Hättest du der Einfalt nicht, wie sollte
Dir geschehn, was jetzt die Nacht erhellt?
Sieh, der Gott, der über Völkern grollte,
Macht sich mild und kommt in dir zur Welt.
Hast du dir ihn größer vorgestellt?
Was ist Größe? Quer durch alle Maße,
Die er durchstreicht, geht sein grades Los.
Selbst ein Stern hat keine solche Straße.
Siehst du, diese Könige sind groß,
Und sie schleppen dir vor deinen Schooß
Schätze, die sie für die größten halten,
Und du staunst vielleicht bei dieser Gift -:
Aber schau in deines Tuches Falten,
Wie er jetzt schon alles übertrifft.
Aller Amber, den man weit verschifft,
Jeder Goldschmuck und das Luftgewürze,
Das sich trübend in die Sinne streut:
Alles dieses war von rascher Kürze,
Und am Ende hat man es bereut.
Aber (du wirst sehen): Er erfreut.





Ähnliche Gedichte
- Geburt der Venus An diesem Morgen nach der Nacht, die bang Vergangen war mit Rufen, Unruh, Aufruhr, – Brach alles Meer noch einmal......
- Geburt Mariae O was muß es die Engel gekostet haben, Nicht aufzusingen plötzlich, wie man aufweint, Da sie doch wußten: in dieser......
- Poetische Gedanken über die Höllenfahrt Jesu Christi Auf Verlangen entworfen von J. W. G. Welch ungewöhnliches Getümmel! Ein Jauchzen tönet durch die Himmel. Ein großes Heer zieht......
- Die Geburt Der Vorhang läßt nur mattes Licht herein, Sie windet sich auf tränennassen Kissen, Sie hat die Zähne in den Daumen......
- Geburt Vor unsrer Geburt, in der grünen Südsee platzte die Erde und das Wasser, Tausend Menschen saßen wie Schnecken auf großen......
- Erscheinung Christi Christus erschien; doch leider in höchst unseligem Zeitraum, Als sich das Menschengeschlecht neigte zu tiefem Verfall: Langsam drang sein lehrendes......
- Auf die Geburt eines Kindes Wie wird des Himmels Vater schauen Mit Freude das erwachsne Kind, Gehend auf blumenreichen Auen, Mit andern, welche lieb ihm......
- Abend in Skåne Der Park ist hoch. Und wie aus einem Haus Tret ich aus seiner Dämmerung heraus In Ebene und Abend. In......
- Nun sei mir heimlich zart und lieb Nun sei mir heimlich zart und lieb; Setz deinen Fuß auf meinen nun! Mir sagt es: ich verließ die Welt,......
- Allbesiegerin Liebe Kind, jetzt stehst du auf der Höhe Der Kultur, das ist gewiß; Du hast Wanzen, Läuse, Flöhe T….., S……., S……......
- Das Vöglein Vöglein vom Zweig Gaukelt hernieder; Lustig sogleich Schwingt es sich wieder. Jetzt dir so nah‘, Jetzt sich versteckend; Abermals da,......
- Vom Tode Mariae (Drei Stücke) I Derselbe große Engel, welcher einst Ihr der Gebärung Botschaft niederbrachte, Stand da, abwartend daß sie ihn beachte,......
- David singt vor Saul I König, hörst du, wie mein Saitenspiel Fernen wirft, durch die wir uns bewegen: Sterne treiben uns verwirrt entgegen, Und......
- Der Lesende Ich las schon lang. Seit dieser Nachmittag, Mit Regen rauschend, an den Fenstern lag. Vom Winde draußen hörte ich nichts......
- Mein Riechtwieich Gutes Bettchen du! Ich gehe jetzt in dich. Gute Nacht! Wünsche angenehme Ruh. – Und auf einmal ist’s wieder früh,......
- Verbannung (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse) Es trinkt die welke Blume von dem Tau; Der Silberdampf steigt in des......
- In Lieb‘? – In Lust? – im Tod? Verschmachtet? trunken? Ob Odem von der süßen Lippe fließt, Was ist’s, das der gefallne Becher gießt? Hat Gift, hat Wein, hat Tränen......
