Durch die Gassen jeden Abend
Schweife ich, und nach der Jause;
Niemals noch erreicht es habend,
Ziehe wedelnd ich nach Hause.
Für die fleischlichen Gelüste
Such‘ ein passendes Objekt ich.
Hübsches Antlitz, pralle Brüste –
Aphrodite, ach versteckt sich!
Jeden Abend, o wie gräßlich,
Sind sie immer überschminkter,
Immer häßlicher als häßlich.
Mein Verstand, die Hände ringt er.
In der Zeitung morgen stehe
Jedes Mädchenherz bewegend:
Netter Jüngling sucht zwecks Ehe
Jungfrau, wenn auch unvermögend.





Ähnliche Gedichte
- Greisenworte Sagt nicht mehr: guten Morgen! guten Tag! Sagt immer: guten Abend! gute Nacht! Denn Abend ist es um mich, und......
- Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf Heute morgen fuhr ich nach Düsseldorf In sehr honetter Begleitung: Ein Regierungsrat – er schimpfte sehr Auf die Neue Rheinische......
- Übung am Klavier Der Sommer summt. Der Nachmittag macht müde; Sie atmete verwirrt ihr frisches Kleid Und legte in die triftige Etüde Die......
- Der Pilgrim Noch in meines Lebens Lenze War ich, und ich wandert aus, Und der Jugend frohe Tänze Ließ ich in des......
- Neidisches über einen Klo-Mann Anfangs hat er kläglich gestöhnt, Denn er war zuvor in der Küche Kartoffelschäler, und andre Gerüche Von daher gewöhnt. Er......
- Genügen Wie trüg‘ ich wohl ein Fernverlangen, Da hier der Tag in Rosen blüht, Die Sonne mich erweckt mit Prangen Und......
- Der Liebhaber an die heiße Quelle zu B Du heilest den und tröstest jenen, O Quell, so hör auch meinen Schmerz! Ich klage dir mit bittern Tränen Ein......
- Jesus bettelt Schenk mir deinen goldnen Kamm; Jeder Morgen soll dich mahnen, Daß du mir die Haare küßtest. Schenk mir deinen seidnen......
- Mein Ende Halbe Hände halten mein Schicksal. Wo wird es sinken… Meine Schritte sind winzig wie die Schritte von Fraun. Ein Abend......
- Wo erfrag ich den Freund Wo erfrag ich den Freund, wo find ich, was ich verlohren, Sage es Morgenroth mir, wo mein Geliebter verweilt! Weihet......
- In der Neujahrsnacht Seele der Welt, kommst du als Hauch in die Brust des Menschengeschlechts, und gebierst ewigen Wohllaut? Große Bilder entstehn, und......
- Kolumbus Steure, mutiger Segler! Es mag der Witz dich verhöhnen, Und der Schiffer am Steur senken die lässige Hand. Immer, immer......
- Vesper Die Abendglocken klangen Schon durch das stille Tal, Da saßen wir zusammen Da droben wohl hundertmal. Und unten war’s so......
- Morgenklagen O du loses, leidigliebes Mädchen, Sag mir an, womit hab ich’s verschuldet, Daß du mich auf diese Folter spannest, Daß......
- Nicht „antiker Form sich nähernd“ In München schneit’s, und das Volk schreit nach Brod. Gaslichtverbreitung. Der Aetna raucht und Fürst Bismarck ist todt. Nein, diese......
- Amen Verwestes gleitend durch die morsche Stube; Schatten an gelben Tapeten; in dunklen Spiegeln wölbt Sich unserer Hände elfenbeinerne Traurigkeit. Braune......
- Der Häßliche Häßlich genug, wie er ist, noch Fratzen zu schneiden, und welche! Dicht vor dem Spiegel! Es springt – Himmel! mit......
- Die Schweiz 1842 Land der Sehnsucht, drin die Berge wie der Freiheit Prachtstatüen, Wie aus blankem Gold und Silber von dem Herrn......
