Korf und Palmström nehmen Lektionen,
Um das Wetter-Wendische zu lernen.
Täglich pilgern sie zu den modernen
Ollendorffschen Sprachlehrgrammophonen.
Dort nun lassen sie mit vielen andern,
Welche gleichfalls steile Charaktere,
(gleich als ob’s ein Ziel für Edle wäre),
Sich im Wetter-Wendischen bewandern.
Dies Idiom behebt den Geist der Schwere,
Macht sie unstet, launisch und cholerisch…
Doch die Sache bleibt nur peripherisch.
Und sie werden wieder – Charaktere.
Ähnliche Gedichte
- Die Behörde Korf erhält vom Polizeibüro Ein geharnischt Formular, Wer er sei und wie und wo, Welchen Orts er bis anheute war,......
- Das böhmische Dorf Palmström reist, mit einem Herrn v. Korf, In ein sogenanntes Böhmisches Dorf. Unverständlich bleibt ihm alles dort, Von dem ersten......
- Westöstlich Als er dies v. Korf erzählt, Fühlt sich dieser leicht gequält; Denn für ihn ist Selbstverstehung, Daß man mit der......
- Die Mausefalle Palmström hat nicht Speck im Haus Dahingegen eine Maus. Korf, bewegt von seinem Jammer, Baut ihm eine Gitterkammer. Und mit......
- Zukunftssorgen Korf, den Ahnung leicht erschreckt, Sieht den Himmel schon bedeckt Von Ballonen jeder Größe Und verfertigt ganze Stöße Von Entwürfen......
- Korfs Verzauberung Korf erfährt von einer fernen Base, Einer Zauberin, Die aus Kräuterschaum Planeten blase, Und er eilt dahin, Eilt dahin gen......
- In diesem Wetter, in diesem Braus In diesem Wetter, in diesem Braus, Nie hätt‘ ich gesendet die Kinder hinaus! Man hat sie getragen hinaus, Ich durfte......
- Lorus Fritz Kunkels Pudel ward, noch ungetauft, Von einem Stiefmilchbruder Korfs gekauft. Es trieb ihn, als er, hilfreich von Natur, Der......
- Die Korfsche Uhr Korf erfindet eine Uhr, Die mit zwei Paar Zeigern kreist Und damit nach vorn nicht nur, Sondern auch nach rückwärts......
- Die Tagnachtlampe Korf erfindet eine Tagnachtlampe, Die, sobald sie angedreht, Selbst den hellsten Tag In Nacht verwandelt. Als er sie vor des......
- Die Geruchs-Orgel Palmström baut sich eine Geruchs-Orgel Und spielt drauf v. Korfs Nießwurz-Sonate. Diese beginnt mit Alpenkräuter-Triolen Und erfreut durch eine Akazien-Arie.......
- Zäzilie Zäzilie soll die Fenster putzen, Sich selbst zum Gram, jedoch dem Haus zum Nutzen. Durch meine Fenster muß man, spricht......
- Lebensart Über Wetter – und Herrenlaunen Runzle niemals die Augenbraunen; Und bei den Grillen der hübschen Frauen Mußt du immer vergnüglich......
- Gruß an Junkers Ich kenne den Herrn Junkers nicht. Mag es auch schmeichlerisch klingen, Ich widme ihm dennoch dies Gedicht, Beschwingt von seinen......
- Wort-Kunst Palma Kunkel spricht auch. O gewiß. Freilich nicht wie Volk der Finsternis. Nicht von Worten kollernd wie ein Bronnen, Niemals......
- Trüber Tag Zu Hause heulten die Frauen: Das tote Kind sah aus wie Schnee. Wir gingen, nur mein Bruder und ich, in......
- Die Scherzhaften Immer spielt ihr und scherzt? ihr müßt! o Freunde! mir geht dies In die Seele, denn dies müssen Verzweifelte nur....
- Annchen von Tharau Das samländische Original wurde übertragen von Johann Gottfried Herder Annchen von Tharau ist, die mir gefällt, Sie ist mein Leben,......
- Durch die Nacht Und immer Du, dies dunkle Du, Und durch die Nacht dies hohle Sausen; Die Telegraphendrähte brausen, Ich schreite meiner Heimat......
- An die Fundgrube Auguste Zu ihrem 49. Geburtstage Glück auf, Fundgrube, das Saeculum Ist nun zur Hälfte für dich bald um. Viel edle Geschicke......
- Frommer Wunsch Immer noch halten die uralten Fragen Nächtlich an unserm Lager Wacht, Denn das griechische Herz hat vergeblich geschlagen Und der......
- O liebliche Wangen O liebliche Wangen, Ihr macht mir Verlangen, Dies rote, dies weiße Zu schauen mit Fleiße. Und dies nur alleine Ist’s......
- Muth! Fliegt der Schnee mir in’s Gesicht, Schüttl‘ ich ihn herunter. Wenn mein Herz im Busen spricht, Sing‘ ich hell und......
- Im Himmel So ging es jüngst im Himmel zu: Der Alte Fritz sprang auf Und rieb die Hände sich und schlug an......
- Wechsel Es fällt nichts vor, mir fällt nichts ein, Ich glaub die Welt steht still, Die Zeit tritt auf so leis......
- Herbstbild Dieß ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als athmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd,......
- Dem gnädigsten Herrn von Lebret Sie, Edler! sind der Mensch, von dem das Beste sagen Nicht fälschlich ist, da jeder Mensch es kennet, Doch die......
- Auf den Pfriem Pfriem ist nicht bloß mein Freund; er ist mein andres Ich. Dies sagt er nicht allein, dies zeigt er meisterlich.......
- Ein ängstlich Einsteigenden Flieg zu, Insasse! Und lasse Lasse dich Nur äußerlich Von andern lenken. Du mußt denken: Deine Linie geht Nach deinem......
- Marienlied Wenn ins Land die Wetter hängen Und der Mensch erschrocken steht, Wendet, wie mit Glockenklängen Die Gewitter dein Gebet, Und......