Wie hat der Sturm zerrissen
Des Himmels graues Kleid!
Die Wolkenfetzen flattern
Umher in mattem Streit.
Und rothe Feuerflammen
Ziehn zwischen ihnen hin.
Das nenn‘ ich einen Morgen
So recht nach meinem Sinn!
Mein Herz sieht an dem Himmel
Gemalt sein eignes Bild –
Es ist nichts als der Winter,
Der Winter kalt und wild!





Ähnliche Gedichte
- Guten Morgen! Stand ich droben auf der Eifel Kämmen, Als der Vollmond durch die Wolken brach; Breit und blendend sah ich überschwemmen......
- Gegen Morgen Was kümmern mich die flinken Zeitungsjungen. Mich ängstet nicht das Nahen verspäteter Autotiere. Ich ruhe auf meinen schreitenden Beinen. Verregnet......
- Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf In sehr honetter Begleitung: Ein Regierungsrat – er schimpfte sehr Auf die Neue Rheinische......
- Im Flughafen Oberwiesenfeld Am Flugplatz vor der Restauration Sitzen wir morgens im Garten, Trinken Whisky und warten. – Ein Russe singt aus dem......
- Vornehmer Morgen Wie ewger Sonntag sieht die Straße aus. Leichthin lehnt Gartenhaus an Gartenhaus. Chauffeure radeln herrschaftlich vorbei. Drei feine Bürger gleiten......
- Der Morgen Fliegt der erste Morgenstrahl Durch das stille Nebeltal, Rauscht erwachend Wald und Hügel: Wer da fliegen kann, nimmt Flügel! Und......
- Morgen und Abend O Morgenzeit, du frische Zeit! Des Lebens reichste Quelle! Du machst die enge Brust mir weit, Das trübe Aug‘ mir......
- Venezianischer Morgen Richard Beer-Hofmann zugeeignet Fürstlich verwöhnte Fenster sehen immer, Was manchesmal uns zu bemühn geruht: Die Stadt, die immer wieder, wo......
- Idee und Gestalt Blumen nur hätt‘ ich gemalt und Bäume und Kräuter, Nicht’s weiter? Lieber Tadler, nur so wird ja die Sonne gemalt!...
- Terzinen über Vergänglichkeit – Erste Terzine Noch spür ich ihren Atem auf den Wangen: Wie kann das sein, dass diese nahen Tage Fort sind, für immer......
- An einem heitern Morgen O blaue Luft nach trüben Tagen, Wie kannst du stillen meine Klagen? Wer nur am Regen krank gewesen, Der mag......
- Erstarrung Ich such‘ im Schnee vergebens Nach ihrer Tritte Spur, Hier, wo wir oft gewandelt Selbander durch die Flur. Ich will......
- Gedancken bey auffgehender morgen-röthe Aurora deine rosen blicken / Der purpur triefft aus deiner hand / Du suchst durch dieses reine pfand Die welt......
- Heute mir, morgen dir Ein Junker, der nach Junkersbrauch Dem Kutscher Ruhbart Hörner setzte Und weidlich lachend, daß der Bauch Ihm bebte, sich darob......
- An die Geliebte Wenn ich, von deinem Anschaun tief gestillt, Mich stumm an deinem heilgen Wert vergnüge, Dann hör ich recht die leisen......
- Täuschung Sonnett. Um von Ihr das Herz nur zu entwöhnen, Der es sich zu stetem Grame weiht, Forschet durch die ganze......
- Weihelied zum Ziel und Ende Herr, Gott, dich will ich preisen, Solang mein Odem weht, O hör auf meine Weisen, O sieh auf mein Gebet.......
- Ist alles stumm und leer Ist alles stumm und leer; Nichts macht mir Freude mehr; Düfte, sie düften nicht, Lüfte, sie lüften nicht; Mein Herz......
- Lied eines Liebenden Beglückt, beglückt, Wer dich erblickt, Und deinen Himmel trinket; Wem dein Gesicht, Voll Engellicht, Den Gruß des Friedens winket. Ein......
