Die Zensur wählt einen Beirat,
Und der Beirat rät genau,
Wie in einer Musterheirat
Die normale Ehefrau.
Dreimal „Ja“ auf alle Fragen,
Wie der Zensor sie bespricht.
„Nein“ darf nur der Zensor sagen,
Für den Beirat gibt’s das nicht.
Sollte je ein Rat sich lohnen,
Weil ihr Leid die Menschheit klagt,
Dann, um sein Gehirn zu schonen,
Wird der Beirat nicht gefragt.
Und zu solchen Narrenspossen,
Aller Menschenwürde bar,
Bieten heut sich unverdrossen
Lauter Ehrenmänner dar.
Ähnliche Gedichte
- Modernes Mädchen Das ist einfach wundervoll In unsern Tagen, Daß man wieder tanzen soll, Nicht nur sich plagen! Früher bei der Handarbeit......
- An Stentor unter der Predigt Freund, deine Predigt gleicht dem Heerposaunenschalle, Dem Jericho erlag, durch ihren Wunderlaut. Denn bald zerreißt von ihrem Donnerhalle – O......
- Geburtstag Leises Klopfen an der Türe: Kann ich ‚rein Mama? Frisch gewaschen, frisch gebügelt Steht Rumpumpel da. Rosen in beiden Händchen!......
- Die heilige deutsche Reichsarmee Die heilige deutsche Reichsarmee Ist auf den Strumpf gekommen: Sie hat aus Schwaben und Hessen sich Die besten Jungens genommen.......
- Die toten Freunde Das Boot stößt ab von den Leuchten des Gestads. Durch rollende Wellen dreht sich der Schwung des Rads. Schwarz qualmt......
- Rausche durch den Wald 1853 Rausche durch den Wald, rausche durch das Herz, Thränenzorn, du frischer Lebenswind! Schweige nicht das Wort, schweige nicht den......
- Galathea Oh, wie brenn ich vor Verlangen, Galathea, schönes Kind, Dir zu küssen deine Wangen, Weil sie so verlockend sind. Daß......
- Steckbrief Grüß euch aus Herzensgrund: Zwei Augen hell und rein, Zwei Röslein auf dem Mund Kleid blank aus Sonnenschein! Nachtigall klagt......
- Das Pfänderspiel Pfänderspiel verhöhnen Uns’re Modeschönen Alle! Doch ihr Heuchelreden Rüttelt nur des Blöden Galle. Jüngling, sonder Fragen, Tollkühn mußt du wagen!......
- Die Kapelle der unschuldigen Kindlein Aus Henkerfäusten flogen zum Himmel sie empor, Sie treten zwei und zweie hinein ins sel’ge Tor, Einand‘ am Händchen haltend......
- Rumpumpels Geburtstag Kräht der Hahn früh am Tage, Kräht laut, kräht weit: Guten Morgen, Rumpumpel, Dein Geburtstag ist heut! Guckt das Eichhörnchen......
- Frühlings Tod Warum, o Lüfte, flüstert ihr so bang? Durch alle Haine weht die Trauerkunde, Und störrisch klagt der trüben Welle Gang:......
- Königsberg in Preußen (Februar 1929) In Königsberg zum zweitenmal. Ich wohnte im Hotel Central, Dort war gut hausen. Doch draußen: An Kälte zweiunddreißig......
- Mit dem grünen Lautenbande „Schad‘ um das schöne grüne Band, Daß es verbleicht hier an der Wand, Ich hab‘ das Grün so gern!“ So......
- Auf den Tod eines großen Mannes Als jüngst des Todes Pfeil, o – dich getroffen, Klagt ich und weint und sah den Himmel plötzlich offen, Auch......
- Der Traum als Prophet Was dir begegnen wird, wie sollte der Traum es dir sagen? Was du thun wirst, das zeigt er schon eher......
- Zu Eröffnung eines Albums Auf einen Geburtstag Ein Album! Schneeweiß Pergamentpapier, Und Schnitt und Decke schön verziert mit Golde! Nicht wahr, wenn sich’s nur......
- Bajazzo Aus „König Nicolo“ Seltsam sind des Glückes Launen, Wie kein Hirn sie noch ersann, Daß ich meist vor lauter Staunen......
- Abendständchen Hör, es klagt die Flöte wieder, Und die kühlen Brunnen rauschen! Golden weh’n die Töne nieder, Stille, stille, laß uns......
- An unsre Modedichter Noch ehe die Zukunft euch richtet, Verfallt ihr der ewigen Nacht Weil ihr zu viel gedichtet Und weil ihr zu......
- Symbolum Des Maurers Wandeln, Es gleicht dem Leben, Und sein Bestreben, Es gleicht dem Handeln Der Menschen auf Erden. Die Zukunft......
- An Frau Rebekka Bei der silbernen Hochzeit, den 15. März 1797 Ich habe Dich geliebet und ich will Dich lieben, Solang‘ Du goldner......
- Debutant Kennst du die hohe, dunkle Gartenpforte, Die ernst verschwiegen an der Straße steht? Wohl niemand ahnte, welche süßen Worte In......
- Die Henne und die Schwalbe Eine Henne fand durch Zufall Schlangeneier und legte sie mit dem größten Entzücken und besonderer Sorgfalt in die gehörige Ordnung,......
- Ein „garstig“ Lied! Ein garstig Lied, pfui ein politisch Lied! So schrieb einst der Geheimrath, Herr von Goethe, Und wenn mein Grips nicht......
- Wann? Die Zeitung schreibt von braven Henkern, Die Schwert und Augentuch Voll Zorns in einen Winkel schlenkern, Sprechend: „Es ist genug!......
- Donna Alda In Paris saß Donna Alda, Rolands Braut, im hohen Saal Und mit ihr dreihundert Damen, Ihrer Gespielinnen Schar; Alle waren......
- Der Esel, der Rabe und der Hirt Auf einer Wiese weidete ein Esel, der sich den Rücken wund geschunden hatte. Dies sah ein Rabe, flog auf den......
- Auf Goldgrund Ins Museum bin zu später Stunde heut ich noch gegangen, Wo die Heil’gen, wo die Beter Auf den goldnen Gründen......
- Muth! Fliegt der Schnee mir in’s Gesicht, Schüttl‘ ich ihn herunter. Wenn mein Herz im Busen spricht, Sing‘ ich hell und......