Wer strampelt im Bettchen?
Versteck sich wie’n Dieb?
Das ist der Rumpumpel,
Den haben wir lieb.
Was guckt da für’n Näschen?
Ein Bübchen sitzt dran.
Das ist der Rumpumpel,
Den ziehn wir jetzt an.
Erst wird er gewaschen
Vom Kopf bis zur Zeh;
Er weint nicht, er greint nicht,
Denn es tut ja nicht weh.
Schnell her mit dem Hemdchen:
Da schlüpfen wir fein
Erst rechts und dann links
In die Ärmelchen ‚rein.
Fix an noch die Strümpfchen,
Fix an auch die Schuh;
Kommt’s Händchen, schnürt’s Bändchen,
Schon sind sie zu.
Nun Leibchen und Höschen,
Ein Röckchen kommt auch;
Sonst friert dem Rumpumpel
Sein kleiner runder Bauch.
Das Kämmchen kämmt sachte,
Aber still muß man stehn;
Zuletzt noch das Kleidchen,
Der Tausend, wie schön!
Nun geht er und sagt: Guten Morgen





Ähnliche Gedichte
- Rumpumpel tanzt Rumpumpel tanzt, Rumpumpel tanzt, Es blitzen seine Schuh; Der Kreisel und der Hampelmann Sehn verwundert zu. Der Kreisel pufft den......
- Frühstück Rumpumpel macht das Mäulchen krumm So morgens um halb acht herum, Und keine fünf Minuten drauf Wacht Rumpumpel auf. Hu,......
- Der Pudding Rumpumpel will essen, Nun fix was gebraten! Ein Kätzel, ein Spätzel Und sieben Soldaten; Das gibt einen Pudding So groß......
- Rumpumpels Geburtstag Kräht der Hahn früh am Tage, Kräht laut, kräht weit: Guten Morgen, Rumpumpel, Dein Geburtstag ist heut! Guckt das Eichhörnchen......
- Austreibung Das kann doch nicht Rumpumpel sein? So kann Rumpumpel doch nicht schrein? Seelöwen sind in unserm Haus; Schnell Rumpumpel! wir......
- Seereise Pitsch – patsch – Badefaß, Rumpumpel planscht die Stube naß; Ist ein junger Wasserheld, Segelt durch die ganze Welt Im......
- Schabernack Wenn ich in die Stube geh Und den Rumpumpel seh, Tanzen wir zwei Ringeldireih, Lachen wir, Machen wir, Schabernack, Huckepack!......
- Eine Geschichte vom Winde Wer kommt dort angeflogen? Das ist der Wind. Der Wind ist ungezogen, Er bläst dem Kind Unters Röckchen, An die......
- Die ersten Höschen Der Schneidermeister Piekenich Ist ein geschickter Mann, Er kommt und mißt dem Peterle Die ersten Hosen an. Er nimmt sein......
- Am Abend Still! Was bloß das Kätzchen will? Es streicht um meinen Schoß herum, Das Schwänzchen hoch, den Buckel krumm; Still –......
- Geburtstag Leises Klopfen an der Türe: Kann ich ‚rein Mama? Frisch gewaschen, frisch gebügelt Steht Rumpumpel da. Rosen in beiden Händchen!......
- Schlechter Trost 1840 Du wirst ein schöner Leben schauen, Und ewig, ewig bleibt es dein; Man wird dir goldne Schlösser bauen, Nur......
- Die Jungen und die Alten 1840 „Du bist jung, du sollst nicht sprechen! Du bist jung, wir sind die Alten! Laß die Wogen erst sich......
- Mein Päan Ich mögte auch einmal von Freiheit singen, Doch, ist der Drang auch groß, den ich verspüre, Wer sagt mir, wie......
- Gewohnt, getan Ich habe geliebet, nun lieb ich erst recht! Erst war ich der Diener, nun bin ich der Knecht. Erst war......
- Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen Um Mitternacht, wenn die Menschen erst schlafen, Dann scheinet uns der Mond, Dann leuchtet uns der Stern; Wir wandlen und......
- Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen Und haben sich, eh man es denkt, gefunden; Der Widerwille ist auch......
