Ihr schwatzt befrackt hoch vom Katheder
Von alter und von neuer Kunst,
Von Fleischgenuss und Sinnenbrunst,
Und gerbt nur Leder, altes Leder!
Ihr lasst um jede Attitüde
Ein weissgewaschnes Hemdchen wehn,
Denn um die Schönheit nackt zu sehn,
Sind eure Seelen viel zu prüde!





Ähnliche Gedichte
- Die hundert Männer von Haswell Die hundert Männer von Haswell, Die starben an einem Tag; Die starben zu einer Stunde; Die starben auf einen Schlag.......
- Die Gedenktafel Meinem Bruder Du wolltest, jung und hohen Sinns, Paläste bau’n und Tempel Und sehntest dich, ein Haus zu sehn Mit......
- Lied vom Meer Capri. Piccola Marina Uraltes Wehn vom Meer, Meerwind bei Nacht: Du kommst zu keinem her; Wenn einer wacht, So muß......
- Auf einen litterarischen Händelsucher Ich? Gegen ihn vom Leder ziehn? – Dabei gewönn‘ er; ich verlöre! Denn meine Fuchtel adelt‘ ihn, Sie aber käm‘......
- Vom Staatskalender 1 Die Tochter spricht: „Ach, die kleine Kaufmannstochter, Wie das Ding sich immer putzt! Fehlt nur, daß mit unsereinem Sie......
- An die „obern Zehntausend“ Und wieder rollt nun sterbend ein Jahrhundert Dem Abgrund zu, drin uns die Zeit verschlingt, Und ihr seid immer noch......
- Die Jungen und die Alten 1840 „Du bist jung, du sollst nicht sprechen! Du bist jung, wir sind die Alten! Laß die Wogen erst sich......
- Die Töne Ihr tiefen Seelen, die im Stoff gefangen, Nach Lebensodem, nach Befreiung ringt; Wer löset eure Bande dem Verlangen, Das gern......
- Erbarme du dich meiner Quahlen Erbarme du dich meiner Quahlen / Du dicker wüster Heyn / Dem Titans allerhellste Strahlen Doch geben keinen Schein. Wie......
- Crucifigite eum! Welch ein Pharisäertroß tobet durch die vollen Gassen? Wollt ihr Christum noch einmal an das Kreuzholz schlagen lassen? Kreuzigt ihn!......
- Allerseelen Geht ein Tag ferne aus, kommt ein Abend. Brennt ein Stern in der Höhe zur Nacht. Wehet das Gras. Und......
- Menschlichkeit Der Mensch ist nackt geschaffen, ist nackt; Daraus erklärt sich seine Vertracktheit. Wird er vom Wind bei der Wolle gepackt,......
- Der Hochzeitstanz Wie so zierlich in dem Saale Führt die Braut den Hochzeitsreihn, Wie so mutig schaut Graf Martin In die freud’gen......
- Die Schulen Kennst du den Saal? ich schleiche sacht vorbei, „Der alte Teufel tot, die Götter neu“ – Und was man Großes......
- Wikinger (für John von Gorsleben) Wir sind von einem fernen Nord geschwommen Wie wilde Schwäne, südige Welt zu sehn, Und sind......
- Wie du sollst in Schönheit wallen Wie du sollst in Schönheit wallen Und dem Herrn doch wohlgefallen? Frag die Wiesenblümelein Die nicht ihrer Schönheit denken, Sich......
- Anziehliedchen Wer strampelt im Bettchen? Versteck sich wie’n Dieb? Das ist der Rumpumpel, Den haben wir lieb. Was guckt da für’n......
- Tränen Himmlische Liebe! zärtliche! wenn ich dein Vergäße, wenn ich, o ihr geschicklichen, Ihr feurgen, die voll Asche sind und Wüst......
- Verloren Still bei Nacht fährt manches Schiff, Meerfei kämmt ihr Haar am Riff, Hebt von Inseln an zu singen, Die im......
