Nirgends hin / als auff den Mund /
Da sinckts in deß Hertzens Grund.
Nicht zu frey / nicht zu gezwungen /
Nicht mit gar zu fauler Zungen.
Nicht zu wenig / nicht zu viel!
Beydes wird sonst Kinder-spiel.
Nicht zu laut / und nicht zu leise /
Beyder Maß‘ ist rechte Weise.
Nicht zu nahe / nicht zu weit.
Diß macht Kummer / jenes Leid.
Nicht zu trucken / nicht zu feuchte /
Wie Adonis Venus reichte.
Nicht zu harte / nicht zu weich.
Bald zugleich / bald nicht zugleich.
Nicht zu langsam / nicht zu schnelle.
Nicht ohn Unterscheid der Stelle.
Halb gebissen / halb gehaucht.
Halb die Lippen eingetaucht.
Nicht ohn Unterscheid der Zeiten.
Mehr alleine denn bei Leuten.
Küsse nun ein Jedermann /
Wie er weiß / will / soll und kan.
Ich nur und die Liebste wissen /
Wie wir uns recht sollen küssen.





Ähnliche Gedichte
- Goodwin-Sand Das sind die Bänke von Goodwin-Sand, Sie sind nicht Meer, sie sind nicht Land, Sie schieben sich, langsam, satt und......
- Ist dieses nun das süße Wesen Ist dieses nun das süße Wesen / Nach dem mich so verlangst hat? Ist dieses der gesunde Rath / Ohn......
- O, Großpapa, o Graspopo O, Großpapa, o Graspopo Wir sind bald wie, wir sind bald wo? Wir sind warum? Weswegen? Der Eduard zieht den......
- Erscheinung Christi Christus erschien; doch leider in höchst unseligem Zeitraum, Als sich das Menschengeschlecht neigte zu tiefem Verfall: Langsam drang sein lehrendes......
- Die teure Stelle Die Stelle, wo ich auf verschlungnen Wegen Begegnete dem wunderschönen Kinde, Das, leicht vorübereilend mit dem Winde, Mir spendete des......
- Die Brandstätte Gemieden von dem Frühherbstmorgen, der Mißtrauisch war, lag hinter den versengten Hauslinden, die das Heidehaus beengten, Ein Neues, Leeres. Eine......
- Im Frühling Welch ein reizendes Bild! Der Baum, von ferne gesehen, Zeigt uns nicht Zweige und Laub, zeigt uns die Blüten allein,......
- Die rechte Stunde Im heitren Saal beim Kerzenlicht, Wenn alle Lippen sprühen Funken, Und gar vom Sonnenscheine trunken, Wenn jeder Finger Blumen bricht,......
- Die Stunde schlug Die Stunde schlug, und deine Hand Liegt zitternd in der meinen, An meine Lippen streiften schon Mit scheuem Druck die......
- Die Greisin Weiße Freundinnen mitten im Heute Lachen und horchen und planen für morgen; Abseits erwägen gelassene Leute Langsam ihre besonderen Sorgen,......
- Als Anemone Als Anemone Der Venus kleinem Sohne Zu wieder war / Weil sie Nerenen / Deß züchtigen / deß schönen /......
- Ein junger Verseschmied (Aus dem Estnischen übersetzt von Paul Kuuse) Hin zum engen Flur wirst treten. Weiße Mütze und ein Stab. Terracotta die Tapeten. Jungen Dichter hier es gab. Schreibtisch......
- Seele des Lebens Verfall, der weich das Laub umdüstert, Es wohnt im Wald sein weites Schweigen. Bald scheint ein Dorf sich geisterhaft zu......
- Es ist genug Nach I. Buch der Könige 19, 4 Es ist genug! So nimm denn meine Seele, Die müde Seele nimm zu dir. Du weißt, wie ich die Augenblicke......
- Aschermittwoch Wirf den Schmuck, schönbusiges Weib, zur Seite, Schlaf und Andacht teilen den Rest der Nacht nun; Laß den Arm, der......
- Felgeaufschwung Die wir im Felgeaufschwung uns befinden, Schwer wie das Eisen, das der Ristgriff faßt, Und wurde uns der eigne Leib......