- Vogellied Mit einem leeren Vogelnest, welches dem Distelfinken meiner Schwester zum Scherz in den Käfig gelegt wurde Es ist zwar sonsten......
- Und noch einmal der Zopf Und noch einmal der Zopf! – Jenseits sogar der Meere Hat er gewütet einst im Indo-Britenheere, Hat baumelnd er geführt......
- Rast Nun merk‘ ich erst, wie müd‘ ich bin, Da ich zur Ruh‘ mich lege; Das Wandern hielt mich munter hin......
- Das Volk an die Fürsten Einmal schon verhalf ich euch zum Siege, Denkt, o denkt an die Befreiungskriege! Und auch heut noch muss ich, wie......
- Die Poesie der Formen Was in den Formen schon liegt, das setze nicht dir auf die Rechnung: Ist das Klavier erst gebaut, wecken auch......
- Von Perlen baut sich eine Brücke Von Perlen baut sich eine Brücke Hoch über einen grauen See, Sie baut sich auf im Augenblicke, Und schwindelnd steigt......
- Der Purzelbaum Ein Purzelbaum trat vor mich hin Und sagt: „Du nur siehst mich Und weißt, was für ein Baum ich bin:......
- Dem Teufel sein Recht im Drama Brecht ihr dem Teufel die Zähne erst aus, was will’s noch beweisen, Daß der Herr ihn besiegt, welchem zu Ehren......
- Neapolitanisches Bild Fleißig hämmert der Schmied, mein Nachbar, da naht sich bedächtig Ihm der heischende Mönch, willig auch reicht ihm der Mann,......
- P. K Täglich verletzt euch sein Witz, doch könnt ihr den Alten nicht missen: Flucht ihr ihm heute, gewiß schmeichelt ihr morgen......
- Eine Pflicht Schönheit, wo ich dich erblicke, Huldige ich deinem Licht, Und wie ich mich selbst erquicke, So erfüll‘ ich eine Pflicht.......
- Juno Ludovisi Du lässest uns die Blüte alles Schönen Und seines Werdens holdes Wunder sehen; Die Stirn‘ ist streng, man sieht’s in......
- Die Nebensonnen Drei Sonnen sah ich am Himmel stehn, Hab‘ lang‘ und fest sie angesehn; Und sie auch standen da so stier,......
- Früher, da ich unerfahren Früher, da ich unerfahren Und bescheidner war als heute, Hatten meine höchste Achtung Andre Leute. Später traf ich auf der......
- Venezianischer Morgen Richard Beer-Hofmann zugeeignet Fürstlich verwöhnte Fenster sehen immer, Was manchesmal uns zu bemühn geruht: Die Stadt, die immer wieder, wo......
- Letzter Gruß Jungfraunbilder, früh‘ erblichen, In dem Haar den Myrthenkranz, Dämmernd-schwebende Gestalten, Steigen auf bei Mondenglanz. Wollt ihr mit den weißen Händen,......
- Professor Palmström Irgendwo im Lande gibt es meist Einen Staat, von dem, was sich an Geist Irgendwo befindet und erweist, Doch noch......
- Nun erst Hab Dank! wir waren Mann und Weib, Es ist geschehn; Nun laß uns wieder aufrecht gehn, Allein und klar. Wir......
- Früher Apollo Wie manches Mal durch das noch unbelaubte Gezweig ein Morgen durchsieht, der schon ganz Im Frühling ist: so ist in......
- Klopstock und Wieland Als ihre Silhouette nebeneinander hingen Gewiß! bin ich nur überm Strome drüben, Gewiß will ich den Mann zur Rechten lieben,......
- Frühlingsklage Ach, was frommt das Wehen, Sprossen, In der schönen Frühlingszeit: Ist des Liedes Born verschlossen Und der Seele Freudigkeit, Die......
- Ins Einzelne Seit vielen Jahren hab ich still Zu eurem Tun geschwiegen, Das sich am Tag und Tageswill Gefällig mag vergnügen. Ihr......
- Auf Stipsen Stips ist, trotz einem Edelmann, Ein Dummkopf und ein braver Degen; Borgt, wie ein frecher Edelmann; Zahlt, wie ein Edelmann,......