Palmström steht an einem Teiche
Und entfaltet groß ein rotes Taschentuch:
Auf dem Tuch ist eine Eiche
Dargestellt, sowie ein Mensch mit einem Buch.
Palmström wagt nicht sich hineinzuschneuzen –
Er gehört zu jenen Käuzen,
Die oft unvermittelt-nackt
Ehrfurcht vor dem Schönen packt.
Zärtlich faltet er zusammen,
Was er eben erst entbreitet.
Und kein Fühlender wird ihn verdammen,
Weil er ungeschneuzt entschreitet.





Ähnliche Gedichte
- Professor Palmström Irgendwo im Lande gibt es meist Einen Staat, von dem, was sich an Geist Irgendwo befindet und erweist, Doch noch......
- Die Kugeln Palmström nimmt Papier aus seinem Schube. Und verteilt es kunstvoll in der Stube. Und nachdem er Kugeln draus gemacht. Und......
- Die Mausefalle Palmström hat nicht Speck im Haus Dahingegen eine Maus. Korf, bewegt von seinem Jammer, Baut ihm eine Gitterkammer. Und mit......
- Nach Norden Palmström ist nervös geworden; Darum schläft er jetzt nach Norden. Denn nach Osten, Westen, Süden Schlafen, heißt das Herz ermüden.......
- Die Geruchs-Orgel Palmström baut sich eine Geruchs-Orgel Und spielt drauf v. Korfs Nießwurz-Sonate. Diese beginnt mit Alpenkräuter-Triolen Und erfreut durch eine Akazien-Arie.......
- Das Warenhaus Palmström kann nicht ohne Post Leben: Sie ist seiner Tage Kost. Täglich dreimal ist er ganz Spannung. Täglich ist’s der......
- Donnerkarl, der Schreckliche Ein Heldengedicht Reich mir meine Platzpatronen, Denn mich packt die Raserei! Keinen Menschen will ich schonen, Alles schlag ich jetzt......
- Triumph der Tugend Erste Erzählung Von stiller Wollust eingeladen, Drang in den Tempel der Dryaden Mit seinem Mädchen Daphnis ein, Um zärtlich ohnbemerkt......
- Das böhmische Dorf Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf, In ein sogenanntes Böhmisches Dorf. Unverständlich bleibt ihm alles dort, Von dem ersten......
- Zukunftssorgen Korf, den Ahnung leicht erschreckt, Sieht den Himmel schon bedeckt Von Ballonen jeder Größe Und verfertigt ganze Stöße Von Entwürfen......
- Erklärung einer antiken Gemme Es steht ein junger Feigenstock In einem schönen Garten; Daneben sitzt ein Ziegenbock, Als wollt er seiner warten. Allein, Quiriten,......
- Romanze zur Nacht Einsamer unterm Sternenzelt Geht durch die stille Mitternacht. Der Knab aus Träumen wirr erwacht, Sein Antlitz grau im Mond verfällt.......
- Welt und Ich Im großen ungeheuren Oceane Willst du, der Tropfe, dich in dich verschließen? So wirst du nie zur Perl‘ zusammen schießen,......
- Wendla Sieh die taufrische Maid, Erst eben erblüht; Durch ihr knappkurzes Kleid Der Morgenwind zieht. Wie schreitet sie rüstig, Jubiliert und......
- Begegnung in der Kastanien-Allee Ihm ward des Eingangs grüne Dunkelheit Kühl wie ein Seidenmantel umgegeben Den er noch nahm und ordnete: als eben Am......
- Den Drillingsfreunden von Köln mit einem Bildnisse Der Abgebildete Vergleicht sich billig Heil’gem Dreikönige, Dieweil er willig Dem Stern, der ostenher Wahrhaft erschienen, Auf......
- Das Liebhabertheater Meinst du, wir hätten jetzt Dezemberschnee? Noch eben stand ich vor dem schönsten Hain, So grün und kräftig sah ich......
- Monolog eines Modelljägers Welch ein herrlicher Kopf! Und einer der vielen des Pöbels! Macht sie nicht heut‘ das Modell macht sie es morgen......
- Der vorgeschlafene Heilschlaf Palmström schläft vor zwölf Experten Den berühmten Schlaf vor Mitternacht, Seine Heilkraft zu erhärten. Als er, da es zwölf, erwacht,......
