Hurra, zum ersten Mal:
Mutter, der Peter,
Hurra, da steht er!
Hält sich am Röckchen,
Hält sich am Stöckchen,
Grade wie’n Licht,
Fürchtet sich nicht.
Hurra, zum ersten Mal:
Mutter, der Peter,
Hurra, da geht er!
Guck, ganz alleinechen
Setzt er die Beinechen,
Aua, Geschrei –
Bautz – vorbei.





Ähnliche Gedichte
- Staatsereignis Hurrra, zum ersten Mal: Mutter, der Peter, Hurra, jetzt geht er! Kuck, ganz alleinechen Setzt er die Beinechen, Ganz wie......
- Fragezeichen Der Peter spricht zum Bruder Paul: Der Zeitgeist ist ein alter Sünder Und stopfen können ihm sein Maul Nur Krupp’sche......
- Hurra, Germania! 25. Juli 1870 Hurra, du stolzes schönes Weib, Hurra, Germania! Wie kühn mit vorgebeugtem Leib Am Rheine stehst du da!......
- Turnerlust (Weise: Es ritt ein Jägersmann etc. etc.) Was zieht dort unten das Tal entlang, Eine Schar im weißen Gewand –......
- Marsch! 1812 Frischauf, ihr Kameraden! Wir ziehen in das Feld, Wir haben unser Herz auf Franzosen gestellt, Die Wehr und der......
- Aus der Kindheit „Ja, das Kätzchen hat gestohlen, Und das Kätzchen wird ertränkt. Nachbars Peter sollst du holen, Daß er es im Teich......
- Soldatenmut (Weise: Mein Lebenslauf ist Lieb und Lust etc.) Soldatenmut siegt überall, Im Frieden und im Krieg, Bei Flöten – und......
- Der arme Peter I Der Hans und die Grete tanzen herum, Und jauchzen vor lauter Freude. Der Peter steht so still und stumm,......
- Betty’s Liedchen Jung bin ich, und weiß noch nicht Wie man Liebesnetze flicht, Wie man Buhlen fängt und hält, Liebelt, kost, und......
- Das Lämmechen In Wolfenbüttel wohnt ein Lamm, Das hat ganz schwarze Haare; Meint ihr, es brauche einen Kamm? I Gott bewahre! Aber......
- Das Mädchen mit den hellen Augen Das Mädchen mit den hellen Augen, Die wollte keines Liebste sein; Sie sprang und ließ die Zöpfe fliegen, Die Freier......
- Auf eigenen Füßen – Donnerwetter! In der Jugend frühster Pracht Tritt sie einher – Donnerwetter! Nur von Eitelkeit erfüllt, Das Herz noch leer – Donnerwetter!......
- Die Kuppelbeleuchtung zu Rom Alter Sanct Peter, was seh‘ ich? Es ringelt die Schlange des Feuers Glühend sich um dich herum, züngelt noch über......
- Halt fest! Halt fest, halt fest, der Freiheit Hort, o Hellas, halt ihn fest! Dein ist er! Wehe dir, wenn je du......
- Nur weiter Vormund setzt ihr nach Vormund, wer sollt‘ es nicht loben und preisen? Geht nur weiter, ihr seid noch nicht am......
- Frau Mette Nach dem Dänischen Herr Peter und Bender saßen beim Wein, Herr Bender sprach: „Ich wette, Bezwänge dein Singen die ganze......
- Nis Randers Krachen und Heulen und berstende Nacht, Dunkel und Flammen in rasender Jagd – Ein Schrei durch die Brandung! Und brennt......
- Die Ampel An des Jahres Wende sprach ich: Muse, Keiner Mutter Hand beschert mich! Gib mir Du mein Angebinde, Muse! fleht ich.......
- Der glückliche Ehemann Ich bin so glücklich, bin so froh; Ein Weiblein darf ich lieben, Ganz wie einst König Solomo Sein liebstes Weib......
