Auf einmal ist aus allem Grün im Park
Man weiß nicht was, ein Etwas, fortgenommen;
Man fühlt ihn näher an die Fenster kommen
Und schweigsam sein. Inständig nur und stark
Ertönt aus dem Gehölz der Regenpfeifer,
Man denkt an einen Hieronymus:
So sehr steigt irgend Einsamkeit und Eifer
Aus dieser einen Stimme, die der Guß
Erhören wird. Des Saales Wände sind
Mit ihren Bildern von uns fortgetreten,
Als dürften sie nicht hören was wir sagen.
Es spiegeln die verblichenen Tapeten
Das ungewisse Licht von Nachmittagen,
In denen man sich fürchtete als Kind.





Ähnliche Gedichte
- Zum 16. Februar 1812 Wer Marmor hier und Erz und Elfenbein erblickt, Und was noch sonst von Stoff die edle Kunst beschickt, Der denkt:......
- Nacht für Nacht Still, es ist ein Tag verflossen. Deine Augen sind geschlossen. Deine Hände, schwer wie Blei, Liegen dir so drückend ferne.......
- An Frida (L. L. gewidmet) Zwischen uns sind Wände Trennung. Spinnetze Sonderbares. Doch oft fliege ich schmal in meiner sinkenden Händeringenden Stube,......
- Menschen bei Nacht Die Nächte sind nicht für die Menge gemacht. Von deinem Nachbar trennt dich die Nacht, Und du sollst ihn nicht......
- Beschwichtigung Die Nacht wird kühl; mein Schatten kriecht Im Sand am Rand des Ozeans. Der Mond vergießt sein fremdes Licht Und......
- Tieck als Dramen-Dichter Wäre es wirklich so schwer, das Haus zum All zu erweitern? Schlagt die Wände nur ein, Freunde, so ist es......
- Museen An Bildern schleppt ihr hin und her Verlornes und Erworbnes; Und bei dem Senden kreuz und quer Was bleibt uns......
- Die Entführung Oft war sie als Kind ihren Dienerinnen Entwichen, um die Nacht und den Wind (weil sie drinnen so anders sind)......
- Bilderpoesie Setzt ihr aus Spiegeln den Spiegel zusammen? Warum denn aus Bildern Eure Gedichte? An sich ist ein Gedicht ja ein......
- An einem Wintermorgen, vor Sonnenaufgang O flaumenleichte Zeit der dunkeln Frühe! Welch neue Welt bewegest du in mir? Was ist’s, daß ich auf einmal nun......
- Seliger Tod Gestorben war ich Vor Liebeswonne: Begraben lag ich In ihren Armen; Erwecket ward ich Von ihren Küssen; Den Himmel sah......
- Zu Eröffnung eines Albums Auf einen Geburtstag Ein Album! Schneeweiß Pergamentpapier, Und Schnitt und Decke schön verziert mit Golde! Nicht wahr, wenn sich’s nur......
- Eine Sibylle Einst, vor Zeiten, nannte man sie alt. Doch sie blieb und kam dieselbe Straße Täglich. Und man änderte die Maße,......
- Zum Keulenschwingen Die Merowinger sind weit verzweigt. Es lebte ein Merowinger, Den die Geschichte uns leider verschweigt, Ein wackerer Keulenschwinger. Mit beiden......
- Von den Mädchen I Andere müssen auf langen Wegen Zu den dunklen Dichtern gehn; Fragen immer irgendwen, Ob er nicht einen hat singen......
- Hummellied Die Buben sind den Hummeln gleich: Ihr Mägdlein mögt euch hüten! Sie schwärmen durch des Lenzes Reich, Um Blumen und......
- Im Saal Wie sind sie alle um uns, diese Herrn In Kammerherrentrachten und Jabots, Wie eine Nacht um ihren Ordensstern Sich immer......
- Fragmente aus verlorenen Tagen ….Wie Vögel, welche sich gewöhnt ans Gehn Und immer schwerer werden, wie im Fallen: Die Erde saugt aus ihren langen......
