(1929)
Rings um das Zwickauer Krankenstift
Torkeln im Schnee fette Raben,
Die wissen nicht, was Pulver und Gift
Ist, und wie gut sie es haben.
Es geht modern und freundlich zu
In den sauberen Krankenstationen.
Ich möchte gern einmal in Ruh
Dort ein, zwei Jahre wohnen.
Wenn das verdammte Kranksein nicht wär,
Das die zum Eintritt verlangen!
(Dann wird man zwar wie ein Teddybär
Von Ärzten und Schwestern empfangen.)
Ich denke mir: Sie sterben nie –
Die außerhalb – die Raben –
Und sind wohl auch nur Krähen, die
Was gegen Zwickau haben.
Weil sie mit ihrem großen Blick
So hell und weitaus spähen. –
Ein neuer Eindruck hier in Zwick.
Prost, Ärzte! und prost, Krähen!





Ähnliche Gedichte
- Rationalistische Exegese Nicht von Raben, nein mit Raben Wurde Elias ernähret – Also ohne Wunder haben Wir die Stelle uns erkläret. Ja,......
- Die Liebende abermals Warum ich wieder zum Papier mich wende? Das mußt du, Liebster, so bestimmt nicht fragen: Denn eigentlich hab ich dir......
- Silvester Es gibt bei Armen und Reichen So manche Herzen bang und still; Aus manchem dieser Herzen will Die Sorge nimmer......
- Rabe und Fuchs Ein Rabe hatte einen Käse gestohlen, flog damit auf einen Baum und wollte dort seine Beute in Ruhe verzehren. Da......
- Der Mainottin Unterricht Viele weiße Schwäne schwimmen still auf des Eurotas Wogen, Viele schwarze Raben kommen kreischend durch die Luft gezogen. Weiße Schwäne,......
- Wallenstein Ei, wie man doch in unsern Tagen Nachahmt den Wallenstein! Der konnte, sagt man, nicht vertragen Des Hahnes mutig Schrein!......
- Herbstlied Ja, ja, ihr lauten Raben Hoch in der kühlen Luft, ’s geht wieder ans Begraben, Ihr flattert um die Gruft!......
- Vereinsamt Die Krähen schrein Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt: Bald wird es schnein. – Wohl dem, der jetzt noch Heimat......
- Fliegerleute (1928) Vielleicht wird sich das später ändern. Auch ist es vielleicht in verschiedenen Ländern Anders. Doch wie das in Deutschland......
- Schlachtgesang 1810 Zu den Waffen! zu den Waffen! Als Männer hat uns Gott geschaffen, Auf! Männer, auf! und schlaget drein! Laßt......
- Sehnsucht nach Berlin (1929) Berlin wird immer mehr Berlin. Humorgemüt ins Große. Das wär mein Wunsch: Es anzuziehn Wie eine schöne Hose. Und......
- Geisterleben Von dir getrennet, lieg ich wie begraben, Mich grüßt kein Säuseln linder Frühlingslüfte; Kein Lerchensang, kein Balsam süßer Düfte, Kein......
- Mit den fahrenden Schiffen Mit den fahrenden Schiffen Sind wir vorübergeschweift, Die wir ewig herunter Durch glänzende Winter gestreift. Ferner kamen wir immer Und......
- Reiterlied 1841 Die bange Nacht ist nun herum, Wir reiten still, wir reiten stumm, Und reiten ins Verderben. Wie weht so......
- Offne Tafel Viele Gäste wünsch ich heut Mir zu meinem Tische! Speisen sind genug bereit, Vögel, Wild und Fische. Eingeladen sind sie......
- Asta Nielsen weiht einen Pokal (München, März 1929) Du irrst, Asta, wenn Du denkst: Dieser Pokal sollte Dein sein. Du sollst ihn nur einweihn, Daß......
- Sorge dividiert durch 2 hoch x Grübeln und grübeln nun stundenlang – Bing – Bumpf – Bang – – Korks jetzt! Lona, und prost! Kling! Klang!......
- Auf den Tod eines Kindes Schlafe wohl, geliebtes Kind, So viel tapfrer Helden sterben, Ganze Völker gar verderben, Und die Zeit verstiebt wie Wind; Wie......