- Mädchen Sie halten den Abend der Stuben nicht aus. Sie schleichen in tiefe Sternstraßen hinaus. Wie weich ist die Welt im......
- Gedanken an Wedekind (März 1928) Wedekind war immer interessant, Ein Stoßhorn in die häßlich mittlere Welt. Wahrscheinlich hat er mich nie gekannt. Ich......
- Novemberlied Dem Schützen, doch dem alten nicht, Zu dem die Sonne flieht, Der uns ihr fernes Angesicht Mit Wolken überzieht, Dem......
- Bubensonntag Wenn ich einst, ein kleiner Bube, Sonntags früh‘ im Bette lag, Und die helle Kirchenglocke All das Schweigen unterbrach: O,......
- Die Mähderin „Guten Morgen, Marie! so frühe schon rüstig und rege? Dich, treuste der Mägde, dich machet die Liebe nicht träge. Ja!......
- Der Gott der Stadt Auf einem Häuserblocke sitzt er breit. Die Winde lagern schwarz um seine Stirn. Er schaut voll Wut, wo fern in......
- Auf einen gefallenen Freund An Hans Leybold Arm in Arm sind wir gegangen Durch das Himmelreich der Welt. Mit dem Lasso haben wir gefangen......
- Drückende Luft Der Himmel dunkelte noch immer; Ich fühlte tief bis in mein Zimmer Der fahlen Wolken vollen Schoß. Die Esche drüben......
- Der Fahnenträger Die Andern fühlen alles an sich rauh Und ohne Anteil: Eisen, Zeug und Leder. Zwar manchmal schmeichelt eine weiche Feder,......
- Eine Sibylle Einst, vor Zeiten, nannte man sie alt. Doch sie blieb und kam dieselbe Straße Täglich. Und man änderte die Maße,......
- Der große Mann Es ist ein Ding, das mich verdreußt, Wenn Schwindel oder Schmeichelgeist Gemeines Maß für großes preist. Du, Geist der Wahrheit,......
- Nach Sevilla, nach Sevilla Nach Sevilla, nach Sevilla, Wo die hohen Prachtgebäude In den breiten Straßen stehen, Aus den Fenstern reiche Leute, Schön geputzte......
- Auf dem Friedhof von Zeesen Ich steig vom Rad. Ein Grab im märkischen Sande. Hier ruht ein Wesen: Mädchen, Kind und Weib. Sie wurde vierzehn......
- Dame auf einem Balkon Plötzlich tritt sie, in den Wind gehüllt, Licht in Lichtes, wie herausgegriffen, Wahrend jetzt die Stube wie geschliffen Hinter ihr......
- An S Wie war dein Leben So voller Glanz, Wie war dein Morgen So kindlich Lächlen, Wie haben sich alle Um dich......
- Die heilige Mutter Es ist ein Meer, von Schiffen irr durchflogen, Die steuern rastlos nach den falschen Landen, Die alle suchen und wo......
- Der Zephir Er gehet beflügelt Und läutet am Hügel. Es streifen die Sohlen Die frauliche Au. Nun dürfen wir schlürfen Im Auge......
- Liebesklagen 1. Der Student Als ich einst bei Salamanka Früh in einem Garten saß Und beim Schlag der Nachtigallen Emsig im......
- Der Fuchs und der Kranich An F. Nicolai Den philosophschen Verstand lud einst der gemeine zu Tische, Schüsseln, sehr breit und flach, setzt‘ er dem......
- Der nächtliche Ritter In der mondlos stillen Nacht Stand er unter dem Altane, Sang mit himmlisch süßer Stimme Minnelieder zur Gitarre. Dann auch......
- Der Graf von Greiers Der junge Graf von Greiers, er steht vor seinem Haus, Er sieht am schönen Morgen weit ins Gebirg hinaus, Er......
- Frau Rebekka mit den Kindern an einem Maimorgen Kommt Kinder, wischt die Augen aus, Es gibt hier was zu sehen; Und ruft den Vater auch......