- Ernster Rat an Kinder Wo man hobelt, fallen Späne. Leichen schwimmen in der Seine. An dem Unterleib der Kähne Sammelt sich ein zäher Dreck.......
- Von den Mädchen I Andere müssen auf langen Wegen Zu den dunklen Dichtern gehn; Fragen immer irgendwen, Ob er nicht einen hat singen......
- Prometheus auf Skiern Ists Schnee, der rosa unter meinen Skiern blüht? Ists Winterluft, die heiss um meine Schläfen zieht? Der Watzmann, der sich......
- Tristan Wer die Schönheit angeschaut mit Augen, Ist dem Tode schon anheimgegeben, Wird für keinen Dienst auf Erden taugen, Und doch......
- Das Wiedersehn Der Weltraum fernt mich weit von dir, So fernt mich nicht die Zeit. Wer überlebt das siebzigste Schon hat, ist......
- An die Tiroler Im Jahre 1810 Bei Waldesrauschen, kühnem Sturz der Wogen, Wo Herden einsam läuten an den Klüften, Habt ihr in eurer......
- Der Fahnenträger Die Andern fühlen alles an sich rauh Und ohne Anteil: Eisen, Zeug und Leder. Zwar manchmal schmeichelt eine weiche Feder,......
- Gegentoast der Schwestern Zum 24. Oktober 1820, Dem Stiftungs – und Amalienfeste Unser Dank, und wenn auch trutzig, Grüßend alle lieben Gäste, Mache......
- Maßlied Liebe, labe, lobe mich! Aber nicht so fürchterlich! Denn die großen Freuden Sind mir viel zu viel… Lebe, liebe dich......
- Wider das ungeduldige murren 1. Man muß dem himmel weichen, Und vor der sternen krafft Die schlaffen seegel streichen: Des glückes eigenschafft Verfolget harte......
- Shakespear in seinen Sonetten Du ziehst bei jedem Los die beste Nummer, Denn wer, wie du, vermag so tief zu dringen Ins tiefste Herz?......
- Mein Wäldchen An den Grafen und die Gräfin Holck Eure Beschattung kühlt schon lang, des lieben Wäldchens Eichen, ich habe nicht die......
- Sonnet XXXV Ich wil diß halbe mich / was wir den Cörper nennen / Diß mein geringstes Theil / verzehren durch die......
- Tränen des Vaterlandes Wir sind doch nunmehr ganz, ja mehr denn ganz verheeret! Der frechen Völker Schar, die rasende Posaun Das vom Blut......
- Februar Im Winde wehn die Lindenzweige, Von roten Knospen übersäumt; Die Wiegen sind’s, worin der Frühling Die schlimme Winterzeit verträumt....
- Kampfgesetz Gleich sei der Streit, Den man uns beut! Schwert gegen Schwert vom Leder, Doch Feder gegen Feder!...
- Der Salzburger Kirchhof O schöner Ort, den Toten auserkoren Zur Ruhestätte für die müden Glieder! Hier singt der Frühling Auferstehungslieder, Vom treuen Sonnenblick......
- Die Auswanderer Ich kann den Blick nicht von euch wenden; Ich muß euch anschaun immerdar: Wie reicht ihr mit geschäft’gen Händen Dem......
- St.-Peters-Friedhof Ringsum ist Felseneinsamkeit. Des Todes bleiche Blumen schauern Auf Gräbern, die im Dunkel trauern – Doch diese Trauer hat kein......
- An die Wehmut 1813 Du, die im Sternenschleier Der Nächte wandeln geht, Wo Traum und Ahnung freier Um fromme Seelen weht, Wo sich......
- An Christine Engehausen Du tränkst des Dichters dämmernde Gestalten, Die ängstlich zwischen Sein und Nichtsein schweben, Mit deinem Blut, und giebst den Schatten......