Ein Bettler ging auf Freiersfüßen,
Und sprach zu einer Magd, die er nach Wunsche fand:
Nimm mich! Sie fragt: worauf? „Auf diese dürre Hand:
Die soll uns wohl ernähren müssen!“
Die Magd besann sich kurz, und gab ihm ihre Hand.
Ähnliche Gedichte
- Der stille Freier Mond, der Hirt, lenkt seine Herde Einsam übern Wald herauf, Unten auf der stillen Erde Wacht verschwiegne Liebe auf. Fern......
- Der törichte Jäger Er zog hinaus, das Glück zu fangen, Und jagte mit erhitzten Wangen Bis in den späten Abendschein. Umsonst, es war......
- Zweites Lied von der alten Waschfrau Es hat euch anzuhören wohl behagt, Was ich von meiner Waschfrau euch gesagt; Ihr habt’s für eine Fabel wohl gehalten?......
- Lied der Welt Flieg hin, Zeit, du bist meine Magd, Schmück mich, wenn es nächtet, schmück mich, wenn es tagt, Flicht mir mein......
- Nachahmung des 84ten Sinngedichts im 3ten Buche des Martials Was macht dein Weib? Das heißt im mystischen Verstand, Wenn man es Staxen fragt: Stax, was macht deine Hand?...
- Dir gefallen die Beine nicht Dir gefallen die Beine nicht, Dir gefällt die Kleine nicht, Dir gefällt die Große nicht, Und du magst die Sauce......
- Zu Thaers Jubelfest dem 14. Mai 1824 Wer müht sich wohl im Garten dort Und mustert jedes Beet? Er pflanzt und gießt und......
- Das Glück eines guten Gewissens Besitz ich nur Ein ruhiges Gewissen: So ist für mich, wenn andre zagen müssen, Nichts Schreckliches in der Natur. Dies......
- Titelblatt Die Reichen und Glücklichen haben gut schweigen, Niemand will wissen was sie sind. Aber die Dürftigen müssen sich zeigen, Müssen......
- Das Mädchen spricht Du siehst so ernst, Geliebter! Deinem Bilde Von Marmor hier möcht ich dich wohl vergleichen; Wie dieses gibst du mir......
- Das Wiedersehn Der Weltraum fernt mich weit von dir, So fernt mich nicht die Zeit. Wer überlebt das siebzigste Schon hat, ist......
- April Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr? Denn ihr sagt was gar zu Schönes, Gar des lieblichsten Getönes; Und in......
- Im ernsten Beinhaus war’s Im ernsten Beinhaus war’s, wo ich beschaute, Wie Schädel Schädeln angeordnet paßten; Die alte Zeit gedacht ich, die ergraute. Sie......
- Der Globus „Wo sitzt“, so frug der Globus leise Und naseweis die weise, weiße, Unübersehbar weite Wand, „Wo sitzt bei uns wohl......
- Verzweifflungs-gedichte Die augen schloß ich traurig zu / Die hände deckten meine stirne / Ich war entblöst von lust und ruh......
- Lorus Fritz Kunkels Pudel ward, noch ungetauft, Von einem Stiefmilchbruder Korfs gekauft. Es trieb ihn, als er, hilfreich von Natur, Der......
- Herbstlied Ja, ja, ihr lauten Raben Hoch in der kühlen Luft, ’s geht wieder ans Begraben, Ihr flattert um die Gruft!......
- Gladderadatsch Es hatte ein Igel sich geckenhaft und blasiert Am ganzen Körper von oben bis unten rasiert, Weil er abstechen wollte.......
- Die blaue Hand Ein Richter war, der sah nicht wohl: Ein Färber kömmt, der schwören soll. Der Färber hebt die blaue Hand; Da......
- Anfrage Der Ichthyologe Berthold Schrauben Will Umiges dem Autor glauben. Er kennt dergleichen aus Oviden, Doch eines raubt ihm seinen Frieden:......
- Zäzilie Zäzilie soll die Fenster putzen, Sich selbst zum Gram, jedoch dem Haus zum Nutzen. Durch meine Fenster muß man, spricht......
- Was macht Deutschland? Ein immerwährender Kalender für alle Tage des Jahres Oktober 1859 Sonntag. Deutschland pflegt sich – Wohl zu besinnen. Montag. Deutschland......
- Auff Abscheiden zweyer Vertrauten Sie. Mag auch ein größer Hertzeleidt Gefunden können werden / Als dieses / das mich dieser Zeit Zur ärmsten macht......
- An die Erwählte Hand in Hand! und Lipp auf Lippe! Liebes Mädchen, bleibe treu! Lebe wohl! und manche Klippe Fährt dein Liebster noch......
- Umkehr Leben kann man nicht von Tönen, Poesie geht ohne Schuh, Und so wandt ich denn der Schönen Endlich auch den......
- Das harte Mädchen Ich sah so frei und wonnereich Einst meine Tag‘ entschlüpfen, Wie Vögelchen, von Zweig auf Zweig, Beim Morgenliebe hüpfen. Fragt......
- Winterlied Der Winter hat mit kalter Hand Die Pappel abgelaubt, Und hat das grüne Maigewand Der armen Flur geraubt Hat Blümchen,......
- Der Vollkommenen Stickerin Marienbad, am 28. August 1821 Ich kam von einem Prälaten, Dem die herrlichsten Stolen Über die Schulter hingen, Worauf unverhohlen......
- An die Dorilis Dein Hündchen, Dorilis, ist zärtlich, tändelnd, rein: Daß du es also leckst, soll das mich wundern? nein! Allein dein Hündchen......
- Der Rattenfänger Ich bin der wohlbekannte Sänger, Der vielgereiste Rattenfänger, Den diese altberühmte Stadt Gewiß besonders nötig hat. Und wären’s Ratten noch......