Die heilige deutsche Reichsarmee
Ist auf den Strumpf gekommen:
Sie hat aus Schwaben und Hessen sich
Die besten Jungens genommen.
Die hellige deutsche Reichsarmee,
Die sollte die Schweiz berücken:
Schon rückte sie aus, da mußte sie, ach,
Die verfluchten Hosen noch flicken.
Die heilige deutsche Reichsarmee,
Die sollte ganz Limburg fressen:
Schon rückte sie aus, da hatte sie, ach,
Das verfluchte Pulver vergessen.
Die heilige deutsche Reichsarmee,
Die war zum Kampfe entschlossen:
Da haben die Preußen und Dänen, ach,
Den verfluchten Frieden geschlossen.
Die heilige deutsche Reichsarmee,
Die sollte auch Wien erlösen:
Da ist, ach Gott, der Herr Windischgrätz
So verflucht bei der Hand gewesen.
Die heilige deutsche Reichsarmee,
Die lebt ohn viele Sorgen:
Die Landsknechte traun auf den lieben Gott –
Kommst du heute nicht, kommst du morgen.





Ähnliche Gedichte
- Die heilige Bahn Ist also dies die heilige Bahn? Herrlicher Blick – o trüge mich nicht! Diese geh ich?? schwebend auf des Liedes......
- An die deutsche Jugend Bei Gelegenheit der Verbannung von Robert Prutz Ihr spottet unser, stolze Würdenträger? Baut nicht zu viel auf euer Ahnenschild! Vielleicht......
- Die deutsche Sprachgesellschaft 1817 Gelehrte deutsche Männer, Der deutschen Rede Kenner, Sie reichen sich die Hand, Die Sprache zu ergründen, Zu regeln und......
- Die Deutsche Sprache Schön erscheint sie mir nicht, die Deutsche Sprache, doch schön ist Auch die französische nicht, nur die italische klingt. Aber......
- Die Deutsche Literatur Deutsche Literatur, du schnurrigstes Stammbuch der Völker! Jeder schreibt sich hinein, wie es ihm eben gefällt....
- Die deutsche Dichtkunst Die deutsche Dichtkunst schrieb notorisch Sich selber den Uriasbrief, Seit das Gefühl ihr obligatorisch Und der Verstand nur facultativ....
- Trost für Deutsche Autoren Deutsche Autoren, man läßt euch freilich lebendig verhungern, Aber tröstet euch nur, denn man begräbt euch in Speck....
- Die deutsche Muse Kein Augustisch Alter blühte, Keines Mediceers Güte Lächelte der deutschen Kunst, Sie ward nicht gepflegt vom Ruhme, Sie entfaltete die......
- Deutsche Sommernacht Wenn die Pfirsichpopos Sich im Sekt überschlagen. Und der Teufel legt los, Uns mit Mücken zu plagen. Und wir füllen......
- Die heilige Drei In erster Morgenfrühe Naht Herzog Heinrich schon, Sich für des Tages Mühe Zu weihen, Gottes Thron. Die alternde Kapelle Verschwimmt......
- Deutsche Richter von 1940 1929 Wir stehen hier im Vereine In diesem Lederflaus; Wie die abgestochenen Schweine Sehn wir aus. Wir fechten die Kreuz......
- Die deutsche Flotte Erwach‘, mein Volk, mit neuen Sinnen! Blick‘ in des Schicksals goldnes Buch, Lies aus den Sternen dir den Spruch: Du......
- An die Deutsche Nation DEr blinden Venus Werck / die süsse Gifft zu lieben / Vnd schöne Zauberey / in dieses Buch geschrieben /......
- Die Heilige Das Volk war durstig; also ging das eine Durstlose Mädchen, ging die Steine Um Wasser flehen für ein ganzes Volk.......
- Das heilige Feuer Auf das Feuer mit dem goldnen Strahle Heftet sich in tiefer Mitternacht Schlummerlos das Auge der Vestale, Die der Göttin......
- Die heilige Schaar Eine Geisterstimme Freundes Herz an Freundes Herzen, Freundes Hand in Freundes Hand, Unverrückt in Glied und Reihe, hielten wir dem......
- Neue Heilige Alle schöne Sünderinnen, Die zu Heiligen sich geweint, Sind, um Herzen zu gewinnen, All in eine nun vereint. Seht die......
