Deutsche zogen nach Rom, warum nicht Russen nach Deutschland?
Jene waren ein Volk, tapfer und markig und frisch,
Und als solches vom Himmel zu Erden der Römer berufen,
Ja, sie blieben’s bis heut‘, diese sind nur noch Geschmeiß,
Und das schlechtere Volk ward nie noch der Henker des edlern,
Während der lauterste Mensch oft durch den niedrigsten fällt.
Wenn der Russe den Tasso verbessert, der Deutsche die Knute,
Will ich zittern für uns, aber ich warte es ab!





Ähnliche Gedichte
- Ein Casus Anatomicus Der Kaufmann Harpax starb; sein Leichnam ward spazieren; Und als man überall dem Übel nachgespüret, So kam man auch aufs......
- Nach der Lectüre eines Deutschen Dichter-Necrologs Unglückseliges Volk, das Deutsche, mit seinen Talenten, Das es an keinem besitzt, aber an jedem verliert!...
- Baurenständchen Mensch! Ich bitte, guck heraus! Klecken nicht zwo Stunden, Steh ich so vor deinem Haus, Stehe mit den Hunden. ’s......
- Ritter Olaf I Vor dem Dome stehn zwei Männer, Tragen beide rote Röcke, Und der eine ist der König, Und der Henker......
- Die heilige deutsche Reichsarmee Die heilige deutsche Reichsarmee Ist auf den Strumpf gekommen: Sie hat aus Schwaben und Hessen sich Die besten Jungens genommen.......
- Rausche durch den Wald 1853 Rausche durch den Wald, rausche durch das Herz, Thränenzorn, du frischer Lebenswind! Schweige nicht das Wort, schweige nicht den......
- Welt-Poesie Keine edlere Flamme, die Völker in Eins zu verschmelzen, Als die poetische, nur gehen wir Deutsche zu weit, Wenn wir......
- Velt und Polt Zum Henker! fluchte Polt zu Velten, Mußt du mich einen Lügner schelten? Zum Henker! fluchte Velt zu Polten, Ich einen......
- Für Polen Das Lied vom Rhein – es klang so hell Im Süden gestern noch und Norden; Wie ist das Weiße doch......
- 1649-1793-???? Die Briten zeigten sich sehr rüde Und ungeschliffen als Regizide. Schlaflos hat König Karl verbracht In Whitehall seine letzte Nacht.......
- Toleranz Der dicke Franz nahm eine Hur‘ ins Haus. Sein Nachbar Melcher sprach: Ei Franz, jag doch das Mensch hinaus! Im......
- An Schelling Als Zueignung zu einem Drama 1823 Es muß ein Volk allmählich höher steigen, Es kann zurück sich nicht ergehn zum......
- Die Epigonen von 1830 Paris, Nov. 1841 I. Geschworen hatt‘ ich in der Stille: Nein, keine Verse in Paris! Doch dies die Wiege der......
- Der Freudenklang 1813 Durch Deutschland flog ein heller Klang Vom Süden bis zum Norden, Ein Ehrenklang, ein Freiheitsklang Ist laut geklungen worden:......
- Die deutsche Sprachgesellschaft 1817 Gelehrte deutsche Männer, Der deutschen Rede Kenner, Sie reichen sich die Hand, Die Sprache zu ergründen, Zu regeln und......
- Bei Hamburgs Brand Ein freies Wort in Hamburgs Flammen! Denn in den Flammen seht ihr’s gern; Es wird mich Fürst und Volk verdammen......
- An den König von Preußen Einst hat ein beßrer Mann gewagt, Mit seinem Lied vor dich zu treten; Du kennst ihn, der so unverzagt Die......
- Das Lied der Deutschen Helgoland 26. August 1841 Deutschland, Deutschland über alles, Über alles in der Welt, Wenn es stets zum Schutz und Trutze......
- Flie und Ele Fliegend entfernten sich die Fliegen. Doch ließen sie auf Ei und Kaviar Zwei, drei, vier Fliegenexkremente liegen. Die aß der......
