Kennst du den Saal? ich schleiche sacht vorbei,
„Der alte Teufel tot, die Götter neu“ –
Und was man Großes sonst darin mag hören.
Wie üppig wogend drängt der Jugend Schwarm!
Wie reich und glänzend! – aber ich bin arm,
Da will ich lieber eure Lust nicht stören.
Dann das Gewölb‘ – mir wird darin nicht wohl,
Wo man der Gruft den modernden Obol
Entschaufelt, und sich drüber legt zum Streite;
Ergraute Häupter nicken rings herum,
Wie weis‘ und gründlich! – aber ich bin dumm,
Da schleich‘ ich lieber ungesehn bei Seite.
Doch die Katheder im Gebirge nah,
Der Meister unsichtbar, doch laut Hurra
Ihm Wälder, Strom und Sturmesflügel rauschen,
Matrikel ist des Herzens frischer Schlag,
Da will zeitlebens ich, bei Nacht und Tag,
Demüt’ger Schüler, seinen Worten lauschen.





Ähnliche Gedichte
- Nach einem Niederländer Der Meister malt ein kleines zartes Bild, Zurückgelehnt, beschaut er’s liebevoll. Es pocht. „Herein.“ Ein flämischer Junker ist’s. Mit einer......
- Stammbuchvers So – an ein Stammbuch hingezerrt – Hat man Verdruß. Man fühlt sich ins Klosett gesperrt, Obwohl man gar nicht......
- Ein kleines Lied Ein kleines Lied, wie geht’s nur an, Daß man so lieb es haben kann, Was liegt darin? erzähle! Es liegt......
- Schäfers Sonntagslied Das ist der Tag des Herrn! Ich bin allein auf weiter Flur; Noch eine Morgenglocke nur, Nun Stille nah und......
- An der Bahre der Geliebten Blaß und auf immer stumm, auf immer! liegst du Hingestreckt, o Geliebte, auf der Bahre! Deine Reize lockten den Tod,......
- Sehnsüchtelei In dem Traum siehst du die stillen Fabelhaften Blumen prangen; Und mit Sehnsucht und Verlangen Ihre Düfte dich erfüllen. Doch......
- An Alfred Schloßhauer Lieber Alfred Schloßhauer, Du wußtest nie, was in mir um Dich warb. Ich sah Dich einst in tiefster stiller Trauer......
- Das Regiment Das Gesetz sei der Mann in des Staats geordnetem Haushalt, Aber mit weiblicher Huld herrsche die Sitte darin....
- Gespräch auf der Paderborner Heide Hörst du nicht die fernen Töne, Wie von Brummbaß und von Geigen? Dorten tanzt wohl manche Schöne Den geflügelt leichten......
- An J. G. Fischer Mit Übersendung einer alabasternen Blumenvase, als er zum Ehrenmitglied Und Meister des freien deutschen Hochstifts in Frankfurt a. M. ernannt......
- Die ersten Höschen Der Schneidermeister Piekenich Ist ein geschickter Mann, Er kommt und mißt dem Peterle Die ersten Hosen an. Er nimmt sein......
- Im Großen, wie im Kleinen Trittst du in ein Gemach, worin die bescheid’ne Reseda Freundlich gepflegt wird, wie süß strömt dir entgegen der Duft! Wenn......
- Der neue Kopernikus Art’ges Häuschen hab ich klein, Und, darin verstecket, Bin ich vor der Sonne Schein Gar bequem bedecket. Denn da gibt......
- Mittel wider die Agrypnie „Die ganze Nacht hab‘ ich kein Auge zugethan“, Fing Ursula am Sonntagmorgen an. „Nun will ich in die Predigt gehen......
- Traumig Frauen schreiten ab zersehnte Augen Kinderlachen händelt schmerzes Blut Fernen nicken Blüten winken Kommen sammeln winden Würgen sticket klamm die......
- Aus einer Kindheit Das Dunkeln war wie Reichtum in dem Raume, Darin der Knabe, sehr verheimlicht, saß. Und als die Mutter eintrat wie......
- Zur Beherzigung Schlechte Tragödien sollten dem Billigen gelten, wie gute: Held ist der Dichter darin, aber sein Schicksal der Stoff; Mannhaft kämpft......