- Heilige Familie O des süßen Kindes und o der glücklichen Mutter, Wie sie sich einzig in ihm, wie es in ihr sich......
- Wunderliche Heilige Dieser versucht es, den Schwalben zu predigen, jener den Karpfen: Faßliche Wunder, jedoch einigermaßen verrückt! Daß doch stets ein erhabener......
- Die heilige Mutter Es ist ein Meer, von Schiffen irr durchflogen, Die steuern rastlos nach den falschen Landen, Die alle suchen und wo......
- Essetai hêmar‘ O Glaube, Liebe, Hoffnung, heilige Dreiheit, Wir dienen dir und du belohnst uns nie, Denn auch noch heut ist unsre......
- Auf die Deutsche Künstlerin Ich will das rohe Feuer nicht, Das, durch kein Maaß zurückgehalten, Hervor, wie aus der Hölle, bricht, Um gleich dem......
- Die deutsche Jungfrau Es stand ein Fräulein auf dem Schloß, Erschlagen war im Streit ihr Roß, Schnob wie ein See die finstre Nacht,......
- Chinesisch-deutsche Jahres – und Tageszeiten I Sag, was könnt uns Mandarinen, Satt zu herrschen, müd zu dienen, Sag, was könnt uns übrigbleiben, Als in solchen......
- Gesang der Jungen bei der Amnestierung der Alten 1841 Wie Wogendonner vom fernen Meer, Wie Wetter und Sturm im Lenze, So brauset der......
- Der deutsche Hexameter Wenn du Chorän einreihst, statt voller Spondän, es entsteht dann Ein zwar schwächlicher stets, aber verzeihlicher Vers: Wenn du jedoch......
- Der Deutsche Mime Freilich hat der Mime in Deutschland selten Gedächtniß, Aber er braucht es ja nicht: hat doch sein Publicum keins!...
- Deutsche Treue Um den Szepter Germaniens stritt mit Ludwig dem Bayer Friedrich aus Habsburgs Stamm, beide gerufen zum Thron; Aber den Austrier......
- Deutsche Genies Allzubequem doch möchte das Volk die unsterbliche Blume Pflücken! Es folgt Nachruhm bloß der herkulischen Tat....
- Der ‚ächte Deutsche‘ ‚Ô peuple des meilleurs Tartuffes, Ich bleibe dir treu, gewiß!‘ — Sprach’s, und mit dem schnellsten Schiffe Fuhr er nach......
- Der spielsüchtige Deutsche So äußerst war, nach Tacitus Bericht, Der alte Deutsch‘ aufs Spiel erpicht, Daß, wenn er ins Verlieren kam, Er endlich......
- Deutsche Geschichte als Tragödie Welch babylonischer Turm als Vorwurf tragischer Handlung! Freilich, geschehn ist viel; aber es mangelt die Tat....
- Die Schwalbenräuber Schwalben, unzählige, hatten sich rings um die Hütte des Landmanns, Ob der erquicklichen Luft, Nester an Nester gebaut: Fromm zwar......
- Verheißung Nicht mehr barfuß sollst du traben, Deutsche Freiheit, durch die Sümpfe, Endlich kommst du auf die Strümpfe, Und auch Stiefeln......
- Spiegel der Muse Sich zu schmücken begierig, verfolgte den rinnenden Bach einst Früh die Muse hinab, sie suchte die ruhigste Stelle. Eilend und......
- Ihr Könige, gebt acht! 3. Mai 1849 Was Ehr‘ im Leibe hat, ruft Einheit, Ehr‘ und Macht Und Tilgung langer deutscher Schanden, Es ruft......
- Waldgespräch „Es ist schon spät, es wird schon kalt, Was reitst du einsam durch den Wald? Der Wald ist lang, du......
- Lied eines Lappländers Komm Zama, komm! Laß deinen Unmuth fahren, O du der Preis Der Schönen! komm! In den zerstörten Haaren Hängt mir......
- Das Lied der Deutschen Helgoland 26. August 1841 Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in der Welt, Wenn es stets zum Schutz und Trutze......
- Lied der Zeitfreiwilligen Ich bin ein Zeitfreiwilliger, Und stehle dem lieben Gott die Zeit. Es lebt sich billiger, Wenn man: Nieder mit den......