seine Antwort mitzuteilen. Er beglückwünscht sich zu solchen Äußerungen, die gleich......
- Der letzte Tag vergangnen Jahrs Ich ging auf Abenteuer Durch finsteres Gassengewirr. Ein Fenster in schiefem Gemäuer. Inseits ein leises Geklirr Und ein kleines, bläuliches......
- Eine Fabel Vor etwa achtzig, neunzig Jahren, Vielleicht sinds hundert oder mehr, Als alle Tiere hin und her Noch hochgelahrt und aufgekläret......
- Sterben und Auferstehn Du Menschenkind, sieh um dich her… Und weißt du eine Lehre, Die größer und die tröstlicher Für uns hienieden wäre?......
- An Friedrich II Noch spät zogst du dein Schwert zum Schützen Der deutschen Freiheit gegen Habsburgs Dräun Noch einmal ließest du es furchtbar......