- Lessing und seine Nachfolger Lessings Auge umfaßte zugleich die steigende Sonne Und den schüchternsten Halm, den ihr bescheidenster Stral Weckte im Schooße der Erde,......
- Blüte Diamanten wandern übers Wasser! Ausgereckte Arme Spannt der falbe Staub zur Sonne! Blüten wiegen im Haar! Geperlt Verästelt Spinnen Schleier!......
- Abreise So hab ich nun die Stadt verlassen, Wo ich gelebet lange Zeit; Ich ziehe rüstig meiner Straßen, Es gibt mir......
- Die Ampel An des Jahres Wende sprach ich: Muse, Keiner Mutter Hand beschert mich! Gib mir Du mein Angebinde, Muse! fleht ich.......
- Die Erblindende Sie saß so wie die anderen beim Tee. Mir war zuerst, als ob sie ihre Tasse Ein wenig anders als......
- Erstorbene Liebe Wir waren neugeboren, himmlisch helle War uns der Liebe Morgen aufgegangen. Wie glühten, Laura, Lippen dir und Wangen! Dein Auge......
- Immer mehr! Allüberall Geschrei nach Brot, Vom Atlas bis Archangel! In halb Europa Hungersnot, Im halben bittrer Mangel! Die Scheuern leer, die......
- Des Schäfers Liebeswerbung Für Herrn Voß vor seiner Hochzeit gesungen. Komm, biß mein Liebchen, biß mein Weib! Und fodre Lust und Zeitvertreib, So......
- Ein neues Buch, ein neues Jahr Ein neues Buch, ein neues Jahr Was werden die Tage bringen?! Wird’s werden, wie es immer war, Halb scheitern, halb......
- Schwalbe und Fliege An dem heitersten Morgen entstürzte die fröhlichste Schwalbe Plötzlich dem Himmel und sank todt zu den Füßen mir hin. Mittags,......
- Welke Rose In einem Buche blätternd, fand Ich eine Rose welk, zerdrückt, Und weiß auch nicht mehr, wessen Hand Sie einst für......
- In Mathildens Stammbuch Hier, auf gewalkten Lumpen, soll ich Mit einer Spule von der Gans Hinkritzeln ernsthaft halb, halb drollig, Versifizierten Firlefanz –......
- Nachtgesang O gib vom weichen Pfühle, Träumend, ein halb Gehört Bei meinem Saitenspiele Schlafe! was willst du mehr? Bei meinem Saitenspiele......
- Die Freuden Es flattert um die Quelle Die wechselnde Libelle, Mich freut sie lange schon; Bald dunkel und bald helle, Wie der......
- Der Goldschmiedsgesell Es ist doch meine Nachbarin Ein allerliebstes Mädchen! Wie früh ich in der Werkstatt bin, Blick ich nach ihrem Lädchen.......
- Galgenbruders Frühlingslied Es lenzet auch auf unserm Span, O selige Epoche! Ein Hälmlein will zum Lichte nahn Aus einem Astwurmloche. Es schaukelt......
- Rechenstunde Du bist so ein kleines Mädchen Und hast schon so helle Augen; Du bist so ein kleines Mädchen Und hast......
- An den Tod Halb aus dem Schlummer erwacht, Den ich traumlos getrunken, Ach, wie war ich versunken In die unendliche Nacht! Tiefes Verdämmern......
- Klimmzug Das ist ein Symbol für das Leben. Immer aufwärts, himmelan streben! Feste zieh! Nicht nachgeben! Stelle dir vor: Dort oben......
- Abends Warum duften die Levkojen soviel schöner bei der Nacht? Warum brennen deine Lippen soviel röter bei der Nacht? Warum ist......
- An Ihren Spiegel O Du drey – viermahl mehr glückseeliger / als ich! Der du der Liebsten Glantz in deinem Auge trägest /......
- Anastasius Grün (Wien, 13. Februar 1840. Anastasius Grün befindet sich seit einigen Tagen hier, um sich um den Kammerherrnschlüssel zu bewerben, da......
- Die vierte Elegie O Bäume Lebens, o wann winterlich? Wir sind nicht einig. Sind nicht wie die Zug- Vögel verständigt. Überholt und spät,......
- Römische Sarkophage Was aber hindert uns zu glauben, daß (so wie wir hingestellt sind und verteilt) Nicht eine kleine Zeit nur Drang......