- Notgedrungener Prolog Zu einer Aufführung des „Peter Squentz“ von Gryphius Der Pickelhering tritt auf Hier mach ich euch mein Kompliment! Der Pickelhering......
- Die Gedenktafel Meinem Bruder Du wolltest, jung und hohen Sinns, Paläste bau’n und Tempel Und sehntest dich, ein Haus zu sehn Mit......
- Ein ehemaliger Matrose fliegt Ich bin einst in Seemannsjahren Oft elbauf, elbab gefahren. Auf der Seite, wo wir dann Stadt Altona Sichteten, stand ich......
- Drei schöne Handwerksburschen Drei schöne Handwerksburschen, Die schwammen wohl über den Rhein; Sie traten bei einem Meister Zur kleinen Türe hinein. Der erste......
- Die Karyatide Im Hof des Louvre trägt ein Weib Die Zinne mit dem Marmorhaupt, Mit einem allerliebsten Haupt. Als Meister Goujon sie......
- An meinen Vetter Juni 1837 Lieber Vetter! Er ist eine Von den freundlichen Naturen, Die ich Sommerwesten nenne. Denn sie haben wirklich etwas......
- Musik Was spielst du, Knabe? Durch die Garten gings Wie viele Schritte, flüsternde Befehle. Was spielst du, Knabe? Siehe deine Seele......
- Diesseits und jenseits des Rheins Sanftes Rasen, wildes Kosen, Tändeln mit den glühnden Rosen, Holde Lüge, süßer Dunst, Die Veredlung roher Brunst, Kurz, der Liebe......
- Kindergebetchen Erstes Lieber Gott, ich liege Im Bett. Ich weiß, ich wiege Seit gestern fünfunddreißig Pfund. Halte Pa und Ma gesund.......
- An ein Johanniswürmchen Helle den Rasen, lieber Glühwurm, helle Diese wankenden Blumen, wo mein Mädchen Abendschlummer schlummerte; wo ich ihre Träume belauschte. Helle......
- Die Fahrt nach der Irrenanstalt II Ein kleines Mädchen hockt mit einem kleinen Bruder Bei einer umgestürzten Wassertonne. In Fetzen, fressend liegt ein Menschenluder Wie ein......
- Der Marmorknabe In der Capuletti Vigna graben Gärtner, finden einen Marmorknaben, Meister Simon holen sie herbei, Der entscheide, welcher Gott es sei.......
- Dämmer-Empfindung Was treibt mich hier von hinnen? Was lockt mich dort geheimnißvoll? Was ist’s, das ich gewinnen, Und was, womit ich’s......
- Simphonie Ruhe! – die Gräber erbeben; Ruhe! – und heftig hervor Stürzt aus der Ruhe das Leben, Strömt aus sich selbsten......
- Eine von den Alten Paris Abends manchmal (weißt du, wie das tut?) Wenn sie plötzlich stehn und rückwärts nicken Und ein Lächeln, wie aus......
- Autodafé Welke Veilchen, stäub’ge Locken, Ein verblichen blaues Band, Halb zerrissene Billette, Längst vergeßner Herzenstand – In die Flammen des Kamines......
- Und du kamest in mein Haus Und du kamest in mein Haus, Kamst mit deinen schwarzen Blicken; Sah ich ferne Palmen nicken Und du gavst mir......
- Buonaparte Heilige Gefäße sind die Dichter, Worin des Lebens Wein, der Geist Der Helden, sich aufbewahrt, Aber der Geist dieses Jünglings,......
- Entgegnung „Sei antik doch, sei teutonisch, Lern, skandiere unverdrossen, Freundchen, aber nur ironisch! Und vor allem laß die Possen, Die man......
- Der Liebesdichter Ich will das Herz mein Leben lang Der Lieb‘ und Schönheit weihen, Und meinen leichten Volksgefang Der Liebe Schmeicheleien. Denn......
- Der Obelisk Aufgerichtet hat mich auf hohem Gestelle der Meister. Stehe! sprach er, und ich steh ihm mit Kraft und mir Lust....
- Skizze Oftmals zeichnet der Meister ein Bild durch wenige Striche, Was mit unendlichem Wust nie der Geselle vermag....
- Berückung Und du kamest in mein Haus, Kamst mit deinen schwarzen Blicken; Sah ich ferne Palmen nicken, Und du gabst mir......