- An die Freunde Friedrich Dahlmann und Friedrich Welcker 1856 Seid gegrüßt, ihr treuen Alten, Die dem alten Gott vertrau’n. Durch des Altertums Gestalten Hin auf neue Schöpfung schau’n.......
- Letzter Wille So sterben Wie ich ihn einst sterben sah -, Den Freund, der Blitze und Blicke Göttlich in meine dunkle Jugend......
- Königsberg in Preußen (Februar 1929) In Königsberg zum zweitenmal. Ich wohnte im Hotel Central, Dort war gut hausen. Doch draußen: An Kälte zweiunddreißig......
- Mädchenlied „Was rinnen dir die Tränen, Die Tränen stumm und heiß Durch deine feinen Finger, Die Finger fein und weiß?“ Mein......
- Das Lied vom Stein 1814 Wo zu des Rheines heil’gen Wogen Die Lahn in bunten Ufern rauscht, Da ist ein Adler aufgeflogen, Der früh......
- Der Arbeitsmann Wir haben ein Bett, wir haben ein Kind, Mein Weib! Wir haben auch Arbeit, und gar zuzweit, Und haben die......
- Der Gott, der Eisen wachsen ließ Der Gott, der Eisen wachsen ließ, Der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann in......
- Maskenzuge Die Gestalten gehn vorüber, Masken scheinen sie zu sein; Doch sie sind uns beiden lieber, Uns vom edelsten Verein. Sie......
- An meinen Vetter Juni 1837 Lieber Vetter! Er ist eine Von den freundlichen Naturen, Die ich Sommerwesten nenne. Denn sie haben wirklich etwas......
- Charlotte Die jüngst ließ ihren guten Mann begraben, Charlotte wünscht, statt seiner, mich zu haben. Gewiß Charlott ist klug. Wir haben......
- Hamburger Hurenlied Wir Hamburger Mädchens habens fein, Wir brauchen nicht auf dem Striche sein. Wir wohnen in schönen Häusern Wohl bei der......
- Totentanz 1916 So sterben wir, so sterben wir, Wir sterben alle Tage, Weil es so gemütlich sich sterben läßt. Morgens noch in......
- Wiegenlied eines jammernden Herzen O schweig nur, Herz! die drohende Sibylle, Die dir durch deinen Frieden, Wehe! kreischt, Den grimmen Geier, der dich so......
- Christbaumfeier Piano, Geige: Hupf mein Mädel (forte), Im Christbaum zucken gelblich ein paar Lichter, Und an die Rampe tritt Kommis und......
- Schlechter Tag Müde streichen meine Finger Über Runzeln, über Narben, Über graue Haare. Prost, ihr Freunde, die in diesem Jahre Mir entstarben!-......
- O schweig nur Herz! Die rächende Sibille O schweig nur Herz! Die rächende Sibille Die über deiner Zukunft, Wehe! kreischt, Den gier’gen Geier, der dich lang zerfleischt,......
- Deutsche Richter von 1940 1929 Wir stehen hier im Vereine In diesem Lederflaus; Wie die abgestochenen Schweine Sehn wir aus. Wir fechten die Kreuz......
- Brief auf Hotelpapier (1929) Wenn du nach Halle gehst, Dann geh nach Hamburg, Wenn du von gutem Leben was verstehst. Wenn du nach......
- Seemannsgedanken übers Ersaufen Ich sterbe. Du stirbst. Er stirbt. Viel schlimmer ist, wenn ein volles Faß verdirbt. Aber auch wir wollen erst ausgetrunken......
- Lied des Harfenmädchens Heute, nur heute Bin ich so schön; Morgen, ach morgen Muß alles vergehn! Nur diese Stunde Bist du noch mein;......
- Frühlingstraum Ich träumte von bunten Blumen, So wie sie wohl blühen im Mai, Ich träumte von grünen Wiesen, Von lustigem Vogelgeschrei.......
- Vaterlandslied 1812 Der Gott, der Eisen wachsen ließ, Der wollte keine Knechte, Drum gab er Säbel, Schwert und Spieß Dem Mann......