- Menschlichkeit Der Mensch ist nackt geschaffen, ist nackt; Daraus erklärt sich seine Vertracktheit. Wird er vom Wind bei der Wolle gepackt,......
- Die unmögliche Tatsache Palmström, etwas schon an Jahren, Wird an einer Straßenbeuge Und von einem Kraftfahrzeuge Überfahren. Wie war (spricht er, sich erhebend......
- Bona Fide Palmström geht durch eine fremde Stadt… Lieber Gott, so denkt er, welch ein Regen! Und er spannt den Schirm auf,......
- Die Simpeldichter Die Simpeldichter hör ich ewig flennen, Sie tuten alle in dasselbe Horn Und nie packt sie der dreimal heilge Zorn,......
- Zäzilie Zäzilie soll die Fenster putzen, Sich selbst zum Gram, jedoch dem Haus zum Nutzen. Durch meine Fenster muß man, spricht......
- Moderne Staatsbildungen Raubt dem Löwen die Klaue, dem Adler die mächtige Schwinge, Aber dem Stiere das Haupt, glaubt ihr, es gebe ein......
- Bildhauerisches Palmström haut aus seinen Federbetten, Sozusagen, Marmorimpressionen: Götter, Menschen, Bestien und Dämonen. Aus dem Stegreif faßt er in die Daunen......
- Menschliches Elend Die Uhr, die vor der Sonne fünfe schlägt – Einsame Menschen packt ein dunkles Grausen, Im Abendgarten kahle Bäume sausen.......
- Lärmschutz Palmström liebt sich in Geräusch zu wickeln, Teils zur Abwehr wider fremde Lärme, Teils um sich vor drittem Ohr zu......
- Sprachstudien Korf und Palmström nehmen Lektionen, Um das Wetter-Wendische zu lernen. Täglich pilgern sie zu den modernen Ollendorffschen Sprachlehrgrammophonen. Dort nun......
- Vier Treppen hoch bei Dämmerung Du mußt die Leute in die Fresse knacken. Dann, wenn sie aufmerksam geworden sind, – Vielleicht nach einer Eisenstange packen,......
- Der Teufel Ein loser Schalk, in dessen Beutel Es just nicht allzu richtig stand, Und der den Spruch, daß leider alles eitel......
- Styx I Die Nebel graun, die keinem Winde weichen. Die giftigen Dünste schwängern weit das Tal. Ein blasses Licht scheint in......
- Alte und Neuere Sprecht von den Alten mit mehr Ehrfurcht, ihr Jünger der Seichtheit, Weil ihr ihnen ja doch Alles in Allem verdankt:......
- Der Frau Generalin v. Varnbüler Vorsteherin des Katharinenstifts Nach ihrer Rückkehr von der Kaltwasser-Heilanstalt zu Herrenalb, bei Überreichung der Photographien sämtlicher Pensionärinnen gesprochen von einer......
- Der Blutstropfen Zur Zeit der Lese war’s im Winzerhaus. Des Herdes goldne Flamme prasselte, Die Fensterscheiben überhauchten sich Und draußen scholl das......
- Herrn Bibliothekar Adelb. v. Keller Bei verspäteter Zurücksendung einer Ausgabe des Catullus Das Buch: Da bin ich endlich! – Blicke nicht so streng, o Herr!......
- Der Schmetterling In des Papillons Gestalt Flattr‘ ich, nach den letzten Zügen, Zu den vielgeliebten Stellen, Zeugen himmlischer Vergnügen, Über Wiesen, an......
- Schadenfreude In des Papillons Gestalt Flattr‘ ich, nach den letzten Zügen, Zu den vielgeliebten Stellen, Zeugen himmlischer Vergnügen, Ober Wiesen, an......
- Offener Brief Lasst euch begraben, ihr Philologen, Bei mir habt ihr den Kürzern gezogen! Drei winzige Jährchen erst ist es her, Da......
- Letzter Gruß Jungfraunbilder, früh‘ erblichen, In dem Haar den Myrthenkranz, Dämmernd-schwebende Gestalten, Steigen auf bei Mondenglanz. Wollt ihr mit den weißen Händen,......