- Die Unbesungenen ’s gibt Gräber wo die Klage schweigt, Und nur das Herz von innen blutet, Kein Tropfen in die Wimper steigt,......
- An Rückert Kaum noch verschlang ich deines Buchs ein Drittel, Das von der Kunst Hariris zeugt und deiner, Und schon erschein ich......
- Johannistrieb Lodernd Feuer in den Blicken, In der Haltung stolze Ruh; Deines Hauptes leises Nicken Winkt mir teure Gnade zu; Ach,......
- Bubensonntag Wenn ich einst, ein kleiner Bube, Sonntags früh‘ im Bette lag, Und die helle Kirchenglocke All das Schweigen unterbrach: O,......
- Eine Mondnacht in Rom Bei’m Dämmerlicht des Mondes schau‘ ich gerne Der grauen Weltstadt bröckelnde Ruinen, Die uns als Maaß für ihre Größe dienen,......
- An sich Sei dennoch unverzagt! Gib dennoch unverloren! Weich keinem Glücke nicht, steh höher als der Neid, Vergnüge dich an dir und......
- Rechenstunde Du bist so ein kleines Mädchen Und hast schon so helle Augen; Du bist so ein kleines Mädchen Und hast......
- Der Gesang der Parze In der Wiege schlummert ein schönes Römerkind, Die graue Parze sitzt daneben und spinnt. Sie schweigt und spinnt. Doch ist......
- Klage um Jonathan Ach sind auch Könige nicht von Bestand Und dürfen hingehn wie gemeine Dinge, Obwohl ihr Druck wie der der Siegelringe......
- Der Dom zu Cölln Ein Fragment Fünffach wölbt sich die Decke auf Gruppen gothischer Säulen, Höher hebt sich der Chor, stolzer getragen empor, Schön......
- Martyrinnen Martyrin ist sie. Und als harten Falls Mit einem Ruck Das Beil durch ihre kurze Jugend ging, Da legte sich......
- An die Sonne Preis dir, die du dorten heraufstrahlst, Tochter des Himmels! Preis dem lieblichen Glanz Deines Lächelns, der alles begrüßet und alles......
- Jetzt rede du! Du warest mir ein täglich Wanderziel, Viellieber Wald, in dumpfen Jugendtagen, Ich hatte dir geträumten Glücks soviel Anzuvertraun, so wahren......
- Die Darstellung Mariae im Tempel Um zu begreifen, wie sie damals war, Mußt du dich erst an eine Stelle rufen, Wo Säulen in dir wirken;......
- Auf ein altes Bild In grüner Landschaft Sommerflor, Bei kühlem Wasser, Schilf und Rohr, Schau, wie das Knäblein Sündelos Frei spielet auf der Jungfrau......
- Auf das Kind eines Dichters Sei uns willkommen, Dichterkind, An deines Lebens goldner Pforte! Wohl ziemen dir zum Angebind Sich Lieder und prophet’sche Worte. In......
- Zwischen Raubvögeln Wer hier hinabwill, Wie schnell Schluckt den die Tiefe! – Aber du, Zarathustra, Liebst den Abgrund noch, Thust der Tanne......
- Ihro kaiserlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin Von Sachsen – Weimar und – Eisenach Zu würdiger Umgebung deines Bildes, Wie es mir immerfort im Geiste waltet, Wählt......
- Die Schule des Silen In der schattendunkeln Laube gab Silen, der weise, Stunde, Der ihm weich ans Knie geschmiegte Bacchus hing an seinem Munde,......
- Künstlerlied Aus den „Wanderjahren“ Zu erfinden, zu beschließen Bleibe, Künstler, oft allein, Deines Wirkens zu genießen, Eile freudig zum Verein! Dort......
- Mit einem Jugendbildnis Hier – doch keinem darfst du’s zeigen. Solche Sanftmut war mir eigen, Durfte sie nicht lang behalten, Sie verschwand in......
- Die aus dem Hause Colonna Ihr fremden Männer, die ihr jetzt so still In Bildern steht, ihr saßet gut zu Pferde Und ungeduldig gingt ihr......
- Erstes Liebeslied eines Mädchens Was im Netze? Schau einmal! Aber ich bin bange; Greif ich einen süßen Aal? Greif ich eine Schlange? Lieb ist......