- Der Traum der Magd Am Morgen spricht die Magd ganz wild: „Ich hab heut nacht ein Kind gestillt – Ein Kind mit einem Käs......
- Der Fuchs und der Kranich An F. Nicolai Den philosophschen Verstand lud einst der gemeine zu Tische, Schüsseln, sehr breit und flach, setzt‘ er dem......
- Maria, wo bist zur Stube gewesen? Mutter Maria, wo bist zur Stube gewesen? Maria, mein einziges Kind! Kind Ich bin bei meiner Großmutter gewesen. Ach weh!......
- Deutsches Volkslied Es braust ein Ruf wie Donnerhall, Daß ich so traurig bin. Und Friede, Friede überall, Das kommt mir nicht aus......
- Rheinweinlied Okt. 1840 Wo solch ein Feuer noch gedeiht, Und solch ein Wein noch Flammen speit, Da lassen wir in Ewigkeit......
- Die Wahlesel Die Freiheit hat man satt am End‘, Und die Republik der Tiere Begehrte, daß ein einz’ger Regent Sie absolut regiere.......
- Ballade vom kranken Kind Das Kind mit fiebernden Wangen lag, Rotgolden versank im Laub der Tag. Das Fenster hing voller wildem Wein, Da sah......
- Das Gesellenstück Mahagoni auf Eiche furniert. Deckel sauber scharniert. Alle Bretter gefedert, gespundet. Die Ecken fein weich gerundet. Die Seitenwände mit tiefgeschnitzten......
- Der Türke Ein ganz und gar perverser Türke kaufte sich Aus Trauer über den erst jüngst erfolgten Tod Der fetten Fatme, seines......
- Versöhnung „Ist nicht heute Aller-Seelen? Ja, ich will zur Kirche geh’n, Und was Menschen mir versagen, Von dem Himmel mir erfleh’n.......
- Der Sohn Mutter, halte mich nicht, Mutter, dein Streicheln tut weh, Sieh durch mein Gesicht, Wie ich glüh und vergeh. Gib den......
- Reveille Für die Revolutionsfeier auf dem Gürzenich zu Köln, 19. März 1849 Frisch auf zur Weise von Marseille, Frisch auf ein......
- Das Lied vom gehorsamen Mägdlein Die Mutter sprach in ernstem Ton: „Du zählst nun sechzehn Jahre schon; Drum, Herzblatt, nimm dich stets in acht, Besonders......
- Auf den Mnemon Ist Mnemon nicht ein seltner Mann! Wie weit er sich zurück erinnern kann! Bis an die ersten Kinderpossen: Wie viel......
- Die Mainottin Ich habe sieben Söhne aus meiner Brust gesäugt, Ich habe sieben Söhnen das heil’ge Schwert gereicht, Das Schwert für unsern......
- Die Wallfahrt nach Kevlaar 1 Am Fenster stand die Mutter, Im Bette lag der Sohn. „Willst du nicht aufstehn, Wilhelm, Zu schaun die Prozession?“......
- Weinsegen Heut Amt ich mit den Sommerlüften Die allermeisten Würzen ein, Ich kenne dieses selten Düften: Heut blüht der echte Klosterwein.......
- Galaswinte Im Saale jubelt Hochzeit – Die Arme vor dem Busen Kreuzt Fredegund in Demut, Des Königs list’ge Buhlin: „Ich bin......
- Die wandelnde Glocke Es war ein Kind, das wollte nie Zur Kirche sich bequemen, Und sonntags fand es stets ein Wie, Den Weg......
- Lustige Musikanten Der Wald, der Wald! daß Gott ihn grün erhalt, Gibt gut Quartier und nimmt doch nichts dafür. Zum grünen Wald......
- Zwei Krebse „Geh doch gerade und vorwärts!“ rief einem jungen Krebs seine Mutter zu. „Von Herzen gerne, liebe Mutter“, antwortete dieser, „nur......