- Auf Trill und Troll Ob Trill mehr, oder Troll mehr zu beneiden ist, Trill, der Dorindens Bild, Troll, der Dorinden küßt: Das möcht‘ ich......
- Der Spaziergang Ihr Wälder schön an der Seite, Am grünen Abhang gemalt, Wo ich umher mich leite, Durch süße Ruhe bezahlt Für......
- Winterlied eines schwäbischen Bauerjungen Mädel, ’s ist Winter, der wollichte Schnee, Weiß wie dein Busen, deckt Thäler und Höh‘. Horch, wie der Nordwind um’s......
- Die Sternseherin Lise Ich sehe oft um Mitternacht, Wenn ich mein Werk getan Und niemand mehr im Hause wacht, Die Stern‘ am Himmel......
- Auf Dorinden Ist nicht Dorinde von Gesicht Ein Engel? – Ohne Zweifel. – Allein ihr plumper Fuß? – Der hindert nicht. Sie......
- Ein zärtlich jugendlicher Kummer Ein zärtlich jugendlicher Kummer Führt mich ins öde Feld; es liegt In einem stillen Morgenschlummer Die Mutter Erde. Rauschend wiegt......
- Das Traumbild Wo bist du, Bild, das vor mir stand, Als ich im Garten träumte, Den Rosmarin ins Haar mir wand, Der......
- Das Hermelin Der Jäger spürt dem reinsten Hermelin Seit lange nach, doch welches Netz er stellt, Das edle Tier weiß jedes klug......
- Zum Spatz, der sich auf dem Saale gefangen hatte. Bons dies, Herr Spatz! Ei, seht doch ‚mal! Willkommen hier auf meinem Saal! Er ist gefangen sieht......
- Geht / ihr meine Thränen / geht Geht / ihr meine Thränen / geht / Und erweichet der ihr Hertze / Die wie eine Klippe steht Unbewegt......
- Das Goldstück Hier an dieser öden Stätte Will ich rasten, bis es tagt; Welker Rasen ist ein Bette, Wie’s mir eben recht......
- An Hedwig (Eine Holsteinische junge Schauspielerin.) Es war in schöner Frühlingszeit, Als ich dich fand bei Spiel und Scherz, Da drängte all‘......
- Das Lied vom Chasot 1813 In Deutschland lebt‘ ein edler Graf, Eine freie Stadt sein Vaterland, Ein rechter Ritter, fromm und brav, Seine Seele......
- Das Mühlenleben Seh‘ ich sie am Bache sitzen, Wenn sie Fliegennetze strickt, Oder Sonntags für die Fenster Frische Wiesenblumen pflückt; Seh‘ ich......
- Er bittet Sie zu sich Erfreue mich und dich / O Freude meiner Seelen / Ohn die ich traurig noch bey höchster Wonne bin. Komm......
- Des Hirten Winterlied O Winter, schlimmer Winter! Wie ist die Welt so klein! Du drängst uns all in die Täler, In die engen......
- Künstlers Abendlied Ach, daß die innre Schöpfungskraft Durch meinen Sinn erschölle! Daß eine Bildung voller Saft Aus meinen Fingern quölle! Ich zittre......
- Abendlied Der Tag ist nun vergangen, Und dunkel schläft die Welt, Die hellen Sterne prangen Am blauen Himmelszelt; Nur in den......
- Er, der Herrlichste von allen Er, der Herrlichste von allen, Wie so milde, wie so gut! Holde Lippen, klares Auge, Heller Sinn und fester Mut.......
- Als Flavia sich neben ihm einst auff dem lande befand Wenn ich mein trübes licht nach diesem orte richte / Da Flavia bey mir vor wenig tagen saß / Als......
- An Bodmer Der die Schickungen lenkt, heißet den frömmsten Wunsch, Mancher Seligkeit goldnes Bild Oft verwehen, und ruft da Labyrinth hervor, Wo......