- Sturmabend Rausche nur vorüber, Wind! Wühl‘ im Laub und knicke, Während ich mein süßes Kind An die Brust hier drücke! Nestle......
- Ihr Könige, gebt acht! 3. Mai 1849 Was Ehr‘ im Leibe hat, ruft Einheit, Ehr‘ und Macht Und Tilgung langer deutscher Schanden, Es ruft......
- Unmut Der Henker hole sie, die schönen Seifenblasen Von euerm Freiheitsmut und seiner Riesenkraft, Wenn beides schon im ersten Kampf erschlafft!......
- Zarenlied Nach Adam Mickiewicz Wenn ich nach Sibirien trotte, Muss ich schwer in Ketten karren, Doch mit der versoffnen Rotte Will......
- Der Morgen Fliegt der erste Morgenstrahl Durch das stille Nebeltal, Rauscht erwachend Wald und Hügel: Wer da fliegen kann, nimmt Flügel! Und......
- Der Vesuv im Dezember 1830 Schön und glanzreich ist des bewegten Meeres Wellenschlag, wann tobenden Lärms es anbraust; Doch dem Feur ist kein Element vergleichbar......
- Es gibt eine Sorte Es gibt eine Sorte im deutschen Volk, Die wollen zum Volk nicht gehören; Sie sind auch nur die Tropfen Gift,......
- Die Freiheit der Presse Wäre der Presse Freiheit ein Gut nur der einzelnen Völker, So verschmerzt‘ ich’s wohl noch, würde sie einem verkürzt. Aber......
- An Hedwig (Eine Holsteinische junge Schauspielerin.) Es war in schöner Frühlingszeit, Als ich dich fand bei Spiel und Scherz, Da drängte all‘......
- Die Feier des 18. des Weinmonds 1814 bei den Freudenfeuern auf dem Taunus Es ist in diesen Tagen Eine stolze Schlacht geschlagen, Wovon man noch wird sagen......
- Der Weg zur Bildung Mensch, ergründe die Welt und nicht die Bücher; wie viel sie Auch enthalten, es ward stets aus der Welt ja......
- Friedrich Mein Friedrich braucht zu seinem ganzen Regierungswesen lauter Franzen. Nur ein Geschäft ist noch, das er durch Deutsche tut, Zum......
- Wäinämöinens Harfe Finnisches Volkslied, aus dem Schwedischen übersetzt Wäinämöinen selbst, der alte, Rudert‘ eines Tags auf Sümpfen, Und auf Seen des andern......
- Der Galgen Namen der Trefflichen wurden an schmählichen Galgen geheftet, Weil sie, den Polen vereint, tapfer, die Polen, gekämpft; Aber das Volk......
- An die deutsche Jugend Bei Gelegenheit der Verbannung von Robert Prutz Ihr spottet unser, stolze Würdenträger? Baut nicht zu viel auf euer Ahnenschild! Vielleicht......
- Der Löwe und die Ziege Auf einem sehr steilen Felsen erblickte ein Löwe eine Ziege. „Komm doch“, rief er ihr zu, „auf diese schöne fette......
- National-Dialog Sie sind Aristokrat? – „O nein!“ Ah, Democrat? – „Nein, Sie verzeih’n!“ Nun merk‘ ich: Sie laviren fein Und schwanken......
- Als Gott der Herr auf Erden ging Als Gott der Herr auf Erden ging, Da freute sich ein jedes Ding; Ein jedes Ding, ob gross, ob klein,......
- Dem deutschen Volk 1841 Deutschland, o zerrissen Herz, Das zu Ende bald geschlagen, Nur um dich noch will ich klagen, Und in einer......
- Dame auf einem Balkon Plötzlich tritt sie, in den Wind gehüllt, Licht in Lichtes, wie herausgegriffen, Wahrend jetzt die Stube wie geschliffen Hinter ihr......
- Der Mensch und das Rebhuhn Ein Mensch wollte ein Rebhuhn schlachten, als dieses aufs kläglichste bat, sein Leben zu schonen; es wolle, versprach es, aus......