- Für ewig Denn was der Mensch in seinen Erdeschranken Von hohem Glück mit Götternamen nennt, Die Harmonie der Treue, die kein Wanken,......
- An seinen Ring Der schöne Nahmens-Tag der Liebsten ist erschienen; Die Anmuth macht mich froh / die aus der halben Nacht Gantz wie......
- Anmerkungen des Dichters Zu den Sonetten an Orpheus Zum ersten Teil X. Sonett: In der zweiten Strophe ist gedacht der Gräber in dem......
- Die Messe Bei dreier Kerzen mildem Lichte Die Leiche schläft. Und hohe Mönche gehen Um sie herum, und legen ihre Finger Manchmal......
- Kleines Volk In einem Pißpott kam er geschwommen, Hochzeitlich geputzt, hinab den Rhein. Und als er nach Rotterdam gekommen, Da sprach er:......
- Der rumänische Räuberhauptmann Terente Ich bin Seine Majestät der Räuberhauptmann Terente Und geruhe, im Donaudelta das Zepter eines knorrigen Eichenknüttels zu schwingen. Ich bin......
- Gruß an Wilhelm Junkmann Mein Lämpchen zuckt, sein Docht verglimmt, Die Funken knistern im Kamine, Wie eine Nebeldecke schwimmt Es an des Saales hoher......
- Der Sänger singt vor einem Fürstenkind Dem Andenken von Paula Becker-Modersohn Du blasses Kind, an jedem Abend soll Der Sänger dunkel stehn bei deinen Dingen Und......
- Bilderszenen Zur Feier des 2. Februar 1817 Mit Säulen schmückt ein Architekt aufs beste, Mit Statuen, Gemälden seine Hallen, Dann finden......
- Wir und sie Was that dir, Thor, dein Vaterland? Dein spott‘ ich, glüht dein Herz dir nicht Bey seines Namens Schall! Sie sind......
- Befreit Du wirst nicht weinen. Leise, leise Wirst du lächeln; und wie zur Reise Geb ich dir Blick und Kuß zurück.......
- Der Herbst Die Sagen, die der Erde sich entfernen, Vom Geiste, der gewesen ist und wiederkehret, Sie kehren zu der Menschheit sich,......
- Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen Und sehen auf die großen Himmelszeichen, Wo die Kometen mit den Feuernasen Um......
- Die englischen Fräuleins Die englischen Fräuleins gehen in langer Kette durch die Stadt, Zwei und zwei, in ihren schwarzen Mänteln wie Morcheln, die......
- Blick in den Strom Sahst du ein Glück vorübergehn, Das nie sich wiederfindet, Ists gut in einen Strom zu sehn, Wo alles wogt und......
- Béguinage Béguinage Sainte-Elisabeth, Brügge I Das hohe Tor scheint keine einzuhalten, Die Brücke geht gleich gerne hin und her, Und doch......
- Fallschirmsprung meiner Begleiterin Wie sie den Fallschirm mir zeigt und erklärt, Kann ich nur halb zuhörn und zusehen. Ich muß daran denken, wie......
- Denk es, o Seele! Ein Tännlein grünet wo, Wer weiß, im Walde, Ein Rosenstrauch, wer sagt, In welchem Garten? Sie sind erlesen schon, Denk......
- Eroberung Ach, sie strampelt mit den Füßen, Ach, sie läßt es nicht geschehn, Ach, noch kann ich ihren süßen Körper nur......
- Die Frösche und die Schlange Die Frösche erbaten sich einst von Jupiter einen König. Er warf ihnen einen Klotz zu. Das Getöse jagte sie anfangs......
- Der Urwald Es ist ein Land voll träumerischem Trug, Auf das die Freiheit im Vorüberflug Bezaubernd ihren Schatten fallen läßt, Und das......
- Das Joch am Leman „Die einen liegen tot mit ihren Wunden, Die andern treiben wir daher gebunden! Den Römeraar der Zwillingslegion, Im Männerkampf, im......