Und wieder rauscht mein tiefes Leben lauter,
Als ob es jetzt in breitern Ufern ginge.
Immer verwandter werden mir die Dinge
Und alle Bilder immer angeschauter.
Dem Namenlosen fühl ich mich vertrauter:
Mit meinen Sinnen, wie mit Vögeln, reiche
Ich in die windigen Himmel aus der Eiche,
Und in den abgebrochnen Tag der Teiche
Sinkt, wie auf Fischen stehend, mein Gefühl.





Ähnliche Gedichte
- Auch ein Fortschritt Wir zogen von Gotha bis Eisenach In zehen Jahren, gemach, gemach; Von Gotha bis Eisenach sind drei Meilen – Staatsmänner......
- Hieronymus Unter grün gewölbter Eiche Sinnt Einsiedel in der Bibel. Öffnen sich die stillen Reiche, Fliegt der Blick zum Himmelsgiebel. Vom......
- Eranna an Sappho O du wilde weite Werferin: Wie ein Speer bei andern Dingen Lag ich bei den Meinen. Dein Erklingen Warf mich......
- Für mich Das längst Gewohnte, das alltäglich Gleiche, Mein Auge adelt mirs zum Zauberreiche: Es singt der Sturm sein grollend Lied für......
- Die Schaukel Auf meiner Schaukel in die Höh, Was kann es Schöneres geben! So hoch, so weit: die ganze Chaussee Und alle......
- Des Morgens Vom Taue glänzt der Rasen; beweglicher Eilt schon die wache Quelle; die Buche neigt Ihr schwankes Haupt und im Geblätter......
- Heinrich Auf dem Schloßhof zu Canossa Steht der deutsche Kaiser Heinrich, Barfuß und im Büßerhemde, Und die Nacht ist kalt und......
- Am Moor Wanderer im schwarzen Wind; leise flüstert das dürre Rohr In der Stille des Moors. Am grauen Himmel Ein Zug von......
- Ideale Wahrheit Gestern entschlief ich im Wald, da sah ich im Träume das kleine Mädchen, mit dem ich als Kind immer am......
- Die Liebe lehrt Die Liebe lehrt Mich lieblich reden, Da Lieblichkeit Mich lieben lehrte. Arm bin ich nicht In Deinen Armen, Umarmst du......
- Die Krähe und die Vögel Jupiter wollte den Vögeln einen König geben und setzte einen Tag fest, an welchem sie zusammenkommen sollten. Die Krähe sammelte......
- Ton und Farbe Wo die Natur den Ton verleiht, da versagt sie die Farbe, Wo sie die Farbe gewährt, weigert sie immer den......
- Pont du Carrousel Der blinde Mann, der auf der Brücke steht, Grau wie ein Markstein namenloser Reiche, Er ist vielleicht das Ding, das......
- Widmung Du meine Seele, du mein Herz, Du meine Wonn‘, o du mein Schmerz, Du meine Welt, in der ich lebe,......
- Ritter Reitet der Ritter in schwarzem Stahl Hinaus in die rauschende Welt. Und draußen ist Alles: der Tag und das Tal......
- Melancholie des Abends Der Wald, der sich verstorben breitet – Und Schatten sind um ihn, wie Hecken. Das Wild kommt zitternd aus Verstecken,......
- Barden-Ode NB. Eine von den Barden-Oden, Auf die verschiedentlich angestichelt worden ist. Ihr Götter! welche drohende Gefahren Begleiten uns von Kindheit......
- Die Wetterfahne Der Wind spielt mit der Wetterfahne Auf meines schönen Liebchens Haus. Da dacht‘ ich schon in meinem Wahne, Sie pfiff‘......
- Meine Grablegung 1839 Wann ich gestorben, schlagt den schwarzen Mantel Um meinen morschen Leib, wie er verschlissen. Ihr wißt, warum: die Sünde,......
- Pfingstlied Sie herzten sich und sie küßten sich Mit liebevoller Gebärde. Der junge Herr Frühling wonniglich, Der besuchte die alte Frau......
- Meine Nachbarschaft Mein Fenster schaut auf einen düstern Hof, Auf schmutzge Dächer und auf russge Mauern, Doch wer wie ich ein Stückchen......
- Karnevalstraum (Zu einem Bild) Ich mach den Karneval sobald nicht wieder mit. So schlimm ist mir mein Lebtag nicht gewesen, Und......
- Die Liebende schreibt Ein Blick von deinen Augen in die meinen, Ein Kuß von deinem Mund auf meinem Munde, Wer davon hat, wie......
- Sonnet XXXIX EIn jeder spricht zu mir / dein Lieb ist nicht dergleichen Wie du sie zwar beschreibst: ich weiß es warlich......
- Der Philosoph und die Sonne Der Philosoph Du edler Stern am hohen Himmelszelt, Du Herr und König deiner Brüder! Du bist so gut gesinnt –......
- Das neue Leben Eia! Wie so wach und froh, Froh und wach sind meine Sinnen! O vor welcher Sonne floh Meines Lebens Nacht......
- Das Lied des Bettlers (1.) Ich gehe immer von Tor zu Tor, Verregnet und verbrannt; Auf einmal leg ich mein rechtes Ohr In meine......
- Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot? Edward, Edward! Dein Schwert, wie ist’s von Blut so rot? Und gehst......
- Willkommen und Abschied Es schlug mein Herz, geschwind zu Pferde! Es war getan fast eh gedacht; Der Abend wiegte schon die Erde, Und......
- Die Probe Zu einem seltsamen Versuch Erstand ich mir ein Nadelbuch. Und zu dem Buch ein altes zwar, Doch äußerst kühnes Dromedar.......
- Der Wahnsinn Sie muß immer sinnen: Ich bin… ich bin… Wer bist du denn, Marie? Eine Königin, eine Königin! In die Kniee......
- An Elise Am 19. November 1843 Du weiße es lange wohl wie wert du mir, Was sollt‘ ich es nicht froh und......
- Die Stern ob mir Die Stern ob mir, sie gehn am Himmel heiter hin; Stell um mein Lager, Herr! die lichten Streiter hin! Und......
- Im grünen Walde Sie lagen im grünen Walde, Sie lagen im grünen Gras, Da sangen sie alsobalde Diskant, Tenor und Baß. Der Schneider......
- Licht Licht, vom Himmel flammt es nieder, Licht, empor zum Himmel flammt es; Licht, es ist der große Mittler Zwischen Gott......
- An Floriden Ich quälte neulich mich in meinen krancken sinnen / Die augen stunden mir voll wasser und voll glut / Die......
- Drückende Luft Der Himmel dunkelte noch immer; Ich fühlte tief bis in mein Zimmer Der fahlen Wolken vollen Schoß. Die Esche drüben......
- Der geistige Arbeiter in der Inflation Wer nur den lieben Gott läßt walten – Ich arbeite an einer Monographie über die römischen Laren. Am Tage liege......
- Der Letzte Ich habe kein Vaterhaus, Und habe auch keines verloren; Meine Mutter hat mich in die Welt hinaus Geboren. Da steh......
- Der Naturkreis Alles, du Ruhige, schließt sich in deinem Reiche, so kehret Auch zum Kinde der Greis, kindisch und kindlich, zurück....